Beiträge: 1.199
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
36
Danke: 13
73 Danke in 72 Beitraege(n)
"Piccadilly Circus" hat erklärt Zitat:Generell läuft es in UK so, dass du die Rechnung bestellst, diese mit einem Tablett bekommst und dort dein Geld drauf versammelst und der Kellner es etwas später abholt,... Achja und ihr solltet das Trinkgeld nicht vergessen! In England ist üblicherweise "Service "NOT included!"
Bei meinen letzten Restaurantbesuchen in London ist mir folgendes passiert, obwohl auf der Karte stand :
"Service not included" Service fee 12 % ;
tauchten auf der Rechnung nur die Preise für Speisen und Getränke auf.
Steht denn auf den Rechnungen, die mit dem Tellerchen gereicht werden, die Servicegebühr garnicht drauf ? Oder ist nur ständig vergessen worden diese zu berechnen ?
Beiträge: 989
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
9
Danke: 0
2 Danke in 1 Beitraege(n)
Natürlich steht die Gebühr nicht drauf! Wie ich geschrieben hatte "Service NOT included!", darum taucht die Service Fee nicht auf. Den Service bezahlst du mit dem Trinkgeld direkt an den Kellner! Angemessen sind normalerweise ca. 10% des Rechnungbetrages. Kurzum die haben nicht vergessen diese zu berechnen, sondern du hast nur vergessen Trinkgeld zu geben, was in UK unhöflich ist, da das Personal daraus häufig seinen Lebensunterhalt finanziert! Sprich solange der Service nicht wirklich extrem grottig war, sollte man eigentlich immer Trinkgeld geben, auch wenn es natürlich freiwillig ist.
Das auf der Rechnung eine Service Fee ausgewiesen ist, war bei mir immer eher die Ausnahme, kommt aber auch durchaus vor. In diesem Fall steht der Service auf der Rechnung und das mit dem Trinkgeld ist nicht zwingend – der Service ist ja dann schon mit der Rechnungssumme beglichen.
Beiträge: 1.199
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
36
Danke: 13
73 Danke in 72 Beitraege(n)
23.08.2011, 08:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2014, 18:59 von Matz.)
Das man in jedem guten Restaurant ein Trinkgeld gibt ist auch mir bekannt !
Die Bedienung nahm also das Tellerchen mit meiner 50£-Note und brachte kurze Zeit später das, zur Rechnung passende, Wechselgeld zurück. Beim verlassen des Restaurants ließ ich einen Betrag weit über 12% der Rechnungssumme auf dem Tellerchen liegen.
Ich habe bisher auch in Restaurants in denen "Service included" war immer ein freiwilliges Trinkgeld gegeben. Bisher dachte ich, das in Lokalen in denen der "Service NOT included" ist, zu dieser sagen wir mal erwarteten Servicegebühr, das freiwillige Trinkgeld noch hinzu kommt.
Jetzt weiß ich auch warum einige Bedingungen uns ein so freundliches "see you again" wünschten, bei doppeltem Trinkgeld.
Also, habe ich das jetzt richtig verstanden ?
1) wenn "Service NOT included" ist, wird von mir auf jeden Fall ein Trinkgeld erwartet, dessen Höhe ich aber selber noch ausrechnen muss, da es nicht auf der Rechnung steht.
2) wenn "Service included" ist, darf ich mir selber überlegen ob ich Trinkgeld gebe, und in welcher Höhe.
Beiträge: 989
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
9
Danke: 0
2 Danke in 1 Beitraege(n)
(23.08.2011, 08:42)Matz schrieb: Also, habe ich das jetzt richtig verstanden ?
1) wenn "Service NOT included" ist, wird von mir auf jeden Fall ein Trinkgeld erwartet, dessen Höhe ich aber selber noch ausrechnen muss, da es nicht auf der Rechnung steht.
Dies gilt zumindest für Restaurants mit am Platz Service. Für einen Pub, wo du dir dein Pint selbst an der Theke abholen musst, gilt das natürlich nicht. Generell wird es erwartet, war der Service natürlich wirklich grottig, ist es durchaus legitim dafür nicht zu bezahlen – aber dies ist wirklich die Ausnahme...
Zitat:2) wenn "Service included" ist, darf ich mir selber überlegen ob ich Trinkgeld gebe, und in welcher Höhe.
Genau hier ist ein Trinkgeld eigentlich nicht nötig, da der Service ja auf der Rechnung ausgewiesen ist und nicht gesondert bezahlt werden muss. Über zusätzliches Trinkgeld freut man sich natürlich trotzdem.
Beiträge: 1.199
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
36
Danke: 13
73 Danke in 72 Beitraege(n)
24.08.2011, 13:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.08.2011, 12:00 von Matz.)
Trinkgeld :
Das "WANN" haben wir also jetzt geklärt.
"WIEVIEL" dürfte auch klar sein.
Nun zum "WIE"
Die Bedienung bringt das Tellerchen mit dem Wechselgeld zurück.
Ist es OK wenn ich beim verlassen des Lokals das freiwillige Trinkgeld oder die erwartet Servicegebühr darauf liegen lasse ? Oder gibt es einen anderen, besseren Weg wie die Service-Kraft zu ihrem wohl verdienten Geld kommt ?
Beiträge: 989
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
9
Danke: 0
2 Danke in 1 Beitraege(n)
(24.08.2011, 13:34)Matz schrieb: Nun zum "WIE"
Die Bedienung bringt das Tellerchen mit dem Wechselgeld zurück.
Ist es OK wenn ich beim verlassen des Lokals das freiwillige Trinkgeld oder die erwartet Servicegebühr darauf liegen lasse ? Oder gibt es einen anderen, besseren Weg wie die Service-Kraft zu ihrem wohl verdienten Geld kommt ?
Üblicherweise ist das das Mittel der Wahl, ein anderer Weg ist mir spontan auch nicht bekannt...
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
29.09.2011, 13:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2011, 13:05 von Stetak.)
Kann man nicht bei zum Beispiel einer Rechnung von 45GBP und einem 50GBP Schein "Keep the change" sagen? Oder macht man das in England nicht?
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
(29.09.2011, 13:05)Stetak schrieb: Kann man nicht bei zum Beispiel einer Rechnung von 45GBP und einem 50GBP Schein "Keep the change" sagen? Oder macht man das in England nicht? Aus gegebenem Anlass ziehe ich das Thema nochmal hoch. Machen alle Restaurants das mit diesem Schälchen, oder kann man das auch machen wie im Zitat oben?
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
0
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
Nochmal bissl pushen. Ich wüsste gerne ob der Spruch "keep the Change" gut funktioniert ohne, dass man blöd angeschaut wird?
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
Das würde mich auch interessieren, weiß das denn niemand genauer? Ich mach es eigentlich so wie beschrieben, dass ich das Trinkgeld am Teller liegen lasse. So habe ich das auch in Frankreich gemacht. Aber es könnte ja sein, dass das völlig falsch ist und ich mich dadurch als unwissender Tourist oute  Solche Fettnäpfchen würde ich wirklich gerne vermeiden!
Beiträge: 462
Themen: 24
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
1
Danke: 0
4 Danke in 4 Beitraege(n)
War letztens in London mit ner Bekannten aus, die "Keep the charge" sagte und der Kellner hat sie nur verstört angeschaut.
Üblicherweise lässt man das Trinkgeld einfach bei der Rechnung liegen.
The man who is tired of London is tired of Life. (Samuel Johnson)
Beiträge: 192
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
2
Danke: 0
6 Danke in 6 Beitraege(n)
Die letzte Antwort ist zwar schon lange her trotzdem noch was grundsätzliches.
Selbst wenn der Serivce bereits "included" ist, würde ich trotzdem dem Kellner, der Kellnerin, was auf die Hand geben, damit das Trinkgeld auch dort landet, wo es hingehört. Ich bin mir nämlich nicht immer ganz sicher, ob das auf dem anderen Weg auch beim Kellner landet.
Falls jemand mit Karte zahlt ist es grundsätzlich auch möglich, das Trinkgeld mit auf die Kreditkartenrechnung zu setzen. Auch in diesem Fall würde ich dem Kellner das Trinkgeld lieber bar auf die Hand geben.
Beiträge: 312
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
5
Danke: 5
26 Danke in 26 Beitraege(n)
Jetzt fische ich zwar eine ziemlich alte Kamelle raus, aber mit "Service included" wird gemeint sein, dass der Lohn für die Bedienung im Preis enthalten/ kalkuliert ist.
Ich habe mal als Bedienung "auf Umsatz" gearbeitet, hatte also keinen Grund- oder Stundenlohn, sondern hatte einen bestimmten Prozentsatz meines Monats-Gesamtumsatzes auf dem Gehaltszettel.
Ein Extra-Trinkgeld für den freundlichen Service ist also immer gern gesehen
|