![]() |
U-Bahn tagesticket /weitere Fragen - Druckversion +- london-tour.de (https://london-tour.de/forum) +-- Forum: Fragen und Informationen zum Thema London (https://london-tour.de/forum/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Reiseberichte und andere Themen (https://london-tour.de/forum/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: U-Bahn tagesticket /weitere Fragen (/showthread.php?tid=411) |
RE: U-Bahn tagesticket /weitere Fragen - Piccadilly Circus - 06.07.2007 Also im April diesen Jahres wurden sie mir an den Automaten nicht angeboten. Vor 2 Wochen habe ich beim Laden meiner Oyster Card nicht genau drauf geachtet, was für Tickets mir der Automat hätte verkaufen können. Laut TfL gibt es sie als Papierticket auch nur noch bei National Rail (an diesen Punkt habe ich in der Tat nicht gedacht), aber nicht mehr von TfL (also nicht in Tube stations!). Zum Thema Season tickets erzählt die TfL-Seite (Season Ticket = Travelcard ab 7 Tage): "Travelcards are generally issued on Oyster cards except when bought from most National Rail stations" http://www.tfl.gov.uk/tickets/faresandtickets/1059.aspx Laut Wikipedia ist dies übrigens schon seit September 2005 so! Abgesehen davon würde ich aus den genannten Gründen im Zweifel aber zusehen meine 7 Day Travelcard auf Oyster zu bekommen, zumal man mit der 7 Day Travelcard auch keinen Pfand für die Oyster Card zahlen muss. Die 3 Day Travelcards lohnen sich aber nur selten, da es sie nur als Peak Variante gibt (bzw. Off-Peak als Zone 1-6, aber kostet dann genau so viel wie drei 1 Day Travelcards), sie machen nur Sinn, wenn man sie mindestens 2 Tage Off-Peak nutzen will bzw. muss. Für ein Wochenende (Fr.-So.) machen sie somit keinen Sinn, weil es am Wochenende keine Peak gibt! Da es in diesem Thread aber um 5-Tages-Trips ging macht sie keinen Sinn, da die Kombination 1x Drei Tage plus 2x 1 Tag teurer ist als einmal 7 Tage. @ marle Du hast recht, nach 2 Jahren passiert etwas. Die Oyster Card wird, wenn sie 2 Jahre nicht genutzt wurde deaktiviert, das Guthaben verfällt aber nicht, man kann die Karte einfach wieder aktivieren lassen. Übrigens eine Pay as you go Oyster card ist nicht personengebunden, man kann sie auch jemand anderem in den London Urlaub mitgeben. Aber sinnvoller ist es in der Tat sie vor Abreise zurückzugeben, wenn man nicht plant in den nächsten 2 Jahren noch mal London zu besuchen. Generell empfehle ich aber alleine schon wegen der Flexibilität die Oyster Card und ärger mich, dass ich mir erst dieses Jahr eine gekauft habe. RE: U-Bahn tagesticket /weitere Fragen - St James Park - 06.07.2007 @ Piccadilly Circus Sehr schön recherchiert. Aber ich hatte wie oben beschrieben ein 7 Day Travelcard aus Papier. Gezogen habe ich sie in der Paddington Station am Automaten. Auf der Karte stand auch nix mit Oyster drauf. Die Oyster Karten sind ja auch aus Plastik. Oyster Tickets mögen ne gute Sache sein aber trotzdem steige ich nicht durch die ganzen Varianten durch. Mir ist meine Papierkarte lieber auch wenn die wahrscheinlich bald mal verschwinden sollte trauere ich ihr trotzdem hinterher. ![]() Gruß St James Park ![]() RE: U-Bahn tagesticket /weitere Fragen - Piccadilly Circus - 06.07.2007 Paddington ist ja nicht nur Tube Station, vielleicht hast du ja einen Automaten von National Rail erwischt? War das Ticket in Orange gehalten oder stand auch London Underground drauf (farbliche waren meine letzten LU-Papier Tickets so rosa)? Ich habe mir letztes Jahr im August auch in Wimbledon eine 1 Day Travelcard am National Rail Automaten gezogen, die hat dann oben und unten einen orangen Streifen und nur Schwarze Schrift. In der unteren rechten Ecke war dann das National Rail-Logo. Oyster Cards bekommt man auch nicht an den normalen Automaten, da kann man sie eigentlich nur nachladen. Ich werde mal im September, wenn ich wieder in London bin, noch mal genau drauf achten. Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass die bei TfL da was falsches behaupten, wie gesagt für National Rail (also die große Eisenbahn) stimmt das ja auch nicht. RE: U-Bahn tagesticket /weitere Fragen - St James Park - 07.07.2007 Hi Piccadilly Circus. Bin vom 17.7 - 21.7. auch in London und werde auch zur Paddington Station fahren und mal gucken. Aber es kann durchaus sein das es beim National Rail Service war. Habe es oben in der großen Halle gezogen wo auch die Züge stehen. Leider habe ich mein altes Ticket nicht wiedergefunden sonst hätte ich mal nachschauen könne. Gruß St James Park RE: U-Bahn tagesticket /weitere Fragen - Piccadilly Circus - 07.07.2007 Wenn es in der großen Halle war, müsste es ein National Rail Ticket sein, die Automaten von London Underground stehen an anderer Stelle, wenn ich mich recht erinnere. RE: U-Bahn tagesticket /weitere Fragen - St James Park - 07.07.2007 Kann gut sein. Gibt es eigentlich einen grafierenden Unterschied zwischen beiden Tickets National Rail Service/London Underground? Außer das die einen aus Paier und die anderen aus Plastik sind. Fahren kann man doch bei beiden : Off Peak ab 9:30h Peak auch vor 9:30h oder gibt es da unterschiede. Sie haben auch die selben Leistungen oder? Gruß St James Park RE: U-Bahn tagesticket /weitere Fragen - Piccadilly Circus - 07.07.2007 Zitat:Slightly different Terms and Conditions apply to Travelcard season tickets bought from National Rail stations. Ask at a National Rail station for further details.http://www.tfl.gov.uk/tickets/faresandtickets/1059.aspx Mehr weiss ich dazu nicht, bei den 7 Day Travelcards sehe ich den gravierenden Nachteil der Papiertickets darin, dass man wohl auch Einzel-Papiertickets zum erweitern kaufen muss, falls man doch mal in Zone 3 bis 6 muss. Diese sind leider inzwischen sehr teuer, da Transport for London die Nutzung der Oyster Card fördern will. Ich habe zwar auch mal was von günstigeren Erweiterungstickets gelesen, aber das war keine offizielle Seite und es gab sie wohl nur am Ticketschalter; bin mir dabei aber auch nicht sicher ob es stimmt oder ob es sie noch gibt. Wichtig ist bei der Oyster Card sich bei Benutzung von Tube und/oder DLR strikt an das "Touch In and Touch Out" zu halten! Damit ist das berühren der gelben Lesegeräten beim betreten und verlassen der Stationen gemeint. An den meisten Stationen ist das kein Problem, da man zum öffnen der Schranken die Oyster Card braucht, aber z.B. an vielen Stationen der DLR gibt es keine Schranken, da muss man dann selber dran denken, entsprechende Lesegeräte sind aber an diesen Stationen in jedem Fall vorhanden. In Bussen und Straßenbahnen reicht das "Touch In" beim Einsteigen. Papiertickets gibt es übrigens auch noch bei London Underground, so z.B. die Einzelfahrten, 1 Day oder 3 Day Travelcards. Nur die Season Tickets (also ab 7 Tage) gibt es nur noch auf Oyster! Bei den 7 Day Travelcards gibt es aber nur eine Version, dort wird nicht zwischen Peak und Off-Peak unterschieden, zumindest nicht bei Transport for London/London Underground. Ich denke aber nicht, dass dies bei National Rail-Travelcards anders ist. RE: U-Bahn tagesticket /weitere Fragen - Steffy - 07.07.2007 Noch verwirrter bin! meine Kollegin hier im Karstadt Reisebüro meinte halt, da ich volle 5 Tage in London bin, sei es sinnvoll, gleich eine 7-Tages karte zu kaufen. Und wenn ich vom Flughafen hin und zurück extra ein Ticket kaufen müßte, hätte mich das 50 cent weniger gekostet als gleich alle Zonen abzudecken. Allerdings weiß ich nicht mehr, ob der Preis für Fluhafen-City-Flughafen mit dem Express war oder mit der Tube... mich ärgert das jetzt doch alles ein bißchen!!! Lieber hätt ich den Zug extra bezahlt und wär dann wahrscheinlich schneller am Ziel gewesen! Grüße Steffy RE: U-Bahn tagesticket /weitere Fragen - Piccadilly Circus - 07.07.2007 Ärger dich nicht drüber, im Reisebüro können sie dir letztlich auch nur das verkaufen, was sie im Computer stehen haben und da haben sie natürlich nicht das komplette Ticketangebot von London Underground im Computer. Hinzu kommt, dass die Jungs und Mädels sich in der Regel nicht nur mit London beschäftigen. Zusammen mit den Biligfliegern letztlich der Grund, warum ich Reisebüros meide, wenn man sich alles im Internet zusammen sucht, wirds meist günstiger. Der Heathrow Express ist zwar schneller in Central London, aber nicht zwingend schneller an deinem Ziel! Im "Travelodge-Thread" sagtest du ja, dass du in der Travelodge King's Cross residierst. Du sparst dir so immerhin mit der Piccadilly Line das Umsteigen in Paddington, was mit Gepäck schon ein wenig stressig sein kann, da es oft genug Treppen in den Underground Stationen gibt. Also nicht ärgern, sondern viel Spaß in London haben. ![]() RE: U-Bahn tagesticket /weitere Fragen - 55 Broadway - 07.07.2007 ich denke auch, dass man nicht unbedingt überall bis ins kleinste detail schauen sollte, wie man günstiger wegkommt. dann wird der urlaub nämlich ziemlich stressig ;-) |