Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 616 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 657 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 704 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 752 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 804 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once





Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reisebereicht 2.-5.3.2019
#16
(07.03.2019, 12:57)Sacaryan schrieb:
(06.03.2019, 22:27)Sacaryan schrieb: Um 9:55 durften wir endlich unsere Ausweise dem Bundespolizisten vorlegen. Da fragt der mich: "reist der Vater auch mit? "Nein! "Dann brauche ich eine Einverständniserklärung!" What the ffffff redet der da, um Himmels willen!!! Nach einem ( bemüht ) freundlichen Wortwechsel durften wir passieren, mit dem Hinweis, beim nächsten mal eine Einverständniserklärung dabei zu haben.
Na gut, aber eigentlich total sinnfrei, schließlich kann ich mit der Tochter auch nach Österreich oder Italien fahren, da steht keiner, um irgendwas zu kontrollieren.


Seit wann gibt´s denn so was ? Ich bin Anfang des Jahrzehntes öfter mit meinem Sohn alleine in Europa unterwegs gewesen. Er war damals 13-16 Jahre alt. Da hat nie jemand am Flughafen nach einer Einverständniserklärung der Mutter gefragt.
[Bild: smilie_denk_46.gif]


War mir bis dato auch unbekannt, soll aber schon immer so gewesen sein, Verhinderung von Kindesentzug.

Der doppelte Beitrag kann weg, ich habe eigentlich nur 1 mal auf absenden gedrückt Überrascht


So, der Doppelte sollte raus sein.

Joa, kann gut sein, dass es diese Einverständniserklärung (auch mit der Begründung) schon immer/länger gab, dass die Frage danach aber in Zeiten gestiegener Vorsichtsmaßnahmen aller Art erst zu Tage kommt.
Oder dass es ein besonders dienstbefliessener Bundespolizist war.
Ich hatte es grad in Athen das erste mal, dass die "Boarding-Bedienstete" jeden Rucksack oder Trolley, der ihr zu groß erschien (und das war gefühlt jeder 2.), in den Ryanair "Messbehälter" schieben lies und jeden noch so kleinen Brustbeutel, welches der 3. Gegenstand neben Rucksack und Trolley gewesen wäre, den die Person mit an Bord nehmen wollte, in der Tasche verstauen lies.
Es mussten auch einige Gepäck nachbezahlen.
Zitieren }
Danke von:
#17
Danke für die Aufklärung, wieder was gelernt.
Und nun warte ich auf deine Fortsetzung deines Berichtes... Winken
First: 08/1999........Last: 11/2019.........Total: 49x........Next: 2020
Zitieren }
Danke von:
#18
Nun ging es weiter zur ersten Shopping-Tour, Ziel Westfield Shopping Centre Shepherds Bush. Ein riesiges Einkaufszentrum, für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei: Gucci, Louis Vuitton, Rolex, Adidas, H&M, Primark, Marks&Spencer, etc.

Meine Tochter hat dort Schuhe gefunden und dies war das erste mal, dass meine Debit-Karte nicht akzeptiert wurde. Was ein Glück, dass ich Bargeld bei mir hatte!

Inzwischen war es schon 20 Uhr durch, eine gewisse Unlust und Hunger ließen uns das Hotel anstreben. Vorher wollten wir bei M&S noch etwas zu Essen kaufen, es war aber nichts dabei, was uns gemundet hätte. OK, dann essen wir halt was im Hotel, das Restaurant hat ja bis 22 Uhr geöffnet.

Gegen 21:30 Check-in Hotel und bestürzt folgendes Hinweisschild zur Kenntnis genommen: "Restaurant closed". Oh neiiin!

Also erst mal hoch aufs Zimmer und überlegen, woher man jetzt noch etwas zu Essen bekommt. Ein Blick aus dem Fenster: LIDL! Licht! Leute! Wir mußten also nicht hungrig zu Bett gehen. Nebenan wäre sogar nochmal ein großer Supermarkt gewesen, Food Warehouse. Ich hatte aber keine Lust auf Suchen und Rätseln, es mußte ja schnell gehen.

Vom Wetter her hatten wir übrigens ziemliches Glück. Es war trocken, bewölkt mit sonnigen Abschnitten, aber eher kühl. Die Winterjacken konnten wir draußen gut vertragen. In der Tube oder in den Geschäften hingegen war es mit den dicken Jacken eindeutig zu warm. Am Abend kam dann ein unangenehmer Wind auf.
Zitieren }
Danke von:
#19
@Sacaryan
sehr schöner Bericht. Man könnte meinen selbst vor Ort zu sein. Freu mich schon wie es weitergeht.
London du fehlst mir.
Zitieren }
Danke von:
#20
Für Tag 2 hatte ich folgende Programmpunkte auf meiner Liste:

Body Worlds am Piccadilly Circus
Bethnal Green Memorial
Museum of Childhood
Bummel über Bethnal Green Road
Sam´s Café, kleiner Snack
Cereal Killer Café, Nachtisch
kleiner Streifzug Bricklane Market und Old Spitalfields Market
Sky Garden
Hard Rock Café Shop
evtl Mecces am Piccadilly Circus 
Supreme Shop für ein Foto

Ein bißchen anders kam es dann doch.

Wettertechnisch regnerisch und windig, es hat aber eher nur genieselt, die Schirme haben wir den ganzen Tag nicht gebraucht.

Außerdem habe ich meiner Tochter 3 Pfund in die Hand gedrückt. Ihr tun die vielen Obdachlosen immer so schrecklich leid, mir ja auch. Aber den Geldbeutel extra rausholen, ist mir zu riskant.

Für 10 Uhr hatte ich Tickets für Body Worlds, 24,50 GBP Erwachsene, 17,50 GBP Kinder.
Vor etwa 14 Jahren hatte ich in München die Körperwelten-Ausstellung besucht und war beeindruckt. Meine Tochter hatte im Fach Ethik vor einem halben Jahr genau dieses Thema. Sie war offenbar die einzige der Klasse, die die Ausstellung noch nie gesehen hatte, das wollte sie ändern.
Die Tageszeit war super, kaum Leute da. Meine Tochter hat sich allerdings vom ersten Moment an geekelt, sodaß wir vieles nicht näher betrachtet oder gelesen haben. Audio-Guide gab es kostenlos dazu, wir haben ihn jedoch nicht benutzt. 
Wirklich interessiert hat meine Tochter nur die Raucherlunge. Von außen sieht sie gar nicht so schlimm aus, aber der Querschnitt.... auweia!
Die Ausstellung befindet sich im 4. und 5. Stock und ist nicht so riesig. Da wir mehr oder weniger nur durchgelaufen sind, waren wir um 11 Uhr auch schon wieder draußen.

Da wir so früh dran waren, wollten wir gleich zum Supreme- Shop gehen ( sauteurer Laden, ist bei jungen Leuten aber total angesagt, für bestimmte Tage braucht man ein Ticket, um überhaupt reinzukommen, an anderen Tagen reicht anstehen. Völlig jeck! )
Trotz abfotografiertem Lageplan auf Google Maps habe ich den Laden nicht gefunden, ich muß ihn aber nur knapp verpaßt haben. Die Gegend war mir auch nicht so ganz geheuer, wir kamen an einem Gay-Club vorbei, einem Dessous-Geschäft, und vor einem Laden wurde Werbung für Viagra gemacht. Bei Dunkelheit würde ich keinen Schritt in diese Gegend machen!

Nach diesem Fail, der zum Glück nicht so schlimm war, ging es zur Station Bethnal Green. Dort gibt es seit kurzem das Memorial "Stairway to heaven". Kurz erklärt: 3. März 1943, Fliegeralarm, die Menschen wollten in den U-Bahn-Gängen Schutz suchen. In einem nahegelegenen Park wurde just zu diesem Zeitpunkt eine neue Flugabwehrrakete getestet. Dieser Knall hat eine Massenpanik ausgelöst, 173 Tote. Eine Bombe ist in dieser Nacht nicht gefallen.

Da wir ja nun zufälligerweise genau zum Jahrestag dort waren und ich zuhause sogar ein Grablicht hatte, wollte ich eben eine Kerze anzünden. Mir ging die Geschichte echt nahe. Es war sogar eine Frau mit einem Strauß weißer Rosen da. Hier habe ich noch einen Artikel zu Lesen gefunden:

http://www.spiegel.de/einestages/zweiter...50005.html

Direkt an der Station beginnt ein kleiner Park mit Spielplatz und vielen, goldigen, putzigen Eichhörnchen.  Sehr glücklich 

In zwei Minuten Laufzeit entfernt befindet sich das Museum of Childhood, es ist Teil des V&A Museums, Eintritt kostenlos. 
Zu sehen gibt es altes Spielzeug aus verschiedenen Jahrhunderten: Eisenbahn, Blechspielzeug, Barbie und Ken, Gameboy, Puppenhäuser, und, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ein Schaukelpferd aus dem 17. Jahrhundert von König Charles dem I., der später leider seinen Kopf verloren hat, weil er zu machtgierig war...
Mir hat es recht gut gefallen. Für die ganz kleinen Besucher gibt es einen kleinen Indoor-Sandkasten und mindestens zwei weitere Spielbereiche, sowie die Möglichkeit, ( Würfel- ) Spiele zu spielen. Meiner Tochter haben die kleinen, noch tapsigen Windelträger am besten gefallen, sie hätte die Kleinen am liebsten stundenlang beobachtet.  Dizzy 

Nächster Programmpunkt: die Bethnal Green Road Richtung Bricklane entlangbummeln. Mir der Frage "Müssen wir eigentlich jetzt weit laufen?" war mir klar, daß ich dies nicht schaffe. Die Läden waren im Anfangsbereich aber auch wenig einladend. 
Also Käffchen bei Mecces, und danach ein Stück mit dem Bus.
An Sam´s Café müssen wir vorbei gefahren sein, dabei wäre es eine günstige Möglichkeit gewesen, etwas zu Essen: Fish Fingers & Chips zu 5 GBP, O-Saft 1 GBP. So furchtbar hungrig waren wir aber gar nicht.
Für Katzenfreunde ab 12 Jahren habe ich noch einen Tipp: Lady Dinah´s Cat Emporium. Man kann dort Kaffee trinken, allerdings nur mit Reservierung. Zwei Katzen haben sich im Schaufenster geräkelt. 
Ein ähnliches Café gibt es übrigens auch in Berlin/ Charlottenburg.

Wir sind dann in die Brick Lane eingebogen, dort war Markt. Allerdings sind wir hinter den Ständen entlang gelaufen. Nächstes Ziel: das Cereal Killer Café, gefunden, 10 Minuten angestanden. Wir wurden im hinteren Teil platziert, dort stehen auch zwei Betten als Sitzgelegenheit, echt mal ein ausgefallener Laden. Wer Cornflakes&Co mag, sollte mal reingehen. Ich hatte mit Cornflakes panierte Hähnchenstücke ( ok, nicht allzu ausgefallen ), meine Tochter bestellte sich einen Unicorn Poop: bunte, glitzernde FruitLoops, mit winzigen Marshmallows, dazu gab es blaue Bubblegum Milk. 
Hinter Vitrinen sind alte Kellogg´s Packungen ausgestellt, es gab sogar mal C3 Po´s  Lachen 

Kurzer Schlenker am Bricklane Market vorbei, Old Spitalfields Market gefunden und nur kurz rein geschaut. Mit mehr Zeit wären wir wohl durchgebummelt, sah alles recht einladend aus.

Gut, dann ab zur nächsten U-Bahn. Reiseführer hatte ich natürlich keinen dabei, man kennt sich ja in London aus, außerdem hatte ich ja meine abfotografierten Pläne auf dem Handy. Schwerer Fehler! Wir kamen zur Straße Bishopsgate, ganz in der Nähe muß Liverpool Street Station sein. Erster Fehler: rechts abgebogen statt links. Schließlich ein Hinweisschild zu 2 anderen Tube-Stationen: rechts Shoreditch, links Old Street. Wir sind links weg, der zweite Fehler. Na gut, war halt weit, ansonsten ist ja nix passiert.

Für 17 Uhr war Skygarden angesagt, wir waren etwa eine Stunde vorher schon da. Hat gut gepaßt, ganz in der Nähe gibt es einen TK Maxx, wir haben sogar beide etwas gefunden.

Skygarden selbst war dieses mal nicht so toll, trübes Wetter, Regentropfen an den Scheiben, der Außenbereich war abgesperrt und viel zu viele Leute oben. Wir haben nur eine schnelle Runde gedreht und sind wieder runter.

Hunger! Also ab zur Victoria Station, mal sehen, was wir zu Essen auftreiben. Hey, ein Wetherspoon! Dieser "Pub" war meiner Tochter nicht zu gammlig, aber zu voll, auf Warten hatte sie keine Lust. Da hinten gibt es doch auch ein Mecces! Bittschön, nicht schon wieder! Ich war mal kurz pratzig, der Mecces entpuppte sich als reiner Takeaway Laden. Dafür wußte ich einen anderen Mecces an der Westminster Church, dort sind wir hin. Zwei Bobbies haben sich dort auch einen Snack geholt, fand ich irgendwie nett.

Zurück zu Victoria Station und mit dem 38er Bus bis Old Park Lane / Hard Rock Café. Daß ein Laden so voll sein kann! Die Tochter hat ihr lang ersehntes T-Shirt bekommen und nix wie raus.

Eigentlich wollte ich nun mit der Tube Richtung Hotel fahren, Tochter fragte mich, ob wir nicht nochmal Bus fahren könnten, das sei so toll. Hm, ja, schon, aber ich habe doch keine Ahnung, in welchen wir uns reinsetzen sollen. Da kam prompt ein Bus um die Ecke mit der Aufschrift "Warren Street". Perfekt, liegt an der Victoria Line. Sonntagabends sind die Straßen frei, man kann in der Tat von Bus FAHREN sprechen Smilie

Den Tag haben wir gemütlich im Hotel ausklingen lassen.
Zitieren }
Danke von:
#21
Auch hier hat man wieder das Gefühl, dabei zu sein. Vielen Dank!


(07.03.2019, 18:12)Sacaryan schrieb: Für Katzenfreunde ab 12 Jahren habe ich noch einen Tipp: Lady Dinah´s Cat Emporium. Man kann dort Kaffee trinken, allerdings nur mit Reservierung. Zwei Katzen haben sich im Schaufenster geräkelt. 
Ein ähnliches Café gibt es übrigens auch in Berlin/ Charlottenburg.
Aaaah, da muss ich hin! Und meine Mum wsl auch, wenn ich ihr das erzähle. [emoji1]
In Leipzig habe ich letztes Jahr auch ein Katzencafé gesehen.


Btw. Ich kann dir die App maps.me empfehlen, dann musst du nicht mit abfotografierten Stadtplänen hantieren.
Das GPS funktioniert ja auch offline, man muss sich nur vorher den jeweiligen Plan herunterladen.
Meine Schwester meinte zwar, ihr hätte die App in Island gar nicht geholfen (vllt hat sie sie auch nur nicht verstanden...), aber ich kann nur positives berichten. Ich war vor allem überrascht, dass sie in Jerevan und Baku genau die jeweiligen Shops, Banken etc. angezeigt hat, an denen ich grad auf der realen Straße vorbei gelaufen bin.
Und jetzt in Athen hat sie mich auch einmal mehr vorm "verirren" bewahrt. Winken



Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
Zitieren }
Danke von:
#22
Danke für all die positiven Rückmeldungen, freut mich, dass ihr´s gerne lest! Es tut auch einfach gut, die Reise nochmal Revue passieren zu lassen, erst dann ist für mich eine Reise wirklich abgeschlossen.

Ob ich mit einer App zur Orientierung klar kommen würde, weiß ich nicht, bin nicht so der technische Held Dodgy 

Dann geht es weiter mit Tag 3, auf den ersten Blick ziemlich entspannt, für mich war es der anstrengendste Tag! Ursprünglich geplant:

Golden Hinde
Imperial War Museum IWM 2. Weltkrieg
Lunch im The Three Stags
Shopping Oxford Street

Wetter war ok, trocken, windig, kühl, etwas Regen wurde von 14 bis 15 Uhr vorhergesagt.

Das Schiff Golden Hinde wurde gleich mal gestrichen, gegenüber vom Hotel war ein TK Maxx, der besucht werden wollte. Außerdem wollte meine Tochter im IWM nicht nur die Ausstellung 2. Weltkrieg ansehen, sondern auch noch Holocaust. In Ordnung, das Schiff fährt mir so schnell ja nicht davon.

Etwa um 10:30 waren wir bei IWM. Den Eingang zu den Ausstellungen in den höheren Etagen mußte ich erfragen. Die Treppen sind nicht im vorderen, sondern im hinteren Bereich. Das Thema 2. Weltkrieg ist zur Zeit nicht sehr ergiebig, es wird komplett neu gestaltet und wird erst 2021 wieder eröffnet. Schade! Also dann eben Holocaust. Ich fand die Ausstellung sehr interessant und traurig. Meine Tochter ist nicht so ganz klar gekommen, ob es am vielen Lesen in Englisch lag? Letztes Jahr in Berlin haben wir die Ausstellung "Hitler - wie konnte es geschehen?" besucht, dort hat sie wirklich ALLES gelesen. Manchmal passt es halt einfach nicht.
Besonders berührt haben mich die Filme und Erzählungen von Überlebenden. 

Lassen wir das Schlimme hinter uns. Jetzt freue ich mich auf eine leckere Pizza Margerita und einen Pint of Apple Cider im The Three Stags, seit vergangenen Juli habe ich mich darauf gefreut. Aber nein, welch Enttäuschung! Ein Schild an der Eingangstür : No Lunch today. We apologise…… Verflixt, mir ist diesmal wohl gar nichts vergönnt! Mecces? Nä, jetzt nicht!

Mir fiel dann der Laden Slug&Lettuce ( was für ein Name Überrascht  ) bei St Katherines Dock hinter der Tower Bridge ein. Umsteigen bei Bank und mir kam so der Gedanke: eigentlich würde ich von dieser Station gerne mal ein Modell sehen. So viele Tunnel, echt irre!
Bei Slug&Lettuce haben wir uns Fish&Chips zum Teilen bestellt, der Apple Cider war an diesem Tag leider alle ( wundert es mich noch ? ), ansonsten war alles ok.
Die Portion war riesig. Es gibt von Montag bis Freitag auch günstige Mittagsangebote, ich weiß noch Scampi&Chips. Außerdem Happy Hour für Cocktails.

Bezahlt, und irgendwie wurde es immer düsterer, der Shard mit einem mal nicht mehr zu sehen. Blick auf die Uhr: 13:56, ein peitschender Regen hat eingesetzt, Leute mit umgestülpten Regenschirmen sind am Fenster vorbei gehuscht. Dass Wetter doch so berechenbar sein kann! Mein Vorschlag, hier doch noch einen Kaffee zu trinken, wurde abgelehnt. Wir seien ja nicht aus Zucker. Meintwegen, dann eilen wir zur nächsten Tube-Station.

Bei Marble Arch ausgestiegen und der ganze Spuk war bereits vorüber, geregnet hat es nicht mehr.

Wir waren in einigen Läden und laut Ausssage einer Primark-Mitarbeiterin gibt es nur bei Marks&Spencer Toiletten. Haben wir auch zwei mal aufgesucht, im Café waren wir auch. Eigentlich habe ich gedacht, wir kommen mal ein Stück die Oxford Street runter. Geht nicht, es gibt einfach zu viele Läden. Mit dem Bus dann noch Richtung Tottenham Court Road gefahren zu "unserem" Primark. Unterwegs konnten wir sehen, dass die Station Oxford Circus geschlossen war. An allen Eingängen Menschentrauben, die so geduldig gewartet haben, wie man es von den Briten eben kennt.

Nach 20 Uhr Rückfahrt zum Hotel, Sushi für mich im Gepäck, kurz noch bei Lidl Kleinigkeiten gekauft. An diesem Tag war ich sowas von platt, das muss echt am Shoppen liegen. Immerhin hat meine Tochter schöne Sachen gefunden. Mehr hätte es nicht sein dürfen, es hat gerade so in die Koffer gepaßt. Besonders viel Platz haben beansprucht: Olaf, der Schneemann aus dem Disneyfilm "Die Eiskönigin" und ein rosafarbener Plüschanzug als Einhorn. Hatte ich erwähnt, wie alt meine Tochter ist? 15!!! Na gut, Mädchen werden ja oft schon mit 12 in die Frauenwelt geschubst, nach ein, zwei Jahren besteht wohl das Bedürfnis, einfach nochmal ein Mädchen zu sein.


Tag 4, Heimreise

Bin mit Halsschmerzen aufgewacht und war immer noch kaputt vom Vortag. Vielleicht ganz gut so, dass es wieder nach Hause ging.

Der Stansted Express war diesmal eher ein Bummelzug, 40 Minuten ab Tottenham Hale. Ich hatte aber genug Zeitpuffer eingeplant, von daher kein Problem.

Koffer bei EasyJet abgegeben, ist zwischenzeitlich auch self-service: Koffer aufs Band legen, Ticket einscannen, und die ausgedruckte Banderole an den Koffer kleben.

Durch die Security ging es wieder per Fast Track dank Click&Collect. Ich hatte im Duty-Free-Shop zwei Flaschen Whiskey bestellt, bzw. mein Sohn für sich und seinen Kumpel. Mindestbestellwert liegt inzwischen bei 20 GBP, dafür gibt es zwei Fast Track Tickets, Kaffee-Gutscheine gab es keine mehr dazu. Trotzdem feine Sache!

Noch geschwind ein Kaffee, ab zum Gate. Wir haben uns absichtlich sehr spät angestellt, damit ich das Handgepäck los werde. Den Herren am Flieger habe ich die Koffer mit den Worten "Please do not forget!" hingestellt, was Erheiterung auslöste. Vielleicht haben sie sich einfach gefreut, dass mal wer mit ihnen spricht  Lachen 

Bei der Paßkontrolle in München saß wieder "mein" Bundespolizist am Schalter und ich war kurz versucht, mich bei ihm anzustellen, um ihm zu sagen, dass wir wieder da sind. Habe ich aber lieber bleiben lassen. Der Personalausweis meiner Tochter lief nämlich 1 Tag später ab, nicht, dass ich mir nochmal was hätte  anhören müssen.

Nun sind wir wieder wohlbehalten zuhause, das ist ja immer das wichtigste! Auf einen neuen Job freue ich mich auch!


Und natürlich mache ich mir schon Gedanken über das nächste London. Das wird wohl frühestens Juni 2020 sein, ich möchte lieber wieder zu einer warmen Jahreszeit nach London, wenn man auch mal in einem Park chillen kann. Was der Brexit bringt, ist ja auch noch völlig unklar.
Vier Nächte müssen es nächstes mal sein, Greenwich wäre eine schöne Gegend zum Übernachten, und Hampton Court Palace steht ganz oben auf meiner Liste! Tja, irgendwie lebt man so von den Erinnerungen und der Vorfreude an/auf London, die Reise selbst ist nur ein Wimpernschlag. Aber eins ist sicher: Nach London ist VOR London! Sehr glücklich Dizzy
Zitieren }
Danke von:
#23
(07.03.2019, 12:06)Matz schrieb:
(07.03.2019, 08:31)Gazza schrieb: Sehe nur ich Tag 1 doppelt oder gehts noch wem so? Dann würde ich den doppelten Beitrag u.U. löschen oder du postest dort den 2. Tag rein (via Editor)?

[Bild: smilie_denk_21.gif]    Ich sehe auch alles doppelt   Sehr glücklich


(06.03.2019, 22:27)Sacaryan schrieb: Um 9:55 durften wir endlich unsere Ausweise dem Bundespolizisten vorlegen. Da fragt der mich: "reist der Vater auch mit? "Nein! "Dann brauche ich eine Einverständniserklärung!" What the ffffff redet der da, um Himmels willen!!! Nach einem ( bemüht ) freundlichen Wortwechsel durften wir passieren, mit dem Hinweis, beim nächsten mal eine Einverständniserklärung dabei zu haben.
Na gut, aber eigentlich total sinnfrei, schließlich kann ich mit der Tochter auch nach Österreich oder Italien fahren, da steht keiner, um irgendwas zu kontrollieren.


Seit wann gibt´s denn so was ? Ich bin Anfang des Jahrzehntes öfter mit meinem Sohn alleine in Europa unterwegs gewesen. Er war damals 13-16 Jahre alt. Da hat nie jemand am Flughafen nach einer Einverständniserklärung der Mutter gefragt.
[Bild: smilie_denk_46.gif]

Das gibt es schon seit Jahrzehnten, an den Schengengrenzen wird auch schonmal danach gefragt. Insbesondere bei kleinen Kindern oder wenn beide Eltern nicht dabei sind. Bei der Einreise nach GB ist mir das allerdings auch noch nie passiert (Tochter ist heute 15, in den letzten Jahren war ich öfters mit dem Flieger und dem Auto mit ihr alleine dort).

An EU-Außengrenzen (wir reisen regelmäßig in die Ukraine) wird das deutlicher strenger kontrolliert.
Zitieren }
Danke von:
#24
Toller Bericht, vielen Dank! Hatte gleich wieder das London feeling. Mir geht es auch regelmäßig so, dass ich  akribisch plane, um dann alles über den Haufen zu werfen. Da muss man entspannt bleiben und es nehmen, wie es kommt Sehr glücklich . Ich finde London auch im Sommer am schönsten - zwar völlig überlaufen, aber die Möglichkeit, sich mal eben gemütlich in einen Park zu setzen.Bin auch 46, aber statt mit nörgelnder Tochter in London mit nörgelndem Ehemann unterwegs. Dizzy
Zitieren }
Danke von:
#25
Toller Bericht, Sacaryan, Danke!
Da habt ihr ja viel geschafft, ohne das es beim Lesen zu stressig wirkte Sehr glücklich
Liebe Grüße von maela Smilie

A bad day in London is better than a good day anywhere else
Zitieren }
Danke von:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste