Beiträge: 13
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
0
Danke: 1
0 Danke in 0 Beitraege(n)
Hallo,
werde von Freitag-Sonntag in London sein- welches Ticket könnt ihr empfehlen?
Oystercard oder Travelcard? Blick da nicht ganz durch, danke euch schon mal im voraus!
Noch eine Frage: wir werden in Gatwick landen und wollen dann mit dem Thameslink Zug in die Stadt fahren- kann man die Tickets dafür im Zug kaufen bzw. sollte man diese vorab schon online kaufen?
Wer kennt sich mit diesen Minivans/minicabs aus, welche einen in die Stadt bringen, sind diese günstiger?
Danke!
lg
silvia
Beiträge: 13
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
0
Danke: 1
0 Danke in 0 Beitraege(n)
Danke für deine ausführliche Antwort!
Habe jedoch keine Kreditkarte und hätte mich daher für die Option Oyster/Travelcard interessiert. Weiß aber nicht was hier besser wäre?
lg
silvia
Beiträge: 1.199
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
36
Danke: 13
73 Danke in 72 Beitraege(n)
11.07.2019, 11:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2019, 12:15 von Matz.)
Mit der Oyster fährst du auf jeden Fall günstiger. Wenn du nur in Zone 1 & 2 unterwegs bist, dann kostet das mit der Oyster 7,-£ pro Tag und mit der Travelcard 13,10 £. Aber du musst ja die Oyster für 5,-£ Pfand noch besorgen und sie in der letzten Tube-Station vor der Rückfahrt zum Flughafen, an einem TfL-Automaten mit Refund-Funktion, wieder zurück geben.Â
Die Oyster gibt's auch in Gatwick am Bahnhof. Und damit kannst du auch den Zug in die Stadt bezahlen. Dann brauchst du kein extra Zugticket.Â
Die Oyster kann man auch im Flughafen Gatwick zurück geben. Am Info-Schalter von National Rail im Ankunftsbereich vom Süd-Terminal. Aber dort wird nur das Pfandgeld ausgezahlt.
Ein Zugticket würde ich immer im Voraus über's Internet buchen. Je kurzfristiger man in England ein Zugticket kauft desto teurer ist es. Ich habe im März Tickets für Victoria-Brighton gebucht. Da hat die Hin-&Rückfahrt zusammen 10,-£ gekostet. Am Tag der Abfahrt, im Mai, sollte die Fahrt über 50,-£ kosten. Außerdem kann man die Tickets an einem Automaten in den Londoner Bahnhöfen ausdrucken. Und man steht dort nie in einer Ellen- Langen Warteschlange.
Beiträge: 93
Themen: 15
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
0
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
Grob erklärt gibt's Oystercard (elektronisch) und travelcard (Papier)
Man kann auf die Oystercard auch die travelcard buchen (ist dann günstiger) lohnt sich aber nur ab mindesten 5 Tage waren dass mittlerweile, glaub ich. Darunter reicht eine normale Oystercard. Ich persönlich hole mir lieber eine Oystercard, weil nicht jedesmal meine Kreditkarte rausholen will.
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Beiträge: 363
Themen: 25
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
2
Danke: 7
3 Danke in 3 Beitraege(n)
29.07.2019, 10:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2019, 10:48 von BigBen79.)
Glaub die Tages/Wochentickets lohnen fast gar nicht mehr glaub ich. Oyster war beim Tages-/Wochenticket genauso billig oder billiger, daher haben wir nur noch Oyster verwendet, da man damit auch einfach mal in andere Zonen fahren kann.
"...when a man is tired of London, ...he is tired of life"
Beiträge: 93
Themen: 15
Registriert seit: May 2018
Bewertung:
0
Danke: 0
0 Danke in 0 Beitraege(n)
Travelcard auf Papier lohnt sich nicht, wenn man nur in zone 1-2 unterwegs ist. Travelcard auf die oyster gebucht lohnt sich nur, wenn man 6 bzw 7tage in London ist.
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk