![]() |
Eurolines - Wie läuft das ab in Victoria? - Druckversion +- london-tour.de (https://london-tour.de/forum) +-- Forum: Fragen und Informationen zum Thema London (https://london-tour.de/forum/forumdisplay.php?fid=11) +--- Forum: Reiseinformationen (https://london-tour.de/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Eurolines - Wie läuft das ab in Victoria? (/showthread.php?tid=3187) Seiten:
1
2
|
Eurolines - Wie läuft das ab in Victoria? - maela - 12.04.2016 Hallo ihr Lieben! Im Juni fahren meine Ma und ich von London nach Köln mit dem Bus, meine Ma war leider nur vom Hinflug zu überzeugen und sie will mit dem Bus zurück ![]() Ich hatte erst Megabus im Auge, aber die sind sogar teurer als Eurolines in der Promo-Version und so werden wir wohl mit Eurolines fahren. Ich habe bei YT bereits ein Video aud der Victoria Coach Station und den "Gates" gesehen, soweit funktioniert das ja wie am Flughafen. Jetzt wollen wir aber pro Person 2 Plätze buchen, ein bisschen mehr Platz kann ja nicht schaden. Das dass geht habe ich bereits abgeklärt, es hieß aber das es keine Garantie gibt das auch jeweils 2 Plätze nebeneinander frei sind, ist ja auch logisch. Nun meine Frage, wie läuft da das Ticket vorzeigen, Gepäck einchecken und der Einstieg ab? Kann ich meiner Ma die 2 Koffer in die Hand drücken und schon mal rein und uns 2 2ersitze sichern und dann wieder aus dem Bus raus und meiner Ma bei den Koffern helfen? (Sie spricht kein Wort Englisch) Oder geht das gesittet der Reihe nach und man muss bei seinem eigenen Gepäck bleiben? Also nicht das ich nicht gesittet bleiben will *lach* , ich bin ja ein anständiger Mensch, ich fänd das gut wenns der Reihe nach ohne Gedränge/Gekloppe geht. Ich hoffe ja das der Bus an einem Donnerstag spät Abends nicht sooo voll ist wie wochenends. Fliegen wäre so viel einfacher, aber gut.. was will man machen  :dizzy: RE: Eurolines - Wie läuft das ab in Victoria? - maela - 17.10.2016 So, da wir damals dann doch hin und zurück geflogen sind, konnte ich mir selbst nicht mehr auf meine Fragen antworten  ![]() Wir sind Freitag mit Flixbus nach London und Samstag wieder zurück gefahren. Sowohl bei den Fahrten zwischen den Abholorten in D als auch in Richtung Eurostar und nach London standen unsere 2 Fahrer ordentlich auf dem Gas, so das wir eigentlich schon ne Stunde vor eigentlicher Abfahrt am letzten Abholpunkt hätten abfahren können, wäre die letzte fehlende Person aufgetaucht. So standen wir eine Stunde in Herzogenrath und die letzte fehlende Person kam nicht mehr. In Herzogenrath wurde das erste Mal der Fahrer gewechselt, dann ging es ohne Pause zum Eurostar. 2x Passkontrolle, wo alle dazu angehalten wurden NICHT da aufs Klo zu gehen, man hätte Zeitdruck. Erschloss sich mir nicht, denn die Abfahrt des Zuges war erst in ca 40 Minuten. Nach der 2. Kontrolle durfte man dann schnell noch während der Bus in der Boardingschlange stand zum Klo, aber auch hier wurde Panik geschürt das sofort losgefahren wird wenn die Ampel grün wird, man könne nicht warten. Ende vom Lied: Alle die mussten sind aufs Klo und wieder zurück gerannt, und dann saß man noch 20 Minuten im Bus  :roll: Es ist mir ein Rätsel warum man nicht auf einfachste Grundbedürfnisse Rücksicht nehmen kann, indem man eine 15 Minuten Pause am DutyFree Dingsda hält, wenn die Zeit es problemlos zulässt, wenn sonst schon keine Pinkelpause gemacht wird. Nicht jeder will/kann sich auf der Bus- oder Zugtoilette erleichtern. Wobei ich dazu sagen muss das die Fahrer an sich sehr nett und freundlich waren.  ![]() In London waren wir dann dank Gasfuss auch schon eine Stunde früher, um halb 7 anstatt um halb 8. Zum Glück gibts in der Nähe Cafe's die schon geöffnet haben um die Zeit. Wären wir in Herzogenrath schon die eine Stunde früher abgefahren wären wir schon um halb 6 in Victoria gewesen.  :o Jetzt zu meinen Rückfahrt-Fragen von oben. Wir fuhren ja zwar mit Flixbus, aber ich habe hier und da was von den vielen Eurolines-Fahrgästen mitbekommen. Zuerst muss man quasi einchecken (ein Angestellter scannt also das Ticket und das wars), und zwar gegenüber von Gate 19, dann geht man zum Abfahrts-Gate. Ist der Bus dann da und vorbereitet wird das Gate geöffnet und die Fahrgäste strömen zum Bus. Viel mehr bekommt man dann ja von drinnen nicht mehr mit, aber dann kam natürlich erst das Gepäck in den Bus wenn man welches hat, die ohne Gepäck steigen direkt ein. Zu Flixbus: Natürlich war der Bus überpünktlich da, zuerst wurde an der Bustür das Ticket und der Perso gecheckt, dann wird das Gepäck eingeladen und dann darf man einsteigen. Wer nach oben geht hat wenn der Bus nicht komplett ausgebucht ist auch ne gute Chance auf einen 2sitzer für sich alleine, unten wurden die Pläte von unserem Fahrerteam zugewiesen. Da sich meine Mutter in den Wartezeiten und im Zug sehr gut mit dem einen Fahrer unterhalten hat und die 2 sich sehr grün waren  :tongue: , durften wir weil wir mit dem selben Bus am nächsten Abend wieder zurück fuhren unsere Decken und Kissen und so im Bus lassen, und hatten so unseren Platz schon sicher und mussten uns dann nicht kloppen  ![]() Vorm Eurotunnel hatten wir die Passkontrolle direkt am DutyFree Dingsda, noch knapp eine Stunde Zeit bis der Zug abfuhr, aber auch hier wurden Toilettenbesuche quasi "untersagt", die die als erstes in der Kontrolle standen rannten dann aber doch zum Klo. Die wurden dann von einem wild gestikulierenden Fahrer zur Eile angetrieben als sie aus dem Gebäude wieder raus hetzten :roll: , in der Warteschlange "durften" wir schnell aufs Klo, nach 3 oder 4 Minuten kam der Fahrer laut schreiend auf uns zu, wir müssen sooooofort losfahren! Wer da noch nicht dran war auffm Klo hatte dann halt Pech :roll: Während der Fahrt hat sich meine Ma dann wieder mit dem Fahrer unterhalten, ob er denn nicht auf dem Rückweg mal kurz an ner Tankstelle halten könne, und warum die nicht 1x für 15 Minuten ne Pause machen würden. Die Antwort: Das wäre schließlich ein Linienbus und kein Reisebus, das wäre nicht vorgesehen. Da dürfe man halt keine Pausen erwarten. :? Wenn das Erfahrungs-Formular von Flixbus per Mail kommt, werde ich das da auf jeden Fall ansprechen, wenn keins kommt dann halt per Mail. Ich finde das echt unmöglich. Ich habe auf der 12stündigen Fahrt vielleicht 2 oder 3 Schluck Wasser getrunken, auch wenn ich tierisch Durst hatte und locker nen Liter hätte trinken können/wollen. Aber wohin damit wenns wieder raus will und man kaum in die Boardtoilette passt, und einem an Haltepunkten der Zuganz zu Toiletten quasi untersagt wird. Man könnte natürlich auch einfach trotzdem aufs Klo gehen wenn man an der Passkontrolle o.ä ist, aber die Angst dann da zurückgelassen zu werden war dank den Fahrern allgegenwärtig. Weiß nicht ob ich noch mal mit Flixbus nach London fahren würde. Vielleicht noch 1x um zu sehen ob wir vllt einfach Pech mit den Fahrern hatten, aber sonst.. Als schlanker, kleiner Mensch der kein Problem mit Bustoiletten hat ist das sicher ne Alternative zu anderen Anreisemöglichkeiten. Wenn wir nicht fliegen, würde ich für nen Tagestripp lieber wieder mit nem Reiseunternehmen fahren. Da gibts dann auch unterwegs an Raststätten Pausen. Wie das bei Eurolines mit Pausen gehalten wird, weiß ich nicht. Berichte von anderen, die auch schon mal mit dem Bus nach London gefahren sind, fände ich mehr als interessant  ![]() RE: Eurolines - Wie läuft das ab in Victoria? - Gazza - 17.10.2016 Ich bin zwar früher sehr oft mitm Bus nach London gefahren, allerdings war das ein Reisebus, also anderes Prozedere unterwegs. Das es Unterschiede zw. den Möglichkeiten anzuhalten gibt, ist mir zwar bekannt, inwiefern allerdings nicht. Bei unseren Fahrten war es allerdings auch immer so, dass man sich während den Wartezeiten nicht allzuweit vom Bus entfernen sollte, da dieser auch sofort losgefahren wäre, z.B. wenn das Fährenboarding begann, weil das mal früher, mal später sein konnte, als die angegebene Zeit. Was den nicht vorhandenen Toilettenstop unterwegs angeht, das ist zwar verdammt ärgerlich, wenn man Probleme mit der Bordtoilette hat, allerdings hält ein innerstädtischer Bus der Hintertupfinger Verkehrsbetriebe ja auch nicht unterwegs - und der hat nichtmal ne Bordtoilette. Ok, D - UK ist zwar ne andere Strecke als Hinterupfing Markt - Vordertupfing Bahnhof, andererseits gibts ja auch längere, innerdeutsche Linien, während denen auch nicht angehalten wird (meine Schwester fuhr kürzlich Saarbrücken-Dortmund, das waren auch immerhin 5,5h Stunden - keine Pause, außer den Abholstopps). Wie würdest du das denn auch bei Langstreckenflügen bzw. bei Flügen überhaupt regeln wollen? Ne Flugzeugtoilette ist auch nicht geräumiger, als ne Bustoilette und da sind definitiv keine Zwischenstopps möglich. Wie gesagt, ich verstehe, dass es ärgerlich ist, hätte ich Probleme damit, würde mich eine solche Situation sicher auch ärgern (bzw. ich saß auch schon länger in Bussen, die entw. keine Toilette hatten oder eine, die man nicht nutzen konnte), allerdings ist aus Sicht von Flixbus aufgrund der mitgeführten Toilette aber gewährleistet, dass niemand in die Hose machen muss. RE: Eurolines - Wie läuft das ab in Victoria? - maela - 17.10.2016 Flüge und Busreisen miteinander zu vergleichen ist doch wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen, und das ist hier ja auch gar kein Thema gewesen. Warum kommst du zu der Annahme ich fände es gäbe da etwas zu regeln? Bei Langstreckenflugreisen sind die gegebenen Umstände klar, warum sollte ich wollen das wegen der Toilettenbenutzung zwischengelandet werden soll?  :o  *lach* Ich bin jahrelang immer mit dem Bus nach London gefahren, ich fahre auch gerne und oft mit dem Fernbus. Es gab auch immer mal wieder den Fall das die Boardtoilette voll oder defekt war, und dann hielt auch selbst der Flixbus mal alle 2 Stunden an ner Raststätte, also alles kein Problem. Ich war auf besagter Bustoilette am Wochenende, und ja, es liegt sicher auch an meinem Umfang das ich da Probleme hatte, mein persönliches Pech ![]() Mir geht es darum das locker Zeit gewesen wäre noch nach den Sicherheitskontrollen an den Rastanlagen zu halten. Will man nicht aufs Klo so will man vllt mal ein Stück laufen um das Thromboserisiko zu senken oder Raucher ggf kurz rauchen, oder man möchte sich vllt am Automaten oder sonstwo etwas zu Essen kaufen, oder oder oder. Ums zeitlich klarer zu machen, wir waren um xx:40 durch die Kontrollen durch und haben den Zug um xx:25 somit knapp verpasst, der nächste fuhr eine Stunde später um xx:30. Ein paar Minuten Fahrzeit und Wartezeit in der Zugzufahrtschlange abgerechnet war noch ne halbe Stunde Zeit. Mir will nicht in den Kopf warum man dann diese Zeit nicht nutzt um den geschätzt 80 Leuten die teilweise ordentliche Preise für die Fahrt bezahlt haben, ein angenehmes Erlebnis zu verschaffen? Das ist ja kein Viehtransport sondern ne Busfahrt. Besonders "schön" fand ich einen Satz eines Fahrers, der meinte es solle doch besser verboten werden das man im Bus Getränke erwerben und konsumieren darf, dann würde auch niemand aufs Klo wollen. (Es traten mehrere Fahrgäste mit der Bitte um einen Zwischenhalt zwecks Toilettenbesuch an die Busfahrer heran). Es gab auf der Rückfahrt übrigens einen Halt an der Rastanlage. Gezwungenermaßen, weil die Fahrer wechseln mussten. Es wurde gehalten, die Türen gingen auf, vom Fahrer keine Info wie lange man da hält und ob man sich kurz vom Bus entfernen durfte. Insgesamt hielt der Bus da dann 10 Minuten, und der Fahrer schloss nach 5 Minuten die Türen und fuhr 20m weiter weg, wissend das da noch Leute in der Rastanlage waren die dann in der dunklen Nacht panisch nach dem Bus suchten. Meine bisherigen Erfahrungen mit Reiseunternehmen waren immer durchweg positiv. Ich umreiße das eben, damit vllt klarer wird warum ich die Fahrt am WE so unmöglich fand. Die Leute wurden in Deutschland eingesammelt, auf dem Weg von Deutschland über Belgien gab es immer einen Rastplatz-Halt mit einer Dauer in der jeder der ca 80 Leute stressfrei zum Klo konnte wenn er wollte. Dann Ankunft an den Sicherheitskontrollen, auch durchaus mit dem Hinweis das man nicht trödeln soll wenn es zeitlich was enger ist, aber immer freundlich und ohne das einem menschliche Bedürfnisse untersagt wurde. Da wurde einem eine Uhrzeit gesagt wann man zurück am Bus sein musste, so das man meist 15 Minuten zwischen Kontrolle und Weiterfahrt hatte. Mit Glück gabs dann noch Aufenthalt in diesem DutyFreebereich, mal nicht. War dann aber auch kein Problem, man konnte ja vorher alles erledigen und dann ggf im Zug noch austreten. Danach gab es natürlich keinen Halt mehr bis London. Selbes Spiel auf der Rückfahrt, ggf kurzer Aufenthalt vor/nach oder während den Kontrollen, weiterfahrt bis Belgien und dortigem Halt an der Rastanlage so das man nach 5 Stunden Fahrt mal 20 Minütchen austreten und sich was bewegen konnte. Wenn das SO läuft hab ich da kein Problem mit langen Busfahrten, das sind Zeitabstände die man handlen kann, und es wird nett und freundlich mit einem umgegangen und kommuniziert. Nicht mehr oder weniger habe ich auch bei der Fahrt mit dem Fernbus erwartet. Erwarte ich zu viel? Keine Ahnung. Ich werde da meine Konsequenzen draus ziehen und gut. Tagestouren nur noch mit einem Reiseunternehmen, für längere Aufenthalte dann halt das Flugzeug. Mit dem Fernbus rüberfahren hat sich für mich erledigt. Eigentlich faszinierend, das man mit einem einzigen geplanten Halt von ca 20 Minuten und klarer Kommunikation und Zeitangaben  so viel mehr Kundenzfriedenheit erreichen kann, oder?  ![]() RE: Eurolines - Wie läuft das ab in Victoria? - Manu42 - 18.10.2016 Hallo Maela, ich kann nur bestätigen das man das fahren mit Flixbus schon wollen und abkönnen muss!!!! Wir sind im September und vor einer Woche ( da gab es doch diese 9,99€ Aktion ) von Dortmund nach London gefahren. Preislich kann man da echt nicht meckern und da ich immer ein "Gepäck Problem" ( ich kaufe einfach immer viel zu viel)  habe finde ich das mit dem Bus halt besser .... Allerdings muss man bei Flixbus hart im nehmen sein.Im Septer standen wir erst vorm Eurotunnel,der dann gesperrt war - keine Ahnung ob die sowas nicht früher erfahren können und dann an der Fähre,weil einer unserer BUSFAHRER,nicht die richtigen / ausreichende Papiere hatte!!!!!! Wir kamen dann zum Schluss mit zwei Stunden Verspätung in London an!!!! Als Busfahrer...ich weiß ja nicht,aber sollte ER nicht wissen was benötigt wird?! Am Tag der Rückfahrt erhielten wir dann eine SMS das die Rückfahrt 3 Stunden später stattfindet. Okay kann passieren.... Letzte Woche dann wieder der selbe Fahrer,seine Ansagen kann man leider kaum verstehen weder auf deutsch noch englisch :-( Der Ton war wieder eher ruppig und man hat immer das Gefühl abgefertigt zu werden. Wir hatten am eurotunnel dasselbe Problem einer der Fahrer stand als "Aufpasser" bereit um jeden abzu halten aufs Klo zu gehen. Die Bustoilette war zum Ende der Fahrt kaum mehr begehbar und spüllte auch nicht mehr ab....Also Desinfektionsspray sollte man schon dabei haben :-) Dieses mal waren wir relativ pünktlich ... Wir sind auch schon mit Mango Tours gefahren,dort natürlich mit Hotel etc. Flixbus ist halt hinkommen zu kleinen Preisen mit möglichst wenig Service.... Wenn wir London nicht so lieben würden und durch die kleinen Preise relativ oft hin kämen,würde ich mir das auch nochmal überlegen ;-) RE: Eurolines - Wie läuft das ab in Victoria? - maela - 18.10.2016 Juchu, eine zweite Erfahrung  :dizzy:  ![]() Gut, dann liegt das scheinbar am "Linienbus" Flixbus, somit hat sich das für mich erledigt. Wenn ich deine Erfahrung so lese aben wir es ja noch gut getroffen, die Fahrer waren an sich sehr nett und der Bus war überpünktlich. Wir hatten auch 9,99€ Tickets (auch ab Dortmund) und ich war froh da nicht viel mehr für bezahlt zu haben. Ich zahle auch gerne mehr - wenn dann das drumrum stimmt ![]() Leider hatten wir auch scheinbar den einzigen Platz ohne Steckdose erwischt, war schon ein bisschen ärgerlich aber verschmerzbar ![]() Der Busfahrer erzählte dann auch noch das die Tour (ab?) nächsten Monat dann mit den Megabus-Leuten durchgeführt wird, die wurden ja auch von Flixbus/MeinFernbus aufgekauft. Also fahren wir wieder in Zukunft wieder mit Job Tours, wenn wir den Bus nehmen wollen, kostet inzwischen auch nur noch um die 55€ p.P Wobei ich den Abfahrts/Ankunftsort bei Flixbus toll finde ![]() ![]() RE: Eurolines - Wie läuft das ab in Victoria? - Manu42 - 18.10.2016 (18.10.2016, 16:45)maela schrieb: Juchu, eine zweite Erfahrung  :dizzy:  Ja ich denke man KANN das machen,muss man aber nicht :-D Billig hin kommen ja,aber halt ohne jeden Service..... Eurolines - Wie läuft das ab in Victoria? - Gazza - 11.12.2016 Folgendes hab ich eben in Fb in nem Polizeibericht bzgl. Buskontrollen an einem Weihnachtsmarkt gelesen: "Ein Reisebusunternehmen erwartet eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Personenbeförderungsgesetz, da es Fahrgäste an einer Haltestelle aufnahm, für welche es keine gültige Genehmigung vorweisen konnte." Dieser Reglementierungskinderkram lässt einen zwar mitm Kopf schütteln, andererseits sind das Dinge, über die man sich als normaler Insasse gar keine Gedanken macht und sich höchstens wundert, warum man hier und dort nicht ein -, bzw. aussteigen darf, wo es sich doch anböte. Was aber immer noch nicht heißt, dass ein Busfahrer sowas in einem unfreundlichen Ton erklären muss. I-wie hatte ich glaub so ne Art 7. Sinn, dass ich mich nie überwinden konnte, mit Flixbus (oder auch Mangotours oder wie die heißen) nach London zu fahren. Selbst mein damaliges "Auweichbusunternehmen" (ebenfalls ein großer, saarländischer Reiseunternehmer) konnte meinem "Stammunternehmen" auf dieser Strecke nicht das Wasser reichen! Gesendet von meinem SM-T550 mit Tapatalk RE: Eurolines - Wie läuft das ab in Victoria? - maela - 12.12.2016 Gerade Flixbus oder z.B Eurolines halten ja im Victoria Busbahnhof, "erlaubter" gehts ja vermutlich nicht ![]() Mango Tours fährt die Leute glaub ich direkt zum Hotel, oder haben die auch Tagesfahrten im Programm? Bei unserem Stammbusunternehmen hab ich mich aber auch schon gefragt ob das mit den Haltestellen so erlaubt ist, gerade weil die auch schon gewechselt haben und es immer hieß das da nicht gewartet werden kann. Das waren auch immer "normale" Haltestellen. Was die Frage aufwirft ob es die Unternehmen etwas kostet in Victoria zu halten/starten? Welches ist denn dein "Stammunternehmen"? Gerne auch per pn wenn du es nicht öffentlich schreiben magst ![]() Der Busbahnhof Victoria wird mich im März wohl wiedersehen, da es Samstag Abends nur teure Flüge gibt. Mal gucken ob ich Eurolines nehme oder mal abwarte ob Flixbus wieder vernünftige Abfahrtzeiten ohne Umsteigen anbietet, im Moment wird ab März nur um 11:00 abgefahren. Tendiere aber mehr zu Eurolines, die nehmen ja die Fähre, da ist viel Zeit für Toilettengänge *lach* Auf jeden Fall bin ich bei dem Gedanken daran viel beruhigter weil ich nun ja schon weiß wie es da abläuft ![]() RE: Eurolines - Wie läuft das ab in Victoria? - Gazza - 12.12.2016 Ich könnte mir schon vorstellen, dass es sowas wie "Haltestellen-Konzessionen" gibt. Deshalb bzw. wg. fehlender Erlaubnis/Lizenz ist Terravision doch von Stansted rausgeflogen. Was Mango-Tours angeht: keine Ahnung, wo die die Leute absetzen. Aber i.wie habe ich da ein "Partybus"-Vorurteil, also dass da mehr jüngere Leute mitfahren, die keine Wert auf Nachtruhe legen (und statt dessen lieber feiern und trinken). MMn haben die auch Städte-, bzw. Kurztouren: https://www.mango-tours.de/staedtereisen/london/reise/223/kurztrip-nach-london |