Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 616 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 657 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 704 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 752 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 804 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once





Umfrage: Wie findet Ihr den Bahnstreik?
Sie haben keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Gut, die Angestellten haben recht!
85.71%
6 85.71%
Doof, die armen Fahrgäste!
14.29%
1 14.29%
Is mir sowas von egal!
0%
0 0%
Gesamt 7 Stimme(n) 100%
∗ Sie haben diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Streik bei der DB
#1
Hallo!

Heute waren es nur vereinzelte Störungen, sozusagen als Vorgeschmack. Ab morgen wird bei der Bahn gestreikt und es soll zu massiven Störungen und Ausfällen kommen.
Was haltet ihr davon?
When in danger or in doubt
run in circles, scream and shout !!!
Zitieren }
Danke von:
#2
Wenn die DB das Geld hat für Milliarden von Euros in neue Züge (die garnicht notwendig sind! -> nur prestige!) und die Konkurrenz aufkauft - sollten diese den Mitarbeitern mehr Geld geben!

Natürlich ist es schlecht für die Fahrgäste, habe aber trotzdem mit "Gut, die Angestellten haben recht!" gestimmt!

gruß

Dennis
[Bild: aldwychgg7.jpg]
Zitieren }
Danke von:
#3
über 30% erhöhung sind natürlich schon krass, aber meistens trifft man sich dann eh irgendwo in der mitte. d.h. die werden sich bei 10-20% treffen oder anderweitige vorteile (arbeitszeitverkürzung, prämien, erhöhte zuschläge) rausschlagen. wenn da die einstiegsforderung natürlich geringer ist, dann ist auch das kompromissergebnis geringer.
Zitieren }
Danke von:
#4
Über 30% sind total übertrieben. Bei der Menge von Beschäftigten! Die sollten lieber die Fahrpreise runterschrauben, wenn sie zu viel Geld haben. Man soll doch schön öffentliche Verkehrsmittel benutzen, um die Umwelt zu schonen. Bei den derzeitigen Preise (v. a. im Fernverkehr) finde ich das aber total unattraktiv. Bahn fahren muss einfach attraktiver werden und locker mit dem Flugzeug mithalten können. Vielleicht sollten die Fahrgäste mal demonstrieren.
Soweit ich weiß, sollen die vielen neuen Talent 2 alte lokbespannte Züge ersetzen. Ich finde schon, dass die alten Wagen endlich aus dem Verkehr sollten und durch übersichtlichere, komfortablere, schnellere und für behinderte Menschen bessere Züge ersetzt werden sollten. Elektrotiebzöge wüsste ich aber keine, die ersetzt werden müssen. Dass die Bahn viele von den alten Dieseltribezügen aus dem Verkehr genommen hat, finde ich gut. Die neuen Lints und Talente sind da wesentlich schöner und komfortabler. Die Frage ist nur, ob man teure Triebzüge braucht. Vielleicht würden es ja auch neue Waggons bringen, wenn die Loks noch gut sind. Auf der anderen Seite sind Triebzüge einfach besser an die heutigen Bedürfnisse angepasst. Lokbespannte Züge findet man ja hauptsächlich noch bei IC's und wenn die Dostos verwendet werden.
If you get bored on the tube - you can always look out of the window.
Zitieren }
Danke von:
#5
tja 30 prozent ist schon angemessen.
zumal die letzte gehaltsanpassung vor 19 jahren war.
vergleicht mal das gehalt von einem Lokführer mit einem bänker.

wenn der Geld vermasselt ist es ersetzbar - wenn ein Lokführer vermasselt zu bremsen, gefährdet er menschenleben.

der stress ist höher als in den meisten anderen jobs, man muss immer wachsam sein und schnell reagieren, da gibt es keine fünf minuten ruhe mit einem kaffee, wo man mal abschaltet.

Der beruf macht einsam, und zerstört jegliche freundschaften, da man einfach dann keine zeit hat, wenn all deine freunde zeit haben.

du musst nachts arbeiten und hast keine geregelte arbeitszeiten.

das sind nur ganz kleine beispiele. ich habe vor mir eine dina 3 seite aus einer zeitung mit der weiteren beispiele.

gruß, marcus
Zitieren }
Danke von:
#6
ich verstehe beide seiten:
die lokführer haben das bei der verantwortung sicher verdient aber auf der anderen seite ist das wirtschaftlich gesehen nicht so einfach umsetzbar. bin mal gespannt, was dabei rauskommt.
Zitieren }
Danke von:
#7
Sad 
so, ab donnerstag wird offiziell gestreikt.

ich als Lokführer finde das die gewerkschaft GDL ihren spaß gehabt hat und jetzt mal wieder auf den boden der tatsachen zurückkommen sollte. das was jetzt nur noch herrscht ist ein kindischer machtkampf, weil keiner kleinbeigeben will. und wenn jetzt gestreikt wird können sich alle warm anziehen, weil dann wird entlassen, gekürzt, gestrichen, preise erhöht und die kunden gehen laufen. 95.8% der GDL-Gewerkschaftsmitglieder sind für einen streik.

