Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 616 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 657 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 704 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 752 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 804 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once





Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tfl Oystercard Rückerstattung
#1
Bin grad am überlegen für 2 Tage nach London zu fliegen. Ist es möglich die 5 Pfund Pfand für die Karte sich am Schalter auszahlen zu lassen?

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Zitieren }
Danke von:
#2
Leider nein.

An den Schaltern der Bahn war das ja noch nie möglich. Also in den großen und auch vielen kleinen Bahnhöfen von National Rail ging/geht das nicht.

Und seit dem personellen Umbau bei der Tube geht das dort leider auch nicht mehr. Es gibt kaum noch Schalter in der Tube die mit Personal besetzt sind. Und diese Leute haben dann meistens andere Aufgaben.

Aber in allen Tube-Stationen, die von TfL betrieben werden, steht mindestens ein Automat mit „refund“ – Funktion.
Wenn die Tube-Station jedoch von National Rail betrieben wird, wie z.B. Tottenham Hale, kann es sein,  dass man dort seine Oyster gar nicht mehr los wird.

Wie das mit der Rückgabe am Automaten geht siehst du hier ab Post #14

Die Auszahlung einer Visitor-Oyster kann man am Automaten oder am Schalter in einem Besucherzentrum (außer Gatwick) erhalten.
Also in der Liverpool Street U-Bahnstation, Piccadilly Circus U-Bahnstation, Victoria-Station - gegenüber Plattform 8, King's Cross Underground station in der Western Ticket Hall near St Pancras, Paddington - gegenüberliegende Plattform 1 , Heathrow Terminals 2 & 3 U-Bahnstation. Aber dies gilt halt nur für die Visitor-Oyster-Card !
[Bild: images?q=tbn:ANd9GcTDQQvNhC_SVNSwHuk0tbj...-OZu2RldKQ]
Zitieren }
Danke von:
#3
War dass letzte mal vor 2 Monaten dort. Rückgabe der oystercard hat (so wie jedes mal auch) in stratford geklappt. Da steht nämlich so ein automat. Allerdings meine ich mich errinern zu können, dass es eine Beschränkung bezüglich der Dauer gab. So wie der Höhe des restlichen Guthabens.

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Zitieren }
Danke von:
#4
Stratford wird von TfL betrieben. Daher ist dort eine Rückgabe ohne Probleme am Automaten möglich. Anders als in Stratford-International. 
Beschränkung bezüglich der Dauer gibt es nicht. Du kannst auch eine Oyster zurückgeben die Du zwei/drei Jahre nicht genutzt hast. Aber der "Restwert" der Karte darf inklusive Pfand 10£ nicht überschreiten.
[Bild: images?q=tbn:ANd9GcTDQQvNhC_SVNSwHuk0tbj...-OZu2RldKQ]
Zitieren }
Danke von:
#5
Was die noch vorhandenen Schalter angeht: ich habe hier eine Aufstellung von Visitor Center gefunden, weiß aber nicht, wie aktuell die Liste ist:
https://ticketshop.london.de/media/uploa...erCard.pdf


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren }
Danke von:
#6
(15.04.2019, 11:29)Matz schrieb: ... Du kannst auch eine Oyster zurückgeben die Du zwei/drei Jahre nicht genutzt hast. Aber der "Restwert" der Karte darf inklusive Pfand 10£ nicht überschreiten.

Hatte irgendwie im Kopf, dass es eine Beschränkung gab, dass man die Karte innerhalb von 3 Tagen nicht zurückgeben konnte. Aber auf der tfl Seite hab ich auch nur die 10£ Beschränkung gefunden

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Zitieren }
Danke von:
#7
Als "Wiederholungstäter" würde ich die Oyster einfach behalten, mit dem britischen Kleingeld in der Hosentasche kann man in Deutschland ja auch nichts anfangen.
Zitieren }
Danke von:
#8
Wer von uns Wiederholungstätern nutzt denn noch eine Oyster ? OK, die Frage ist rhetorisch. Es gibt bestimmt noch viele. Aber die Oyster muss doch ständig aufgeladen werden. Ich habe schon seit Jahren keine mehr. Letzten Monat habe ich noch mal eine für meine Reisebegleitung geholt, und dann konnten wir die in Tottenham Hale nicht mehr zurück geben. Jetzt liegt hier wieder eine Oyster rum. Aber ich fahre nur noch mit Kreditkarte. Da spart man sich das Aufladen und ist immer mobil. Zur Abrechnung kommen die Preise wie für die Oyster. Dann habe ich meine Kreditkarte noch bei TfL registriert und kann daher meine Reisehistorie ständig einsehen.
[Bild: images?q=tbn:ANd9GcTDQQvNhC_SVNSwHuk0tbj...-OZu2RldKQ]
Zitieren }
Danke von:
#9
Mit Kreditkarte ist das wirklich sehr praktisch. Am Osterwochenende war ich in London und hab das zum ersten Mal ausprobiert, klappt wunderbar.
Zitieren }
Danke von:
#10
Was sind die Voraussetzungen für Zahlung per Kreditkarte?
Habe neue Karten mit diesem Wellen-Symbol drauf: Visa-Paywave, kontaktlos bezahlen/NFC auf meiner DKB Visa UND EC-Karte

[Bild: nfc-kreditkarte-erkennen.jpg]



Und auch auf meiner AMEX

Kann man damit einfach an den Durchgang in der Tube gehen und einfach nur hinhalten? oder muss man vorher was machen wie registrieren? Evtl. würde ich registrieren um den Fahrtweg nachzuvollziehen.
Infos: https://www.londonseite.de/alternative-z...s-payment/ ...kommen evtl Transaktionsgebühren dazu.

Allerdings weiß ich auch nicht ob ich dauernd die Kreditkarte hinhalten möchte und die dabei mal verliere...

Kann man da auch eine Wochenkarte drauf laden? Die waren glaub ich immer bissl billiger als per Oyster pay as you go Guthaben.

Andere Frage: unsere Oyster sind 8 Jahre alt (3 Pfund Pfand) vor 3 Jahren + 1 Monat benutzt, bissl Guthaben drauf. Kann ich die dann zurückgeben?
[Bild: vb65twnx.jpg]
"...when a man is tired of London, ...he is tired of life"
Zitieren }
Danke von:
#11
(25.04.2019, 08:08)BigBen79 schrieb: Allerdings weiß ich auch nicht ob ich dauernd die Kreditkarte hinhalten möchte und die dabei mal verliere...

Eben. Die Oyster oder Tc habe ich meistens in der Hosentasche und somit direkt griffbereit, wenn die mal verloren ginge, wärs halb so wild. Aber die Kk möchte ich ungerne ständig einfach in der Hosentasche haben und jedesmal den Geldbeutel ausm Rucksack kramen, ist mir auch zu mühsam.

Den einzigen Vorteil sehe ich daher wirklich darin, dass man nicht an nen Automaten muss, um ne Oyster zu kaufen. Und die 5min Zeit habe ich eigentlich, abgesehen davon, dass ich mich an ner zusätzlichen Karte (also Oyster) auch nicht tot schleppe.

Ich hab die Kk letztes Jahr in Minsk als U-Bahn"ticket" benutzt, konnte sämtliche Abbuchungen aber erst sehen, als ich wieder daheim war und mich ins Kk-Onlinebanking eingeloggt habe (das mache ich in fremdem Wlan nicht). Auch aus diesem Aspekt ist mir die Oyster lieber, um die Fahrten am Automat einzusehen. Außerdem waren die Fahrten duch den Auslandszuschlag (minimal) teurer, als der eigentliche Fahrpreis
In Moskau geht das mit der Kk glaub auch, werde ich im Sept. vllt mal spaßeshalber ausprobieren, aber ich denke, dass ich da ansonsten auch eher ne "Oyster" (oder was auch immer erhältlich ist) nehmen werde.
Zitieren }
Danke von:
#12
stimmt Smilie

Denke wir verwenden jetzt im Mai die Oyster und ich teste die KK evtl. mal einen Tag Smilie
[Bild: vb65twnx.jpg]
"...when a man is tired of London, ...he is tired of life"
Zitieren }
Danke von:
#13
(05.05.2019, 09:26)BigBen79 schrieb: Andere Frage. Suche die offiziellen Android Apps von TFL.

Dann mach doch dafür bitte einen eigenen Beitrag auf

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Zitieren }
Danke von:
#14
Sind noch in London. Unsere oyster karten hatten beide genau 0 Pfund Guthaben. Verfällt es irgendwann? Sie waren 3 Jahre ungenutzt. Wäre ein Zufall wenn wir damals genau 0 drauf gelassen hätten.
[Bild: vb65twnx.jpg]
"...when a man is tired of London, ...he is tired of life"
Zitieren }
Danke von:
#15
Habt ihr euch dass Guthaben auszahlen lassen damals? Um auf meine Frage zurückzukommen, dass Guthaben kann nach 24 Stunden ausbezahlt werden

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Zitieren }
Danke von:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste