Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
01.02.2011, 15:01
Hallo!
Ich blicke durch dieses Zonendurcheinander gar nicht durch.
Wir sind vom 27.03 - 29.03.2011 in London und wohnen in Zone 1 (Bayswater).
Nach meinen Recherchen wäre, denke ich, diese Oyster pay-as-you-go am Besten, oder? Aber gibt es die noch? Leider sind die letzten Beiträge dazu aus Oktober2010 und in ein paar Monaten kann sich ja doch etwas tun.
Kann ich damit mit allen öffentlichen Verkehrsmittel fahren?
Bekomme ich diese Karte gleich am AP?
Liebe Grüße,
Katja
Beiträge: 46
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Danke: 3
0 Danke in 0 Beitraege(n)
Ja ihr könnt damit alle Öffentlichen Verkehrsmittel benutzen (U-Bahn, Busse, DLR und in London auch die Züge der britischen Eisenbahn).
Wichtig ist, wenn ihr mit der U-Bahn, DLR oder mit den Zügen der bristischen Eisenbahn gefahren seid, euch beim verlassen des Bahnhofes euch abmeldet.
Beiträge: 989
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
9
Danke: 0
2 Danke in 1 Beitraege(n)
Hängt vom Flughafen ab. In London City und London Heathrow wirst du sie bekommen, bei den anderen dreien eher nicht. Warum sollte es Oyster nicht mehr geben? Sorgen würde ich mir da eher um die Papiertickets machen, die will man nämlich mit Oyster ersetzen...
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
Super! Vielen Dank für eure Antworten.
Wir werden in London Heathrow landen.
Ich weiß nicht warum es sie nicht mehr geben sollte, befasse mich erst seit kurzem damit und ehrlichgesagt ist dieses Fahrkartentheater anfangs ziemlich konfus.  ops:
Also werde ich die Oyster pay-as-you-go nehmen. Da kann sicher nicht viel schief gehen.
Vielen, vielen lieben Dank für die Antworten.
Liebe Grüße,
Katja
Beiträge: 46
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Danke: 3
0 Danke in 0 Beitraege(n)
Wie gesagt denke daran, wenn Du die Ubahn, die DLR (Hochbahn) oder die Züge verläßt dich beim vrlassen des Bahnhofs abzumelden.
Besonders wenn Du mit der DLR fährst, den dort gibt es keine Schranken beim betreten oder verlassen des Bahnhofes. Dort befinden sich im Eingangsbereich Automaten zum An- bzw. Abmelden.
Macht Du es nicht, fallen zusätzliche Gebühren an.
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
Okay, vielen Dank!
Ich hoffe ich werde nicht vergessen.
Ich bin echt schon auf London gespannt, freu mich total, obwohl bisschen Angst hab ich auch.
lg
Katja
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
0
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
Hallo,
deine Angst ist völlig unbegründet, das Londoner Verkehrssystem ist schnell durchschaut und auf den Sationen der U-Bahn findet sich immer freundliches und hilfsbereites Personal.
Für die Reise kann ich persönlich kann nur die Oyster-Card empfehlen.
Es ist der einfachste Weg die Fahrten zu bezahlen (Pay-as-you-go) und duch das "Daily Price-Capping" zahlst Du nie mehr als die Tageskarte kosten würde. In der Zone 1+2 sind das max. 6,60 Pfund (Off-Peak) bzw. 8 Pfund (24Hour) am Tag für die Bahnen. Wenn ihr auch noch die Busse und die Tram benutzen möchtet, kommen zusätzlich max. 4 Pfund am Tag dazu.
Nur zum Vergleich: Die einzelne Fahrt mit der U-Bahn am Automaten mit Bargeld bezahlt würde schon 4!!! Pfund kosten.
Weitere Info´s findest du aber auch auf der Seite der Transport for London www.tfl.gov.uk
Grüsse Bluerescue
Beiträge: 30
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
0
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
die tram und die busse sind doch im preis der day travelcard enthalten und kosten nicht extra.
wenn man ausschliesslich bus und tram nutzt kostet dies 4 gbp
Beiträge: 989
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
9
Danke: 0
2 Danke in 1 Beitraege(n)
Genau das Price Capping für einen Tag umfasst natürlich auch Fahrten mit Bus und Tram, die 4 Pfund kommen also nicht hinzu, sondern gelten nur als Tagesmaximum, wenn man an einem Tag ausschließlich Bus und Tram nutzt.
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
0
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
Hallo zusammen,
sorry, da hatte ich wohl was missverstanden... es stimmt man zahlt für Bus und Tram nicht extra
Grüsse aus Hamburg
Bluerescue
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
0
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
23.05.2012, 15:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.2012, 15:07 von Schmetterling.)
Hallo. Ich finde mich auch nicht in die ganzen Tickets rein. Das mit der Oyster Card habe ich glaub verstanden und die kann man ja auch online schon kaufen. Aber diese Karte kann man nur in den 6 Zonen benutzen? Unsere Pension liegt außerhalb der 6 Zonen (Station Bishops Stortford) neben dem Stansted Airport und ich frage mich was die Fahrt von dort aus zu der ersten Station in der 6. Zone kostet und welche das ist!?! Kann mir jemand helfen? Oder gibt es vielleicht Tagestickets, wo man den ganzen Tag fahren kann so viele Strecken wie man will und das auch außerhalb von London City? Hoffe ich bekomme schnell eine Antwort.
LG
Beiträge: 1.199
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
36
Danke: 13
73 Danke in 72 Beitraege(n)
@ Schmetterling
Von „Bishops Stortford“ aus kommst Du mit dem Bahnanbieter „Greater Anglia“ für £ 12.40 (Off-Peak-Day-Return) nach „Enfield Lock“ und abends wieder zurück. Dieser Bahnhof ist der Erste in London, und liegt in Zone 6. Die Fahrzeit bis dorthin beträgt ca. 35 min. Richtig ist, das die OysterCard wie auch die TravelCard nur für die Zonen in London vorgesehen ist, also für Zone 1 bis 6, in manchen Fällen auch bis Zone 9.
Hier ist mal die Preisübersicht : http://www.tfl.gov.uk/tickets/14416.aspx
Auf dieser Karte siehst Du wo man mit der TravelCard/OysterCard überall fahren kann : http://www.tfl.gov.uk/assets/downloads/l...es-map.pdf
Für die Fahrt von Bishops Stortford bis in die City zur Liverpool Station musst du ca. eine Stunde rechnen.
Von einer Tageskarte für die Eisenbahn, außerhalb von London, habe ich noch nie etwas gehört. Zumal das englische Bahnsystem von vielen kleinen Einzelunternehmen betrieben wird.
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
0
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
25.05.2012, 14:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2012, 14:50 von Schmetterling.)
Hallo Matz
Danke für deine Antwort. Wenn ich auf der Seite von "Greater Angelia" bin und die Strecke eingebe steht dort bei Cheapest Standard Single 8.70. http://www.buytickets.greateranglia.co.u...=TimeTable
Könnte ich sozusagen dieses Ticket kaufen? Auf der Seite von http://www.southernrailway.com/ steht der selbe Preis. Oder ist das Off-Peak-Day-Singles and Returns so gemeint das man für 12.40 hin und zurück fahren kann? Gibt es dort Automaten, wie bei uns, wo man das Ticket kauft oder einen Schalter? Und woher weiß ich welches Ticket ich für welche Bahn kaufen muss, wenn es so viele Anbieter gibt?
Beiträge: 989
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
9
Danke: 0
2 Danke in 1 Beitraege(n)
Return-Ticket bedeutet Hin- und Rückfahrkarte. Sprich für 12.40 kämst du einmal hin und wieder zurück. Off-Peak bedeutet jedoch, dass das das Ticket nur zu bestimmten Uhrzeiten gültig ist.
Beiträge: 1.199
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
36
Danke: 13
73 Danke in 72 Beitraege(n)
Das Ticket für £ 8.70 ist ein Einzelfahrschein. Natürlich kannst Du das kaufen, musst dann aber für die Rückfahrt wieder einen Einzelfahrschein kaufen. Für £ 12.40 gibt’s eine Fahrkarte mit der Du morgens nach London fahren kannst, und abends wieder zurück.
( habe gerade sogar noch ´ne günstigere gefunden : £ 9.10 am 05.06. um 8:30 rein und um 19:30 wieder raus aus der Stadt )
Die Standard-Fahrkarten haben bei allen Bahngesellschaften, für die gleiche Fahrstrecke, auch den gleichen Preis. Manchmal sind jedoch die Sonderangebote unterschiedlich. Ich würde immer auf der Seiten der Bahngesellschaft nachsehen mit der ich auch fahren will, und dort natürlich dann auch buchen.
Im Londoner Zonen-Verbund sieht es so aus, das Du mit jeder Fahrkarte (Oyster oder Travel) jede Eisenbahn, Tube und jeden Bus benutzen kannst.
Ich kenne den Bahnhof von „Bishops Stortford“ nicht, aber die Bahnhöfe die ich kenne waren immer mit Personal versehen bei dem man seine Tickets kaufen konnte. Auch sind überall Automaten, und die die ich in London kenne „sprechen“ sogar deutsch.
|