Verbraucherschützer warnt vor herben rückschlägen in der konjunktur und bei den bahnkunden. Produktionsunternehmen werden empfindlich gestört, da arbeiter und güter nicht zum produktionsstandort kommen. Deutschland kann mit einem konjunkturschaden von 500mio. Euro pro tag rechnen.

Hallo? die lokführer wollen 31% mehr Lohn, fände ich zwar auch schön, aber irgendwo sollte man es nicht übertreiben, besonders wenn es um das eigene land geht. und diesmal kann mehdorn nichts dafür. er hat ja bereits eine allgemeine lohnerhöhun von 4,5% vereinbart.

gruß, marcus
Zitieren }
Danke von:
#8
wie ich schon sagte, versetzt euch mal in die Lage eines Unternehmers, der so richtig viele Mitarbeiter hat und auf einmal wollen alle 30% mehr haben. Welcher vernünftige Unternehmer würde denn da sofort sagen, aber klar doch, bekommt ihr sofort ab nächstem Monat? Bei uns wurden die Fahrpreise für den Bus schon wieder erhöht. fast jedes halbe Jahr werden mind. 10 cent draufgeschlagen. Sobald ich mich mit der Bahn aus NRW raus bewege, wird mir das auch schon zu teuer. Mit dem NRW Ticket geht das ja noch. Wenn die so weiter machen, dann können die Fahrgäste dann ja auch mal streiken und dann sehen alle, die 30% mehr wollen auch mal was tolles. Denn mit weniger Fahrgästen können auch wengier Fahrer behalten werden.
If you get bored on the tube - you can always look out of the window.
Zitieren }
Danke von:
#9
Hi Leute,

ich kann beide Seiten irgenwie verstehen, aber ne Forderung von 30 % finde ich etwas sehr hoch.

Auch wenn die Löhne, wie schon gesagt wurde, sehr gering sind.

Die Bahn hat nicht unbedingt einen guten Rufen und dadurch gehen vielleicht noch mehr Arbeitsplätze verloren.

Ich finde es nur für beider Seiten gerecht, wenn man sich auf ne Lohnerhöhung von 8-10 % einigt und dann über Einmalzahlungen und sonstige Vergünstigungen zu einer Einigung kommt.

Wenn man sich die Zugpreise in England und hier anguckt ist schon ein gravierender Unterschied festzustellen.

Gruß St James Park
LoNdOn - Die geilste Stadt der Welt - ANYtime TO EXplOre something NEW.



[Bild: event.png]



Zitieren }
Danke von:
#10
Ich habe diese mehr oder weniger glückliche Lage selbständig zu sein. Ich leite einen Mobilfunkshop in Memmingen im Allgäu. Einer meiner Mitarbeiter hat leider keinen Führerschein mehr und ist auf die Dienstleistungen der Bahn angewiesen. Hier ein Brief, den ich einst an die tolle GDL schrieb:


Gewerkschaft Deutscher Lokführer
z.Hd. Uwe Böhm
Karlstr. 54a

80333 München


Bundesweite Streiks

Sehr geehrter Herr Böhm,

ich wende mich direkt an Sie, um Ihnen meine persönliche Meinung über den heute stattfindenden Streik mitzuteilen.
Mein Kollege hat heute einen Verdienstausfall von über 150,-€ und ich musste meinen Urlaub unterbrechen, damit jemand heute hier in Memmingen steht und arbeitet. Denn leider hat mein Kollege keinen Führerschein und ist dadurch auf Sie (ich schreibe absichtlich nicht Bahn, da die am allerwenigsten dafür können) als Lokführer angewiesen. Seit Stunden steht er am Ulmer Bahnhof und wartet vergebens darauf, arbeiten zu können, denn mein Kollege arbeitet gern und ist ausserdem auf dieses Geld angewiesen. Leider fährt auf dieser Strecke auch kein „Alex“, denn auch diese Leute arbeiten gern und haben ausserdem noch richtig Spaß bei der Arbeit, was natürlich positive Auswirkungen auf die Kunden hat.
Nicht nur, dass Sie und Ihre Gewerkschaft utopische und unverschämte Vorstellungen haben, nein, auch die Tatsache, dass Ihnen so was erst nach Jahren einfällt ist der Wahnsinn!
Sicherlich leisten Sie, bzw. die Lokführer eine Menge, dennoch ist sich anscheinend keiner darüber bewusst, dass die Herren einen ziemlich sicheren Arbeitsplatz haben. Was bitte bringt denn eine 30%ige Lohnerhöhung, wenn dafür widerrum Stellen gestrichen werden würden? Denn über kurz oder lang werden dann diese Leute von HartzIV leben müssen und ich muß Ihnen ja bestimmt nicht sagen, dass Ihre Kollegen dann am untersten Existenzminimum leben müssen. Tolle Sache, gell?!
Sind Sie denn wirklich der Meinung, Ihre Leute haben so eine enorme Gehaltserhöhung verdient? Tut mir leid, ich muß widersprechen! Denn Pünktlichkeit wird bei Ihnen nicht wirklich groß geschrieben, es sei denn, es geht wiederrum ums Streiken.
Ja, ich bin wirklich wütend! Welcher Arbeitnehmer bekommt denn eine 3%ige Loherhöung, geschweige denn eine 30%ige?! Eigene Tarifverträge sind noch vertretbar, aber mit angemessenen Tarifen!
Ich kann nur wiederholen: In Zeiten der hohen Arbeitslosigkeit sollte jeder Arbeitnehmer froh sein, noch einen Job zu haben. Leider sind Kündigungen aufgrund von Streiks ausgeschlossen, aber das wäre das erste, was ich als Bahnchef ändern würde, wenn es eben ginge!
Warum tragen Sie denn solche Verhandlungen auf den Rücken der Bürger aus? Letztendlich kommt nur dabei heraus, dass noch weniger Kunden mit der Bahn fahren, dadurch kommt es zu betriebsbedingten Kündigungen und dann sind wir wieder am Anfang meines Schreibens, bei HartzIV!

Einen schönen freien Tag

Ich finde diese Streiks einfach total besch.....! Fragen wir mal einen Arbeitslosen, was er lieber hätte, einen sicheren Job bei gleichem Gehalt oder mehr Gehalt, wobei der Arbeitsplatz unsicher wird, da sich das Unternehmen auf Dauer die Gehälter nicht leisten kann. Denn was vergessen wird: die Abgaben, die der Arbeitnehmer von seinem Bruttogehalt zahlen muß damit unterm Strich Netto was rauskommt, muß der Arbeitgeber in gleicher Form abführen. Bekommt ein Arbeitnehmer also 3000,-€ Brutto und hat 1500,-€ Abzüge (was wirklich realistisch ist in Lohnsteuerklasse 1) muß der Arbeitgeber auch noch 1500€ bezahlen. Der Arbeitgeber muß also ersteinmal pro Angestellten monatlich 4500,-€ erwirtschaften. Ein Lokführer verdient also 1500,-€ Netto und will 30% mehr, das macht dann 2000,-€ netto (schon mal überlegt, wieviel 30% ab nem bestimmten Betrag sind?!), das würde einem Bruttogehalt von ungefähr 3500,-€ bis 4000,-€ entsprechen. Gehen wir mal von 3800,-€ Brutto aus, dann hat der Arbeitnehmer Abgaben in Höhe von 1800,-€, welche der Arbeitgeber auch nochmal zahlen muß, d.h. der Arbeitgeber zahlt dann je Arbeitnehmer 5600,-€ MONATLICH!!!! Das macht dann eine Lohnerhöhung von fast 100% aus! Und dann hat die Bahn ja nicht nur einen Lokführer. Was ist das Ende vom Lied? Die Bahn muß wieder Preise erhöhen, noch höher als es wirtschaftlich durch höhere Energiepreise eh schon nötig ist, die Kunden bleiben immer mehr aus, es folgen wieder betriebsbedingte Kündigungen, und die Arbeitslosenzahlen erleben ein neues Megahoch.

Zu Aldwych muß ich noch sagen:
Wir wollen aber doch auch Komfort haben beim Zugfahren, oder? In Österreich gibts das Pickerl, in Österreich sind die Straßen super zu fahren. Wenn Du z.B. am Grenzübergang Kiefersfelden von Österreich nach Deutschland reinfährst, merkst Du den Unterschied ab dem ersten Meter. Ich will damit sagen, natürlich muß alles teurer werden und modernisiert, sonst wird Deutschland irgendwann als Entwicklungsland gelten, natürlich ganz übertrieben gesagt
Mind The Gap
Zitieren }
Danke von:
#11
du musst hier keine große rechnung aufmachen. ich glaube, wir sind uns alle einig, dass 30% wirklich überzogen sind. aber davon ist ja inzwischen auch schon lange keine rede mehr.
es geht doch darum, dass die lokführer seit 19 jahren keine gehaltsanpassung mehr bekommen haben. dass da irgendwann mal was gehörig überkocht, ist doch klar.
wenn irgendwelche kerle in einem metaller werk streiken, dann isses der nation wurscht, aber wenn sich der streik auf einen persönlich auswirkt, dann schreit jeder auf!
dass natürlich jeder arbeitslose froh um einen sicheren job wäre und man deswegen nicht streiken soll - diese situation hatten wir im 19. jahrhundert, als die fabriken die löhne ins bodenlose gedrückt haben, weil genug arbeitslose sich um einen job gerissen haben.

ich bin mit der art und weise der gdl auch nicht ganz einverstanden, das hätte man einiges sicher besser machen können, aber ich stelle nicht das grundrecht des streikens in frage. was sollen die lokführer denn sonst machen? immerhin sind sie in europa die schlechtbezahltesten ihres berufs nach polen!
Zitieren }
Danke von:
#12
Naja ich will ehrlich sein, meine Meinung zum GDL-Streik hat sich gerade in den letzten Tagen grundlegend gewandelt und zwar gegen die GDL. Man streikt, aber ist nicht mal bereit sich an den Verhandlungstisch zu setzen, es schweben seitens der GDL bisher eigentlich nur "eigener Tarifvertrag" und 31% in der Luft, auch wenn ich überall wieder lese, dass von 31% nicht mehr die Rede wäre, habe ich bis heute noch nirgendwo eine Äusserung seitens der GDL vernommen, was denn nun die aktuelle Lohnforderung wäre. Anstatt selbst mal in die Offensive zu gehen und eine konkrete Forderung zu formulieren (und diese auch zu kommunizieren), weigert man sich über das (in meinen Augen absolut akzeptable Angebot) der Bahn auch nur zu verhandeln! 10% mehr sind mehr als jeder andere Gehaltsabschluß in diesem Jahrtausend, selbst wenn man die damit verbundenen 2 Stunden Mehrarbeit pro Woche einkalkuliert sind es noch fast 5 Prozent mehr Geld, selbst an einen Abschluß in dieser Höhe kann ich mich die letzten Jahre nicht erinnern, aber die GDL verhandelt nicht mal darüber! Ich sage ja nicht mal, dass man dieses Angebot ohne Diskussion annehmen sollte...

Aber es gibt einen weiteren Punkt, der mich inzwischen an diesem Streik massiv stört und sich auch schon bei vergangenen Streiks (Marburger Bund) abzeichnete: Die Solidarität in den Unternehmen geht so langsam flöten, Berufsgruppen, die einen gesamten Betrieb lahm legen können, versuchen teilweise aberwitzige Lohnforderungen durchzusetzen. Dies ist eine Entwicklung, die mir doch einige Sorgen macht, denn das was gewisse Berufsgruppen dann mehr als andere bekommen, muss an anderer Stelle eingespart werden und dies wird sicher nicht bei den Vorständen passieren sondern am anderen Ende der Unternehmenshierachie.

Letztlich schadet sich die GDL meiner Meinung nach mit jedem Streiktag sowieso mehr, als sie ihren Mitgliedern nutzt. Wäre ich in der Logistikbranche tätig und hätte nun darüber zu entscheiden mit welchem Unternehmen ich meine Güter transportiere, würde ich mich nach diesem Streik lieber für ein anderes Unternehmen als Railion entscheiden, womöglich sogar für einen ganz anderen Verkehrsträger. Wäre ich in der Position zu entscheiden, ob der Verkehrsvertrag mit DB Regio verlängert wird oder ob ich die Strecke doch ausschreibe würde ich mich wohl tendenziell auch eher zu einer Ausschreibung entscheiden. Natürlich bin ich bei Abellio, NWB, Metronom, NOB und Co auch nicht vor Streiks gefeit, aber wenn ich alles auf mehr Unternehmen verteile, sind wenigstens die Folgen eines Streiks in einem Unternehmen geringer! Auf jeden Fall bin ich mir sicher, dass die Folgen des Streiks bei der Bahn Stellen kosten werden, auch wenn man das so nirgendwo direkt zugeben wird und wenn es nicht gleich morgen passieren wird...
Zitieren }
Danke von:
#13
Ich kann nur hoffen, dass das bald ein Ende hat, denn ich muss am 23. April nach Kopenhagen. Sehr glücklich Nicht, dass ich mein Schiff verpasse...

Ich wundere mich ja sehr, dass die GDL bei den Meinungsumfragen so gut wegkommt. Das ist doch absolut nicht zu begreifen, wie man so hohe Forderungen stellen kann. Ich bin ja schon froh, dass ich 2,4% bekommen habe.
Zitieren }
Danke von:
#14
ohje... dann müssen sie aber wirklich bald in die puschen kommen.... *löl*
Mind The Gap
Zitieren }
Danke von:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste