Beiträge: 212
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
9
Danke: 13
20 Danke in 17 Beitraege(n)
11.01.2018, 22:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2018, 23:32 von maela.)
Hallo ihr Lieben!
Im März fliege ich mal wieder mit Ryanair nach London, und bekam gerade eine Email mit neuen Richtlinien fürs Handgepäck.
Lange Geschichte kurz erzählt, ohne Prioity Boarding darf man nur noch eine kleine Tasche mit an Bord nehmen, kein Handgepäck-Köfferchen mehr.
Zitat:"Sie dürfen eine kleine Tasche (35 cm x 20 cm x 20 cm) an Bord mitnehmen, diese muss unter den Sitz vor Ihnen passen. Wenn Sie zwei Handgepäcksstücke mit an Bord nehmen möchten, wählen Sie bitte „Priority und 2 Handgepäckstücke“ . Wenn Sie am Flugsteig zwei Handgepäckstücke haben und nicht die „Priority und 2 Handgepäckstücke“-Option gebucht haben, wird eines der Gepäckstücke kostenfrei mit dem Aufgabegepäck befördert"
Immerhin wird das eigentliche Handgepäck dann ohne es vorher teuer aufgeben zu müssen aufgegeben, aber määäh. Gerade die Zeit will man sich ja oft sparen, also das ewige Anstehen/Warten am Gepäckband, das jetzt wohl auch länger dauern wird weil ja zum Aufgabegepäck noch das Handgepäck kommt.
Aber gut, alles noch immer billiger als Gepäck aufzugeben wenn man nicht viel dabei hat.
https://www.ryanair.com/de/de/reise-plan...richtlinie
Liebe Grüße von maela
A bad day in London is better than a good day anywhere else
Beiträge: 58
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
0
Danke: 0
1 Danke in 1 Beitraege(n)
Als ich letztes Jahr in London war, hatte die keinen Platz mehr für mein Gepäck, da musste ich es auch aufgeben.
Finde das nicht so schlimm, am Gepäckband war es zwar voll mit anderen denen es genauso ging, aber es war immerhin nicht mit Mehrkosten verbunden.
Beiträge: 1.675
Themen: 68
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
11
Danke: 23
52 Danke in 48 Beitraege(n)
Ich hatte das hier irgendwo schon mal geschrieben, im Oktober so rum, als ich zufällig gelesen hatte, dass das ab Jan./Feb. 2018 so kommt - kurz nachdem ich meinen Flug nach Dublin (mit Ryanair) gebucht hatte. Hab das Priority boarding dann nachgebucht. Die 10€ kann man bei nem Flug für 50€ für hin und zurück verschmerzen.
Wenn das so läuft, wie ich mir das vorstelle, finde ich diese Regelung sogar gut! Die Masse (und Größe) des mitgenommenen Handgepäcks hat mMn nämlich inzw. gewaltige Ausmaße angenommen. Und ich hasse das, wenn ich in Reihe 12 sitze, mein Gepäck aber in der Box über Reihe 29 vertstaut wird, weil kein Platz mehr ist.
Als ich im September von/nach Baku geflogen bin, waren die Boxen so dermaßen vollgestopft, da hätte keine Maus mehr reingepasst.
Klar, wenn man nur Handgepäck hat, will man ja keine Zeit verlieren, dann kann man die 10€ auch ruhig investieren. Muss man dagegen eh ans Band, kann man ja das, was man im Flieger braucht, in die kleine Tasche, die man mitnehmen darf, packen und den Boardtrolley abgeben - ich spekuliere mal drauf, dass das auch gemacht wird, weil der ein oder andere zu geizig fürs priority boarding ist. So werde ich das bei Flügen mit Aufgabegepäck auch machen. Ich bin ohnehin noch nie während einem Flug an die Box gegangen, um was aus meinem Handgepäck zu nehmen. Das habe ich immer alles (in der kleinen Tasche) am Platz.
Beiträge: 462
Themen: 24
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
1
Danke: 0
4 Danke in 4 Beitraege(n)
Ryanair hat mich gestern auch über die Änderung informiert. Ich hab in weiser Voraussicht für meinen Flug nächste Woche nach London und zurück schon Priority Boarding gebucht, weil ich abends in Köln keinen Bock mehr habe eventuell noch meinem Trolleykoffer hinterherzurennen, dann will ich nur noch nach Hause. Find die Regelung aber ganz gut bin generell Fan von Priority Boarding weil ich die Leute hasse, die stundenlang im Flieger alles blockieren weil sie noch stundenlang im Gang stehen.
The man who is tired of London is tired of Life. (Samuel Johnson)
Beiträge: 212
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
9
Danke: 13
20 Danke in 17 Beitraege(n)
12.01.2018, 16:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2018, 17:33 von maela.)
Prinzipiell find ich das auch gut, an die Maße hat sich ja eh kaum jemand gehalten nachdem die das nicht mehr so scharf kontrolliert haben.
Bucht man jetzt einen Platz in Reihe 1 bis 5 und die am Notausgang, hat man jetzt auch nicht mehr automatisch Priority Boarding und auch keine "normales Handgepäck" Erlaubnis mehr. DAS finde ich bei den Preisen echt unverschämt, zudem es beim Platz buchen nicht explizit dran steht das man nur noch den Platz bekommt und kein Prio mehr.
Da gibt es mMn noch Nachbesserungsbedarf.
Nachtrag:
Dass das auf der Seite während des Buchungsvorgangs nicht ersichtlich ist, ist übrigens völlig legal, weil es auf der irischen Seite von denen schon steht.
 Nett, logisch, und kundenfreundlich ist mMn was anderes.
Liebe Grüße von maela
A bad day in London is better than a good day anywhere else
Beiträge: 77
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
0
Danke: 1
6 Danke in 5 Beitraege(n)
Mein NUE-STN Flug mit Ryanair im Dezember hat mich 39€ return gekostet. Ich dachte eigentlich, dass ich für die paar Euro unter Schafen auf einem Strohballen sitzen muß  . Durch den baggage claim muss man eh laufen, egal ob man ein Gepäckstück abgegeben hat, oder nicht, und auf den kleinen Flughäfen, die Ryanair in der Regel anfliegt, geht das mit dem Gepäck erfahrungsgemäß immer sehr schnell. Viel Zeit geht da nicht verloren. Einzig den letzten Zug am Abend, vom Flughafen nach Hause erwischen zu müssen wäre für mich ein Grund, den Koffer nicht abzugeben. Meistens kann man sich da aber auf die Bahn und ihrer üblichen Verspätungen verlassen  .
Ich habe auch schon des öfteren bei überbuchten Flügen auf Nachfrage des Personals meinen Handgepäckkoffer abgegeben. Da ist nichts drin was ich während des Fluges bräuchte (ich hasse diese Rumkramer, die ständig ihre Sitznachbarn hochjagen um irgendwas aus dem Koffer oder in den Koffer zu räumen), ich spare mir das Tragen zum Flieger und im Flieger sowie die Suche nach einem freien Gepäckfach, and Bob's your uncle!
my 2¢
Stefan
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
0
Danke: 1
1 Danke in 1 Beitraege(n)
Ich war bis jetzt auch immer einer derjenige, die sich förmlich dezent der netten Dame mit den Free Bag streifen am Hahn vor dem Boarding aufgedrängt hat ðŸ˜.
Ja es dauert was länger wegen warten usw.... aber in Stansted sind die Jungs echt Fix. Da habe ich schon ganz andere Wartezeiten am Band erlebt. Und die Diskussionen im Flieger, ob ein Koffer quer... längs.... oben.... drunter und keine Ahnung liegen muss.... nö Danke.... die Wartezeit für die Entspannung nehme ich gerne an.... Ich habe die neuen Regeln seinerzeit begrüßt.
Beiträge: 87
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
0
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
Hallo zusammen wir fliegen in Mai nach Stansted von Eindhoven aus. Preis für Hin/Rück 34 Euro. da wir mit 4 Personen anreisen haben wir diesesmal auch 2 Koffer dazugebucht für 15 Euro pro Strecke das ist Ok und wir nehmen nur jeder einen Rucksack als Handgepäck und müssen keine Sorge haben das wir zuviel Gepäck haben, und in Stansted geht es wirklich fix mit den Koffern
Beiträge: 312
Themen: 21
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
5
Danke: 5
26 Danke in 26 Beitraege(n)
Den Rucksack nicht zu voll packen! Ich hatte vor Jahren schon mal Scherereien, weil die Maße fürs zugelassene Handgepäck überschritten wurden. Da hatte ich gar nicht dran gedacht. Ein Rucksack - kein Problem, meinte ich...
Beiträge: 87
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
0
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
Ne der wird nicht mehr vollgepackt da wir 40 kg aufgabegepäck mitnehmen brauchen wir nicht soviel Handgepäck
Beiträge: 1.675
Themen: 68
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
11
Danke: 23
52 Danke in 48 Beitraege(n)
Was Rucksack angeht, bin ich die ganze Zeit am überlegen, ob den zu meinem Boardtrolley mitnehme oder eine Umhängetasche („kleines Gepäckstück“).
Ich hätte in Belfast schon gerne (m)einen Rucksack dabei, auch wenn’s nur 2 Tage sind, weil mich Umhängetaschen über längere Zeit nerven, allerdings wäre er halt größer, wie das erlaubte kleine Gepäckstück. Andererseits kann man ihn ja klein drücken und biegen, WENN nicht zu viel drin ist. Aber ob Ryanair das auch so sieht?
Ne Not-Alternative wäre, dass ich im Koffer so einen „Hipster-Turnbeutel-Rucksack“ mitnehme. Nur find ich die Dinger häßlich und unpraktisch.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Beiträge: 462
Themen: 24
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
1
Danke: 0
4 Danke in 4 Beitraege(n)
Ich hab immer nen Hipster-Turnbeutel mit. Finde die Dinger saupratkisch, ich hol mir gerne welche auf Konzerten mit netten Bands drauf, dann ist das nicht so schlimm mit Ü40 noch son Hipster Beutel zu tragen. Oder von anderen Events halt. außerdem kann man in so einen Beutel auch seine Jacke reinpacken wenn man bei einer Veranstaltung ist und spart sich so die Garderobe
The man who is tired of London is tired of Life. (Samuel Johnson)
Beiträge: 77
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
0
Danke: 1
6 Danke in 5 Beitraege(n)
Man nimmt ja grundsätzlich immer viel zu viel Zeug mit, was man dann gar nicht braucht. Ich habe mich mittlerweile wirklich auf das Nötigste reduziert und bekomme dann meinen kleinen Rucksack immer noch ganz gut in den Koffer mit rein. Sollte dann doch mal was fehlen dann kaufe ich es mir einfach vor Ort und gut.Â
Belfast ist eine schöne Stadt mit viel Geschichte, ich war im November für ein paar Tage dort.  Die viele Street Art hat mich fasziniert und zum Nachdenken angeregt. Ich bin 69er und habe vom Nordirlandkonflikt noch viel mitbekommen. Samson & Goliath fand ich auch sehr beeindruckend, leider kommt man da nicht wirklich gut hin, ist alles abgesperrt.
Beiträge: 1.675
Themen: 68
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
11
Danke: 23
52 Danke in 48 Beitraege(n)
So, ich habe am WE meine ersten Erfahrung mit der neuen Regelung gemacht, Fazit: positiv (ich hatte allerdings auch Priority).
Am Hahn stand ein Gepäckwagen vorm Flieger, wo die Non-Prioristen ihr Handgepäck abgegeben haben, welches dann auch glaub mit einer Klebenummer versehen wurde, zur evtl. Identifizierung.
In Dublin liefen zwei Ryanair-Mitarbeiterinnen beim Boarding durch die Reihen und haben dort schon die abzugebenden Handgepäcksstücke mit Aufkleber versehen (das Gegenstück bekamen die Eigentümer aufs Ticket). Am Hahn lief zwar auch eine Dame rund, aber ich glaub, die hat nur die Tickets kontrolliert und abgehakt (zumindest die aus Papier).
Wie die Rückgabe am jeweiligen Zielflughafen abgelaufen ist, habe ich allerdings nicht mitgekriegt. Ich hatte zwar die ganze Zeit angenommen, dass die übers Band wieder kommen, wobei ich mir da nicht sicher bin, ob ich einen Denkfehler habe und das Gepäck genau so wieder ausgegeben wird, wie´s abgegeben wurde? Was aber wsl auch eine zeitliche Verzögerung mit sich bringt, denn so schnell dürften die Taschen dann auch nicht ausm Gepäckraum wieder nach vorne geschafft werden.
Und was mir auch noch nicht klar ist: ich meine im Kopf zu haben, dass es hieß, dass 90 Gepäckstücke im Flieger befördert werden. Was, wenn weniger als 90 Priority-Reisende an Bord sind (die Priority-Schlange auf dem Rückweg schien mir kleiner, kann mich aber auch täuschen), darf dann trotzdem Non-Priority-Gepäck an Bord oder muss das definitiv alles für den Gepäckraum abgegeben werden? Ich habe nämlich auch Gepäckfächer gesehen, in denen auf jeden Fall noch Platz war und sogar nur ein Trolley drin lag, das kam noch nie vor!
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
Guten Morgen, meine Frau und ich fliegen am 25.3 von Eindhoven nach Stansted, zum ersten mal mit Ryanair und ich blicke bei der Gepäckregelung nicht so ganz durch. Dazu gebucht habe ich nur die Sitzplatzreservierung.
Deshalb habe ich Fragen dazu....
Wir wollen beide jeweils einen Rucksack mitnehmen. Diese Rucksäcke können ruhig aufs Band und eingeladen werden und müssen nicht als Handgepäck mitgeführt werden. Die wichtigen Sachen hab ich sowieso in der Jackentasche.
Muss ich dann auf bestimmt Maße achten und dass dieser handelsüblicher Rucksack nicht mehr als 10kg wiegt?Â
Sonnige Grüsse aus dem Ruhrpott
Thomas
|