Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
0
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
26.10.2012, 10:52
Hallo zusammen,
ich befürchte ihr kennt diese Frage schon in und auswendig - aber auch ich stehe nun kurz vor meinem 1. Londonbesuch und stoße nun auf die Frage wie ich am günstigsten durch London reisen kann.
Wir fahren für 5 Tage dorthin, landen in Stansted und wohnen im Ibis Blackfriars. Da wir am letzten Tag schon wieder früh abfliegen werden, werden wir die letzte Nacht in einem Hotel am Flughafen verbringen...
Doch was könnt ihr mir empfehlen für diese 5 Tage für die Verkehrsmittel?Mein Gefühl sagt mir Oystercard - aber leider konnte ich noch nicht richtig durchschauen wie das System genau funktioniert und welche Vor- und Nachteile dies alles birgt.
Auch bin ich noch unsicher wie wir vom Flughafen in die City gelangen sollen, ich vertraue diesen Busunternehmen irgendwie nicht
Danke für eure Hilfe und ein schönes Wochenende!!
Beiträge: 1.199
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
36
Danke: 13
73 Danke in 72 Beitraege(n)
26.10.2012, 15:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2015, 18:47 von Matz.)
(26.10.2012, 10:52)hobbes06 schrieb: Auch bin ich noch unsicher wie wir vom Flughafen in die City gelangen sollen, ich vertraue diesen Busunternehmen irgendwie nicht 
Den Busunternehmen und ihren Fahrern kannst Du schon vertrauen. Ob National Express oder Terravision, die sind OK. Easy-Bus bin ich noch nicht gefahren, aber man hört auch da wenig negatives. Das Ticket kauft man einfach am Schalter in Stansted, zumindest für National Express oder Terravision. Die Büros sind kurz vor dem Busbahnhof auf der rechten Seite. Worauf man natürlich nicht vertrauen kann sind die Fahrzeiten der Busse. Zwischen 90 min. und 150 min. ist alles drin, bis man an der Victoria-Station ankommt. Vom Flughafen bis an die Stadtgrenze braucht der Bus normalerweise 30 min. und dann geht’s noch mal 60 min. durch den Stadtverkehr. Aber ich habe auch schon 60 min. bis zur Stadtgrenze gebraucht, weil auf der Autobahn ein Unfall war. Und es hat im Feierabendverkehr auch schon mal 90 min. gedauert bis ich überhaupt aus der Stadt raus war.
Schneller und von der Zeit her zuverlässiger ist der Zug "Stansted-Express" , aber auch wesentlich teurer. Da ist man schnell mal £31.50 los für Hin- und Rückfahrt. Dafür ist man aber auch in 50 min. in der City. Wenn man früh genug übers Internet bucht, gibts Rabatt.
Wenn man nicht genau weiß "wohin" und "wieviel" man am Tag fahren möchte hat die Oyster-Card ihren Vorteil. Man bezahlt halt nur das, was man auch tatsächlich "verfährt". Aber nie mehr als bei einer Travel-Card. Oyster-Card in einem Bahnhof oder Kiosk kaufen (kostet £ 5.00 Pfand) gewünschten Betrag aufladen und los geht’s. Beim betreten der Tube oder dem Bus die Oyster an den "Yellow-Card-Reader“ halten und beim verlassen der Tube wieder (nicht beim Bus), fertig ist der Bezahlvorgang.
Beiträge: 846
Themen: 65
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
3
Danke: 9
6 Danke in 6 Beitraege(n)
26.10.2012, 17:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2012, 15:40 von St James Park.)
Hi hobbes06,
hast du dir schon mal die ganzen Einträge für die Oyster Card durchgelesen. Einfach unter Suche : Oyster Card eingeben.
Mir geht es ähnlich wie dir. Ich kauf mir immer ein Papier-Ticket für 7 Tage und kann dann soviel fahren wie ich will, weil Oyster mir auch zu undurchsichtig ist.
Achso, solltest du an einem Wochenende wieder zurückfliegen erkundige dich bitte vorher welche U-Bahn gesperrt ist.
Die Tube wird erneuert und das geschieht am WE, sodass ganze Linie ggf nicht fahren, Stationen geschlossen sind und es daher zu etwas länger Fahrzeiten kommt.
Gucken kannst du unter : http://journeyplanner.tfl.gov.uk/user/XS...anguage=en
Grundsätliche Infos zur U-Bahn gibt es unter : www.tfl.gov.uk
MfG St James Park
LoNdOn - Die geilste Stadt der Welt - ANYtime TO EXplOre something NEW.
![[Bild: event.png]](http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10708;405/st/20161017/e/London+Reise/dt/6/k/9fd1/event.png)
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
0
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
Moin Moin an alle,
danke für eure Tipps! Ich denke wir werden am Tag unserer Ankunft den Bus testen und auf dem Rückweg zum Flughafen den Stansted Express - dann weiß ich für den nächsten Besuch was besser geklappt hat 
Ich habe versucht mir die meisten Beiträge für die Oyster Card durchzulesen, wie ich sehe bin ich nicht die einzige, die das System nicht ganz durchblickt 
Habe mich auch immer noch nicht entschieden, aber ich glaube die Oyster wird es werden
Danke übrigens vielmals für deine Links, St James Park!! Das war mir gar nicht so bewusst, dass U-Bahnen gesperrt sind...
nun können wir uns darauf vorbereiten
einen schönen Start in den Tag wünscht
Hobbes
Beiträge: 212
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
1
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
31.10.2012, 16:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2012, 16:59 von Leonidas_80.)
Hi hobbes, wir sind seit gestern Nacht wieder zurück aus London *heul*
Wir haben in den 5 Tagen die Oyster Card benutzt. Wir haben uns im Vorfeld die Karten mit 30,00 GBP aufladen und zuschicken lassen. Für uns war es die richtige Entscheidung und die Nutzung ist auch total easy
P.S.: und wir haben noch 4,60GBP auf der Oyster
Beiträge: 16
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
0
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
03.12.2012, 18:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.2012, 18:42 von sarah2911.)
eigendlich kenne cih mich ja recht gut aus mit der Travel/Oystercard, nur eine Sache frag ich mich momentan. Normalerweise nehme ich immer die Oyster card und pack da 20 GBP drauf, und komm damit gut aus, mehr als ne Single Travelcard kostet wird ja eh nicht pro Tag abgebucht.
Nun sind wir im März für ne WOche da und auch viel auf Achse, daher wollt ich ne 7 Tage Travelcard für Zone1-2 nehmen. Kann ich auf meine Oystercard ne 7 Tage Travelcard laden und gleichzeitig Guthaben separat auf der Karte haben? Weil ich hab noch Restguthaben auf der Karte drauf (was ich eh bräuchte, um von Heathrow nach Covent Carden zu kommen  ) und will diese nicht eintauschen, da es ne limited edition Oyster card is
Beiträge: 77
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
0
Danke: 1
6 Danke in 5 Beitraege(n)
Beiträge: 363
Themen: 25
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
2
Danke: 7
3 Danke in 3 Beitraege(n)
21.02.2013, 15:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2013, 15:13 von BigBen79.)
@sarah2911
ja Guthaben+7-day Travelcard auf Oyster geht. Haben wir gemacht, da wir letzes Jahr 8 Tage dort waren. Für den 8. Tag und für den Ausflug zum Olympiagelände (3. Zone) Guthaben.
"...when a man is tired of London, ...he is tired of life"
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
Ist die Oyster denn wirklich so klug? Wir landen Heathrow, Hotel in Zone 1. Wir wollten nun eigentlich jeweils eine Oyster Card mit 20 Pfund Guthaben drauf haben und getrennt eine Papier-7-day-Travelcard kaufen für Zone 1+2. Die Oyster würden wir nutzen für Flughafen hin und zurück sowie für die Reise nach Watford Junction (Harry Potter Studio Tour). Anscheinend ist das mit dem Papierticket aber gar nicht so leicht und man braucht ein Foto usw. Was ist nun, wenn man die Travelcard zusätzlich auf die Oystercard lädt? Was passiert, wenn wir z.B. in Euston Richtung Watford Junction einchecken, wird das regulär abgebucht als Pay-as-you-go oder als dieses paper extension-Ding, was in dem Fall nämlich teurer wäre? Vermutlich wollen wir sogar den Zug nehmen, weil das genauso teuer ist wie U-Bahn in diesem speziellem Fall auf dieser einen Stecke. Was dann? Ich habe nicht so rechtes Vertrauen in die Technik. Und müssen wir mit einer Travelcard auf der Oystercard dann überall einchecken, was wir mit einer Papiercard nicht müssten?
Beiträge: 1.199
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
36
Danke: 13
73 Danke in 72 Beitraege(n)
(13.05.2013, 00:25)Maileth schrieb: Was ist nun, wenn man die Travelcard zusätzlich auf die Oystercard lädt? Was passiert, wenn wir z.B. in Euston Richtung Watford Junction einchecken, wird das regulär abgebucht als Pay-as-you-go oder als dieses paper extension-Ding
Der Zentral-Computer von TfL ist echt ein Superding. Der bucht den Pay-as-you-go-Preis von der Oyster-Card wenn Du in Watford Junction den Bahnsteig verlässt.
(13.05.2013, 00:25)Maileth schrieb: Vermutlich wollen wir sogar den Zug nehmen, weil das genauso teuer ist wie U-Bahn in diesem speziellem Fall auf dieser einen Stecke. Was dann?
Der Computer weiß nicht welchen Zug/Tube Du nimmst. Der weiß nur wo Du den Bahnsteig betrittst und ihn wieder verlässt. Es ist also ratsam nach Watford Junction den Zug zu nehmen der lediglich 15-20 Minuten Fahrzeit benötigt, und nicht die Vorortbahn die 45-47 Minuten braucht.
(13.05.2013, 00:25)Maileth schrieb: Und müssen wir mit einer Travelcard auf der Oystercard dann überall einchecken, was wir mit einer Papiercard nicht müssten?
Du musst mit der Oyster-Card aus Palstik genauso auf dem Bahnsteig einchecken wie mit der Travelcard aus Papier. Lediglich die Lesegeräte sind unterschiedlich.
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
13.05.2013, 13:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.2013, 13:15 von Maileth.)
Ich muss mir also wirklich keine Sorgen machen? Es geht Mittwoch los und es ist mein erster Besuch in London, habe halt nicht so großes Vertrauen in die Oyster, wenn da normales Guthaben + Travelcard für Zonen 1+2 drauf ist. Wie ist das überhaupt beim Bus z.B.? Gibt es da echt überall diese Lesegeräte?
Danke schon mal soweit!
Beiträge: 1.199
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
36
Danke: 13
73 Danke in 72 Beitraege(n)
13.05.2013, 13:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2015, 18:50 von Matz.)
Jap  , diese yellow-card-reader, die Du für die Oyster-Card benötigst, gibt es überall. Du kommst auf keinen Bahnsteig von Tube oder Eisenbahn wenn Du nicht die Touchfläche des yellow-card-readers mit der Oyster-Card berührst. Du kommst auch nicht wieder runter vom Bahnsteig wenn Du nicht das richtige Ticket auf deiner Oyster-Card gespeichert hast. Selbst im Bus gibt es diese Dinger. Da mußt Du die Oyster aber nur beim Einsteigen drauf halten.
Hier sind Bilder zum Thema : http://www.london-tour.de/forum/thread-2...ard+reader
Ich nehme an Du bis länger als 5 Tage in London und hast deshalb die 7-Day-Travelcard auf deiner Liste, oder ?
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
Eine Woche lang bin ich da mit meiner besten Freundin und wir wollen viel unterwegs sein  Habe nur schon soooo viel gelesen und man lässt sich ja doch leicht von der Panikmache anstecken, ich zumindest als London-Noob. Mittlerweile habe ich ein altes Passfoto gefunden, könnte also auch die Travelcard auf Papier holen in Euston (Hotel ist nicht so weit entfernt davon).
Beiträge: 1.199
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
36
Danke: 13
73 Danke in 72 Beitraege(n)
Die Papier-Travel-Card hat einen Magnetstreifen auf der Rückseite der von den Zugangsgeräten an den Bahnsteigen ausgelesen wird. Diese Papierkarte soll aber sehr anfällig sein, wenn man sie eine Woche in gebrauch hat. Nicht knicken und keine Kratzer auf den Magnetstreifen machen, sonst kannst Du jedes Mal zu einem Bahn/Tube-Mitarbeiter gehen der dich durch den Kinderwageneingang zu den Bahnsteigen lässt. Im Bus musst Du die Papier-Travel-Card vorne beim einsteigen beim Fahrer vorzeigen. Dieses Ticket macht eigentlich nur Sinn, wenn man es in Verbindung mit den 2for1-Gutscheinen nutzen will.
Beiträge: 1.675
Themen: 68
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
11
Danke: 23
52 Danke in 48 Beitraege(n)
Ich hatte mit den Papier-Travelkarten noch nie Probleme. Teilweise sahen die bei mir schon nach 1 Tag genauso zerknittert aus, wie nach ner Woche. Hat aber immer funktioniert.
|