07.08.2012, 07:15
Hallo!
Wo ist es günstiger zu wechseln. Bereits in Österreich oder erst in London.
Wo ist es günstiger zu wechseln. Bereits in Österreich oder erst in London.

LG
Regina
Regina

Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 616 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
|
Geld wechseln
|
07.08.2012, 07:15
Hallo!
Wo ist es günstiger zu wechseln. Bereits in Österreich oder erst in London. ![]()
LG
Regina ![]()
Dazu gibt es schon etliche Meinungen hier im Forum, allerdings mit Deutschland statt Österreich.
Ich für meinen Teil wechsle nie Geld zu Hause, wenn ich ins Ausland fahre. Bei England bzw. London ist es sowieso quatsch, weil du da an jeder Ecke nen Geldautomaten findest. Ignoriere die Wechselstuben. Vom Tageskurs her gesehen, ist es vor Ort eh günstiger, weil er aktueller ist. Beim Abheben am Automaten kommen aber meistens Gebühren dazu. Die sind mir z.B. entweder egal, weils halt eben im Ausland nicht anders geht oder inzw. habe ich ne Barclay-Visa, mit der man in Europa kostenlos (gebührenfrei) Geld an Automaten abheben kann. Was die Gebühren betrifft, sollte man dann eben so wenig wie möglich an den Automaten gehen, d.h. pro Buchung soviel abheben, dass sich die Gebühr (~ 6€) auf Dauer in Grenzen hält.
07.08.2012, 09:56
Den schlechtesten Wechselkurs habe ich bei meiner Hausbank (in Deutschland) bekommen. Mindestens genau so schlecht sind die Kurse in den Wechselstuben der Touristenzentren (also Piccadilly Circus o.ä.). Wenn schon Bargeld tauschen, dann wenigstens in England und dann z.B. in einer Bank an einem Bahnhof .
Die beste Erfahrung habe ich, genau so wie Gazza, mit Geldautomaten in London gemacht. Die deutsche EC-Karte wird fast überall akzeptiert, auch in den Geschäften der Oxford Street. Und ´ne Kreditkarte geht natürlich auch immer. Die Gebühren für den Einsatz meiner VISA-Karte in London beträgt ca. 1.50 € wenn ich 100,- £ ( was z.Zt. etwa 125,- € sind ) abhebe, und die Wechselkurse sind an den Automaten wirklich gut. Also, selbst mit Gebühren ist der Einsatz einer Kreditkarte am Automaten in London besser, als Bargeld in einer Wechselstube zu tauschen.
11.08.2012, 21:22
Wir heben auch einfach am Flughafen dann Geld ab... kein Wechseln...
Und für am Flughafen haben wir meist vom letzten Mal noch ein paar GBP übrig ![]()
12.03.2018, 12:52
Ich muss diesen Tread nochmal aus der Versenkung holen. Kann mir jemand sagen, wo man an der Liverpool Station einen Geldautomaten findet? Ich weiß: "Geldautomaten sind überall", aber wir haben es wirklich eilig und wollen nicht erst rumsuchen. Hat jemand eine konkrete Beschreibung, wo man hin muss? Wir kommen mit dem Stansted Express an.
Guck mal auf diesem Bild, rechts an der Treppe, da sehe ich z.B. welche von NatWest und RBS:
https://www.google.de/maps/place/Liverpo...4374?hl=de Und wenn man die Streetview weiter verfolgt gehts hinter der Treppe rechts zur Tube, da sehe ich nen "Cash Dispenser" Danke von: Camdenista
12.03.2018, 16:08
Ah, tiptop, auf die Idee hätte ich ja auch mal kommen können. Wer hätte gedacht, dass die Liverpool Station auch von innen zu sehen ist? Vielen lieben Dank!
09.10.2018, 09:02
Ich ziehe diesen Thread mal grad hoch, weil ich beim Stöbern auf einer Seite mit der Gebrauchsanleitung zum beantragen eines russ. Visums auf folgende Seite gestoßen bin, die ich bisher nicht kannte (bzw. die entspr. Filiale am Flugh. Frankfurt nicht wirklich wahrgenommen habe):
https://www.travelex.de/ Für brit. Pfund macht das zwar mMn wenig Sinn, aber auch hier gibts ja Leute, die sich sicherer fühlen, wenn man schon mit der entspr. Währung anreist. Und in Zeiten von Onlinebanken, die keine Filialen haben, ist evtl. sogar die Post-Zustellung der Urlaubswährung eine Option. Alle Länder der Welt sind natürlich hier auch nicht vertreten, aber im Großen und Ganzen finde ich diese Möglichkeit in der Theorie gar nicht so schlecht.
08.11.2018, 09:08
In den heutigen Zeiten muss eigentlich keiner mehr Geld wechseln
![]() ![]() Einfach kostenlos vor Ort am Automaten abheben und gut ist ![]()
08.11.2018, 11:28
Ich muss noch Wechselgebühr bezahlen [emoji23]
Macht es eigentlich einen Unterschied bei den Gebühren, ob ich eine Rechnung am automaten kriegen will oder nicht? Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
08.11.2018, 11:40
Es soll aber immer noch Leute geben, die gerne schon Landeswährung dabei haben, wenn sie irgendwo hin reisen.
![]() Kann ich einerseits zwar verstehen, weil man in D. eher selten Kleinstbeträge mit KK bezahlt, aber andererseits gibt es ja auch Währungen die man in D. nicht bekommt, da bleibt einem also nix anderes übrig, als sich aufs Abheben (oder umtauschen) vor Ort zu verlassen (ich bin da inzw. auch ganz schmerzfrei). Aber London ist echt kein Hexenwerk, da verstehe ichs auch nie, wenn sich vorher jemand Gedanken macht, ob er bei seiner Bank Pfund bestellen soll. Nur mit dem kostenlosen abheben ist es so ne Sache, da bedarf es dann doch wieder einer KK, deren Bank dies ermöglicht. Aber auch das ist gut zu lösen, zur Not durch ne 2. KK, bei nem anderen Anbieter als der Hausbank. Was aber für Wenigreisende u.U. auch wieder uninteressant ist. (Meine Eltern z.B. hatten noch NIE eine KK und werden sich wohl auch in diesem Leben keine mehr zulegen). Lange Rede, kurzer Sinn: es gibt schon noch Wechselsituationen, auch in der heutigen Zeit. So einfach isses also nicht. ![]()
08.11.2018, 15:13
(08.11.2018, 11:28)Seloh schrieb: Macht es eigentlich einen Unterschied bei den Gebühren, ob ich eine Rechnung am automaten kriegen will oder nicht? Ob mit Rechnung (ich nehme an Du meinst einen Quittungsbeleg) oder ohne, spielt bei den Gebühren keine Rolle. Einige Automaten fragen dich, ob Du dir den „garantierten Wechselkurs“ sichern willst, den dir diese Bank anbietet. Und das ist die „Schnäppchen-Falle“. Du siehst meistens den €-Betrag auf dem Bildschirm der dann von deinem Konto abgebucht wird (ist vermeintlich schön & sicher). Aber kaum einer macht sich die Mühe den angewendeten Wechselkurs zu errechnen, oder hat gar den aktuellen tatsächlichen Wechselkurs im Kopf. Bei dieser Version ist der €-Betrag in den allermeisten Fällen wesentlich höher, als wenn Du dir einfach £-Noten auszahlen lässt, und die Umrechnung in € deiner Bank überlässt.
In vielen Flughäfen und großen Bahnhöfen in Deutschland (z. B. Düsseldorf) gibt es Filialen der Reisebank (Verbundpartner der Volks- und Raiffeisenbanken). Hier kann man auch viele, teilweise exotische, Währungen bekommen.
Den Trick mit der Umrechnung in EUR gibt es auch oft beim Bezahlen mit der Bankkarte am Terminal (z.B. an Tankstellen). Auch hier immer die Landeswährung wählen, nicht Euro, sonst wird es teurer! Ist mir schon oft in Polen untergekommen.
08.11.2018, 15:32
Okay, hatte immer die Angst, wegen der quittung, dass dann die Gebühren anders sind. Momentan rechne ich mit +13% vorm Pfund Preis. Die reisebank bei mir ist mist. Nachdem die Volksbank kein ausländisches Geld mehr wechselt sollte ich zur reisebank gehen und sagen, dass ich Volksbank Bankkunde bin. Die konnten mir glaub ich nur 3 Euro Gebühren runtergehen. Mal vom schlechten Wechselkurs abgesehen.
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk |
|