Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 616 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 657 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 704 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 752 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 804 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once





Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Oystercard - Rückgabe?
#1
Hallo liebe Forenmitglieder,

für einen anstehenden Besuch in London habe ich eine kurze Frage:

Travel- und Oyster Card tun sich bei den von mir geplanten Fahrten preislich nicht viel - außer dass eben die Oyster Card die Möglichkeit beinhaltet, dass ich im Falle des Nicht-Erreichens der Price Cap spare.

Ich benötige die Oyster Card anschließend nicht mehr. Wie ich mitbekommen habe, ist sie nur sehr unflexibel aufladbar (sprich jeweils nur ein vielfaches von 5 ,-) und kostet Pfand. Ich habe leider nicht die Möglichkeit, die Oyster Card innerhalb Londons abzugeben, da ich sie am letzten Abend noch für die Fahrt aus der City zu meiner Unterkunft benötige und an der Station, wo ich aussteige - soweit ich weiß - kein Schalter ist, an dem ich sie zurückgeben könnte.

Im schlechtesten Fall habe ich also 45 ,- aufgeladen, 41 ,- verbraucht und habe inklusive Pfand 9 ,- mehr bezahlt als nötig. An dem Punkt wäre dann die Travelcard doch günstiger.

Deshalb meine Frage: Gibt es die Möglichkeit, die Karte am Airport Stansted zurück zu geben? Oder sogar nach der Reise von Deutschland aus?
Alternativ: Gibt es die Möglichkeit, die Karte am Automaten zurück zu geben? Die Möglichkeit hätte ich nämlich. Ich bin im Rahmen meiner Rückreise gegen 4 Uhr morgens am Bahnhof Stratford. Ein Schalter wird um diese Zeit wohl nicht geöffnet haben?

Vielen Dank für die Hilfe!
Zitieren }
Danke von:
#2
In Stansted oder von Deutschland aus kannst Du die Oyster nicht zurück geben Geschockt.
Man kann die Oyster-Card zwar am Automaten kaufen, aber soweit ich weiß, kann man sie nicht an einem Automaten zurück geben.
In Stratford öffen die Ticketschalter (zumindest von der Bahn) Monday - Sunday 06:15 - 21:30. Also auch keine möglichkeit der Rückgabe Traurig.
Es gibt Situationen in denen die Travelcard sinnvoller sein kann.
Oder Du versuchst die Karte nach der Rückkehr über ebay los zu werden, gibt´s auch manchmal.
[Bild: images?q=tbn:ANd9GcTDQQvNhC_SVNSwHuk0tbj...-OZu2RldKQ]
Zitieren }
Danke von:
#3
Und wenn du sie an deinem letzten Tag vor der Rückkehr ins Hotel zurück gibst? Dann müsstest du zwar zum Hotel laufen oder ne Einzelfahrkarte kaufen, aber du wärst das Ding los.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Zitieren }
Danke von:
#4
Also ich benötige für eine Freundin noch eine falls du möchtest kaufe ich sie dir nach deinem London Besuch gerne ab.Mir ist es egal ob ich sie jetzt bestelle oder anders kaufe. Allerdings wäre es schön wenn der Beleg für das letzte Aufladen dabei wäre.

lg sonne
Zitieren }
Danke von:
#5
Wozu braucht man den Beleg vom letzten Aufladen????? Versteh ich nicht!
Unsere Homepage:
http://www.londonbb.de.tl

oder wie wäre es mit Strandurlaub?
http://www.fewoinvlas.de.tl
Zitieren }
Danke von:
#6
(05.03.2014, 18:41)timmel schrieb: Wozu braucht man den Beleg vom letzten Aufladen????? Versteh ich nicht!

Der Käufer möchte vermutlich eine Bestätigung haben, dass die Karte wirklich mit Betrag X aufgeladen ist, wenn er Betrag Y (= X + Pfand) dafür bezahlt.
Zitieren }
Danke von:
#7
Stimmt genau.
Zitieren }
Danke von:
#8
@ sonne.19682
Aber was hilft es dir wenn Du weißt, dass Timothy007 bei seiner Ankunft in London 45,- £ auf die Oyster geladen hat. Am Ende seiner Tour ist ja nur noch ein kleiner Rest vom Geld übrig. Die Frage ist dann eher: wie viel ist die Karte bei Rückkehr von Timothy007 noch Wert?

"Schöne Blüten" treibt der Verkauf von Oyster-Karten z.Zt. bei ebay.de
Da steht doch im Moment ein Gebot bei 8.66 € für eine Visitor-Oyster mit ein "paar" GBP Guthaben. Es müssten also mind. 5,- £ drauf sein, plus die 3,- £ Ausgabegebühr, damit sich der Kauf auch ein wenig lohnt. Aber über den genauen Wert schweigt sich der Verkäufer aus.
[Bild: images?q=tbn:ANd9GcTDQQvNhC_SVNSwHuk0tbj...-OZu2RldKQ]
Zitieren }
Danke von:
#9
Das stimmt auch wieder aber es kann ja nochmals aufgeladen werden. So würde ich es machen für 5 nochmal nachladen und dann verkaufen.
Wenn ich die Karte verkauft bekomme wäre es mir egal ob ich noch einen geringen Betrag auflade. Es war ja auch nur ein Angebot so würde ich es machen.

Lg Sonne
Zitieren }
Danke von:
#10
Vielen Dank für die vielen Antworten! Mittlerweile bin ich über das Forum zum Glück auf die 2 for 1 Gutscheine in Verbindung mit einer Travelcard gehüpft. So schlag ich zwei Fliegen mit einer Klappe, wenn wir uns für den letzten Tag der Reise eine One Day Travelcard besorgen, 2-3 Attraktionen aus dem Programm abklappern, die eh auf dem Plan standen und zugleich die Gelegenheit haben, die zuvor genutzte Oyster Card vor Ort zurück geben zu können ohne anschließend zu Fuß zu unserer Unterkunft latschen zu müssen Smilie.

Vielen Dank für die freundlichen Antworten!
Zitieren }
Danke von:
#11
Wenn´s nicht so übel wäre könnte ich ja darüber lachen. Was manche so für Dinge bei ebay bezahlen [Bild: denkend_0015.gif]

Es kommt ja immer wieder vor, dass jemand seine Oyster mit zurück nach Deutschland bringt, und dann nichts mehr damit anfangen kann. Also wird sie bei ebay versteigert.
Jetzt sind da schon wieder zwei interessante Angebote online.
[Bild: 26461590at.jpg]
Der Verkäufer wird schon wissen, das auf einer Visitor-Oyster keine 5 £ Pfand drauf sind. Aber der unerfahrene London-Touri [Bild: denkend_0029.gif]
Nun laufen die beiden Auktionen noch 5 Tage. Der Preis steht schon bei 10,51 € und 7,50 € inkl Versand.
Und das für einen Artikel der lediglich 3.97 € Wert ist [Bild: denkend_0007.gif]

[Bild: 26461657en.jpg]
[Bild: images?q=tbn:ANd9GcTDQQvNhC_SVNSwHuk0tbj...-OZu2RldKQ]
Zitieren }
Danke von:
#12
Ich wunder mich manchmal auch, für was die Leute auf eBay Geld ausgeben. Ich hatte ja selbst schon lustige Verkäufe, aber bei keinem habe ich die Leute übern Tisch gezogen, bzw. haben die Leute utopische Preise für den/die Artikel bezahlt.
Manchmal, so auch in diesem Fall, möchte man die Käufer aber echt vor sich selbst schützen, auch wenn man sich als Verkäufer freut, dass jeden Morgen wieder ein Doofer aufsteht.
Andererseits, wer so doof ist und mitmacht, hat es eigentlich fast schon nicht anders verdient.

Gesendet mit Tapatalk
Zitieren }
Danke von:
#13

Also ich glaub ja, dass manche Verkäufer genauso unwissend sind, wie die Leute, die auf solche Angebote bieten. Lesen irgendwo was von Oyster und 5 GBP Pfand und kaufen dann aber eine Visitor Oyster z.B. in Stansted.

Ich war mal so frei, einen Verkäufer auf diesen Irrtum aufmerksam zu machen, der hat es dann auch tatsächlich im Angebot geändert.
Zitieren }
Danke von:
#14
Nachdem ich letzte Woche weder in der Bahnhofshalle der Waterloo-Station, noch in der Victoria-Station, einen Automaten zur Rückgabe der Oyster gefunden habe, und ein Freund von mir im April seine Oyster weder am Schalter in der Bahnhofshalle der Liverpool-Station noch am Automaten dort, zurückgeben konnte, gehe ich mal davon aus, dass National Rail keine Oyster-Karten zurück nimmt.


Das könnte heißen, dass man in den Stationen dieser Liste keine Oyster-Karte zurück gegeben kann. Oder hat seit Einführung der refund-oyster-Funktion am Automaten (Anfang 2016) jemand seine Karte an einer der Stationen aus obiger Liste zurückgeben können ?
 
Dafür habe ich in jeder Tube-Station von TfL mindestens einen Automaten mit Refund-Funktion gefunden. Die Rückgabe ist auch total simpel :

   
Unten die Leiste mit den Flaggen berühren und den Automaten auf Deutsch umstellen

   
Oyster-Karte auf den gelben reader halten

   
Aktuelles Guthaben wird angezeigt und eine Auswahl was man als nächstes tun kann.
Unten rechts "Prepaid-Guthaben-Rückerst." auswählen.

   
Kontrollieren ob alles richtig angezeigt wird und "Bestätigen" auswählen

   
Bargeld mitnehmen, Karte knicken und entsorgen
(oder als Souvenir aufheben Smilie )
[Bild: images?q=tbn:ANd9GcTDQQvNhC_SVNSwHuk0tbj...-OZu2RldKQ]
Zitieren }
Danke von: buetteli
#15
(01.09.2016, 19:31)Matz schrieb: Das könnte heißen, dass man in den Stationen dieser Liste keine Oyster-Karte zurück gegeben kann. Oder hat seit Einführung der refund-oyster-Funktion am Automaten (Anfang 2016) jemand seine Karte an einer der Stationen aus obiger Liste zurückgeben können ?

In Tottenham Hale steht einer (war zumindest im Februar so), allerdings nicht (außen) am Bhf, wo der Stansted Express abfährt, sondern in dem Tube-Gebäude.

Die beiden Damen vor mir gaben da ihre Karte nämlich zurück, nachdem der tfl-Angestellte sie ihnen zigmal am U-Bahn-Gate getoucht hatte und sie somit unter die 10GBP kamen.
Zitieren }
Danke von:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste