Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 616 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 657 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 704 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 752 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 804 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once





Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eurostar fährt von Paris nach St. Pancras (London) in guten 2 Std!
#1
Hi Leute.

Hab eben im Internet einen Artikel üner die neue Eurostar-Verbindung Paris - London gefunden. Der Zug braucht von Paris nur 2 Std. 15 Min und hält nicht wie alle vorherigen Eurostar-Verbindungen in Waterloo sondern am Bahnhof St. Pancras mit super Anbindung an 7 U-Bahn-Linie.

Hierfür wurde extra eine neue Strecke unter der Themse durch geschaffen die bis St. Pancras verläuft. Die Preise sind auch recht gut. So gibt es schon eine Hin- und Rückfahrt ab 70 €.

Mehr dazu hier : http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,15...58,00.html

Gruß St James Park CoolCool
LoNdOn - Die geilste Stadt der Welt - ANYtime TO EXplOre something NEW.



[Bild: event.png]



Zitieren }
Danke von:
#2
Ja, ab Dezember geht es ja in St. Pancras los. Für die alten Bahnsteige in Waterloo wird übrigens überlegt, ob man manche Züge nicht auf 12 Wagen verlängert und so auch die Bahnsteige da nutzen kann.
Ich selber finde das sehr gut, dass da so viel investiert und verbessert wird, da vor allem die Umwelt etwas geschont wird (wobei das auch wieder von derAuslastung des Zuges abhängt und je höher die Geschwindigkeit, desto höher auch die Belastung). Leider hält in St. Pancr. aber die Jubilee nicht.
Auch von Deutschland gibt es doch Verbindungen für 49€ nach London ab Köln und für 69€ ab Frankfurt. So Günstige Rückreisen habe ich leider noch nicht gefunden.

Da ich im Moment eh etwas auf dem Ökotrip bin: http://www.atmosfair.de
Da kann man berechnen lassen, wie viel CO2 bei dem Flug freigesetzt wird und wie das im Verhältnis zu anderen Emissionsquellen steht. Dann wird ein Betrag angezeigt, den atmosfair benötigt, um diese Emissionen durch Umweltschutzprojekte wo anders einzusparen (unter anderem durch Projekte in Indien, bei denen die Bevölkerung Solarkocher bekommt).
If you get bored on the tube - you can always look out of the window.
Zitieren }
Danke von:
#3
Hi marle,

finde diese neue Verbindung auch gut. Allerdings habe ich auf www.eurostar.com was von Mitte November gelesen.
Dort steht folgendes :

Eurostar services are moving from Waterloo International to St Pancras International, our new central London home, on 14th November 2007

Gruß St James Park
LoNdOn - Die geilste Stadt der Welt - ANYtime TO EXplOre something NEW.



[Bild: event.png]



Zitieren }
Danke von:
#4
Wie sind denn die Bahnsteige so an englischen Bahnhöfen?? Hoch oder niedrig?? Und die Bahnhöfe an sich??
Zitieren }
Danke von:
#5
Zitat:Eurostar fährt von Paris nach St. Pancras (London) in guten 2 Std!

Und der ICE von Saarbrücken nach Paris in 110min. Theoretisch könnte ich dann innerhalb von 4-5h von zu Hause nach London kommen. Hört sich gut an, theoretisch...
Zitieren }
Danke von:
#6
Wie sind denn die Bahnsteige so an englischen Bahnhöfen?? Hoch oder niedrig?? Und die Bahnhöfe an sich??

ein Britischer Mainline Bahnhof ist groß, imposante Bahnsteighallen (Paddington von Brunel oder Pancras von Barlow) und die Bahnsteige, sind wie andere auch, sind aber keine S-Bahnsteige wie bei uns (was man auch nicht braucht)!

Und das allerwichtigste:
- keine Verkehrsroten Züge
- Züge mit dem Englischen Wort "EIS" Winken

der Bahnhof Waterloo International (hat 5 Gleise) wird am 14 November 2007 geschlossen, 13 Jahre nach der Eröffnung! Dürfte dann der kurzlebigste "Mainline" Bahnhof in London (oder gar der Welt!) handeln!
was man aus dem Gelände macht ist ungewiss, die 400 meter lange Bahnsteighalle von Waterloo International stammt von Sir Nicholas Grimshaw. Dann kann man wohl der Lift für die Waterloo & City Line wieder einbauen!

gruß

Dennis
[Bild: aldwychgg7.jpg]
Zitieren }
Danke von:
#7
@ Aldwych

Es geht Caroline glaube ich eher darum wie man die U-Bahnsteige mit dem Rollstuhl befahren kann, da sie Rollstuhlfahrerin ist.

Hi Caroline.

Bei den U-Bahn-Linie gibt es teilweise sehr große Lücken zwischen Bahnsteig und Zug. Daher auch (Mind the gap).

Auch gibt es in vielen Stationen keine Fahrstühle, sondern nur Rolltreppen. Ich habe ehrlich gesagt noch keinen Rollstuhlfahrer in der U-Bahn gesehen und mich auch schon desöfteren gefragt, wie Rollstuhlfahrer, die in London leben es mit der U-Bahn machen.

Momentan wird sehr viel am Transportsystem von London gebaut, wodurch viele Fahrstühle und Rolltreppen ausfallen.

Aber hier gibt es auf der Karte Stationen die rollstuhlgerecht sind. Sind gekennzeichnet :

http://www.tfl.gov.uk/assets/downloads/colourmap.pdf

Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen und die Frage somit beantworten.

Gruß St James Park Cool
LoNdOn - Die geilste Stadt der Welt - ANYtime TO EXplOre something NEW.



[Bild: event.png]



Zitieren }
Danke von:
#8
@ marle: meinst du mit belastung die des zuges oder der umwelt? weil um den zug mach dir mal keine sorgen, der Eurostar ist robust und stabil. heist ja schließlich nicht ICE oder ET423 Auf den Arm nehmen Winken

nun ja, über strom lässt sich streiten, da der Eurostar von ashford bis waterloo mit stromschiene gefahren ist. da die schiene auf dem boden befestigt ist und einen größeren durchmesser als ein fahrleitungskabel hat, verbrauchte diese Variante wesentlich mehr strom.

was der nachteil ist, bei 300kmh wäre die feinstaub-belastung.
die hitze die der zug ausstrahlt ist lediglich heiße luft. es wird nichts in die umwelt geblasen, als erwärmte luft. die energie die der zug beim bremsen erzeugt, wird in die fahrleitung zurückgespeist und kann so den nächsten zug vorrantreiben. der eurostar verbraucht genau so viel energie wie ein flugzeug nach london, aber mit einem unterschied, das der Eurostar die abgase nicht in die atmosphäre schleudert. zwei stunden kann ich mir nicht vorstellen, da der zug alleine schon bis nach lille 45min und dann bis zum eurotunnel und dadurch jeweils eine halbe stunde, von da bis nach stratford dann noch mal ne halbe stunde plus die 10min einfahrt in pancras sind schon etwas mehr. nichts desto trotz werde ich mit dem zug die neue strecke.

gruß, mac
Zitieren }
Danke von:
#9
wobei selbst da noch aufzupassen ist:
ich kenne das beispiel willesden junction. da gibts zwar nen lift zum bahnsteig, allerdings ist die bahnsteigkante sehr hoch, verglichen mit dem niveau im wageninneren.
ich könnte mir neben der dlr am ehesten noch den bus als geeignetes transportmittel vorstellen, die u-bahn wirklich nur sehr schwer.

wie es mit den höhen der bahnsteigkanten an den bahnhöfen (waterloo, king's cross,..) ausschaut, kann ich dir leider nicht sagen.
Zitieren }
Danke von:
#10
@Train 3229

Ich hab ja auch in der Überschrift ,in guten 2 Stunden` geschrieben.
Derzeit braucht der Zug noch für die Strecke im durchschnitt 2 Stunden 45 Minuten.

Ab 14 November verkürzt sich die Zeit auf 2 Stunden 15 Min. So steht es jedenfalls auf www.eurostar.com

Blöd ist für mich jedenfalls das ich erst nach Köln muß wenn, ich mal diese Strecke fahren will, da ich im Norden wohne. Da ist eine Flugverbindung von Bremen immer noch billiger und schneller für mich.

Gruß St James Park CoolCoolCool
LoNdOn - Die geilste Stadt der Welt - ANYtime TO EXplOre something NEW.



[Bild: event.png]



Zitieren }
Danke von:
#11
Aber November schon? Das habe ich dann wohl mit der Schließung der ELL verwechselt.

Train3229 schrieb:der eurostar verbraucht genau so viel energie wie ein flugzeug nach london, aber mit einem unterschied, das der Eurostar die abgase nicht in die atmosphäre schleudert.
Genau darauf wollte ich eigentlich hinaus, da es viele Menschen gibt, die denken, dass so ein Zug viel weniger Energie verbraucht, als ein Flugzeug, obwohl es eigentlich gar nicht so viel weniger Energie ist. Wenn ich mir jetzt aber weiter darüber Gedanken mache, darf ich ja gar nicht mehr reisen oder muss zu Fuß nach London gehen. Geschockt
Ich finde den Eurostar einfach gar nicht schlecht, da er oft im Nachhinein gar nicht so teuer ist, wie man denkt, denn beim Flugzeug kommen dann ja auch noch Kosten für die Fahrt vom Flughafen in die Stadt dazu und der Eurostar hält ja in Stratford und St. Pancras. Das teuerste ist einfach, erst mal zum Eurostar hin zu kommen, was man meistens mit der DB machen muss. Das sollte am besten noch was getan werden.

Da Groß Britannien aber eine Insel ist, finde ich, dass die Überfahrt mit dem Schiff einfach noch die beste. Da bin ich etwas eigen, da es meiner Meinung nach nur stilecht ist, mit einem Schiff auf eine Insel zu fahren. Das dauert zwar seine Zeit, aber ich mag so eine ruhige Fährfahrt. Das ist einfach nicht so hektisch.

Train3229 schrieb:der Eurostar ist robust und stabil. heist ja schließlich nicht ICE oder ET423
Also der ICE 3 oder auch Siemens Velaro scheint gar nicht so schlecht zu sein. Ich habe mal gelesen, dass selbst die Franzosen überleget haben, ob sie nicht alte TGV's durch neue Velaros ersetzen sollen.
If you get bored on the tube - you can always look out of the window.
Zitieren }
Danke von:
#12
alte TGV´s durch Velaros - das grenzt ja an Landesverrat!

Ich habe schon alle drei Varianten ausprobiert - mit der Fähre und PKW, mit dem Zug und Tunnel und mit dem Flugzeug

PKW: dauert zu lange, etwa 10 - 11 Stunden ist man unterwegs (von Rheinhessen) und dann der Parkplatz - hoho - sehr teuer!
das schöne war dabei die Fähre - stimmt!

Zug: ich musste 3 mal umsteigen (Mannheim, Frankfurt und Brüssel) erst mit dem Thalys und dem Eurostar fand ich die Reise angenehm - ICE erinnert mich etwas an eine Arztpraxis, ist zu hell und macht ein Sterilen Eindruck!

Flugzeug: eine stunde fahrt nach Hahn und eine Stunde flug nach Stansted und eine Stunde Fahrt mit dem Zug gut 4-5 Stunden unterwegs!

ich entschied mich dann doch für das Flugzeug!
[Bild: aldwychgg7.jpg]
Zitieren }
Danke von:
#13
Moin!
Die Frage ob Zug, Schiff, Bus oder Flugzeug muss meines erachtens jeder für sich entscheiden, da gibt es viele Dinge die bei der Auswahl mit reinspielen, z.B.: Start- bzw. Zielpunkt, Termindruck, persönliche Ängste (Flugangst, Angst vor langen Tunneln, etc.), usw.
Ich habe eine 'Bahn Card 100', die mir erlaubt nahezu alle Züge in Deutschland ohne weitere Zuschläge zu Nutzen. So brauche ich nur einen Fahrschein von/bis Aachen.
Die Gesamtreisezeit von Haus zu Haus beträgt bei mir ca. 10 h mit dem Zug, mit dem Flugzeug ca. 7 h (da weiter Anreiseweg zum nächsten Passagierflughafen), mit Bus und Auto hab ich es noch nicht probiert.

Viele Grüße
fabs
Zitieren }
Danke von:
#14
wow 10h, fabs wo kommt du denn her, wenn ich fragen darf?

der ICE ist ne Plastikbüxe mit viel zu viel technik.
Ich habe jeden tag mit den dingern zu tun und habe einige geschichten gehört.

Die Testfahrt Nach Paris mit dem ICE3 musste damals in Brüssel abgebrochen und der ICE3 mit 5mio Euro Schaden und mehr, wieder nach Deutschland verfrachtet werden. Grund war der aufwirbelnde Schotter der die Bordelektronik unterm Zug zerstörte. bis also alle ICEs mit Stahlplatten vertärkt wurden, durften die Züge bis Brüssel nur max. 230kmh fahren.
Die Franzosen lehnten die deal ab, das der ICE bis nach Paris über die POS-Strecke fahren darf. Begründung: der ICE sei zu störungsanfällig.

gruß, marcus
Zitieren }
Danke von:
#15
Die Franzosen lehnten die deal ab, das der ICE bis nach Paris über die POS-Strecke fahren darf. Begründung: der ICE sei zu störungsanfällig.

... Das ist das gleiche wenn "die Merkel" im Elyseé Palast wohnen dürfe! Winken

Ich hoffe das der Nachfolger vom "TGV Eurostar" also ein Produkt (Zug) von Alstom dann von London nach Köln bzw. Frankfurt fährt.

gruß

Dennis

übrigens ein bisschen Sarkasmus gemischt mit Ironie muss schon sein! Winken
[Bild: aldwychgg7.jpg]
Zitieren }
Danke von:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste