Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 616 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 657 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 704 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 752 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once
Warning [2] "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? - Line: 804 - File: inc/plugins/myadvertisements.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 errorHandler->error_callback
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 235 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once





Umfrage: Soll der Transrapid in München gebaut werden?
Sie haben keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Ja
55.56%
5 55.56%
Nein
44.44%
4 44.44%
Gesamt 9 Stimme(n) 100%
∗ Sie haben diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Transrapid München - was meint ihr dazu?
#31
ich Glaube eure Diskussion ist ein "Fass ohne Boden"
[Bild: aldwychgg7.jpg]
Zitieren }
Danke von:
#32
ich wollte die sache ja auf ein paar fakten verkürzen, damit wir euch nicht so furchtbar langweilen mit den ellenlangen msgs. Winken
Es gibt nichts gutes - ausser man tut es. Smilie
Zitieren }
Danke von:
#33
Aldwych schrieb:ich Glaube eure Diskussion ist ein "Fass ohne Boden"

Das glaube ich auch.
Solche "Argumentationsthreads" führen immer ins unendliche.

Meine meinung ist so....München (Münchens Bürger) wollen den TR nicht und basta.

Da kann ich auch nichts damit anfangen........das es heisst es wird den Bürgern so von der Politik aufgezwungen.....das ist bei jedem Thema so das es versucht wird.

Und ich glaube das die Bürger nicht so dumm sind und sich was auflabern zu lassen.....das ist wenn dann schon ihre eigene Meinung dazu.
Bei den kosten ja auch kein wunder......da gibts in München mehr "Baustellen" die mann damit richten kann.

Mein kleiner "Senf" dazu Winken....das wars dann auch.
Zitieren }
Danke von:
#34
Aldwych schrieb:ich Glaube eure Diskussion ist ein "Fass ohne Boden"

das glaube ich auch. vor allem, weil meine argumentation einen vergleich zwischen transrapid und express-s-bahn beinhaltet, komischerweise aber in dieser diskussion immer wieder ein vergleich mit der normalen s-bahn herangezogen wird. auch in bezug auf den gleiskörper zwischen ostbahnhof und flughafen.

V188Fan schrieb:um hier etwas fachlich bezutragen, möchte ich mich einklinken:
Ihr streitet hier offenbar um die Personenbeförderungsleistung. Diese berechnet sich nach folgender Formel:
Personenkilometer Qp x mittlere Reiseweite Lpm
P = --------------------------------------------
Zeiteinheit T (Reisezeit)

Nach dieser Formel ergibt sich bei Annahme von 450 Personen beim Magnetzug und 1200 bei einem S-Bahn-Vollzug (hier muss eingerechnet werden, dass entgegen dem Magnetzug keine Gepäckplätze vorgesehen sind und diese zu Lasten von ein paar Passagieren gehen) Folgendes:

P(magnet) = 108TPkm/h (Tausend Personenkilometer)
P(S-Bahn) = 72TPkm/h.
nein, wir streiten um die kapazität, und die ist schlicht und einfach in personen pro stunde zu messen.

abgesehen davon ist diese rechnung auch nicht ganz richtig: der transrapid schafft laut hersteller 450 personen OHNE gepäckabteil, mit gepäckabteil sind es nur 412. d.h. knapp 10% des platzes fallen für gepäck weg. fairerweise sollte man diesen raum auch bei der s-bahn ansetzen, wenn man dort die kapazität entsprechend verringert. bei einem ursprünglichen platz für 1632 personen schafft nach diesem vergleich die s-bahn mit koffern immernoch ca. 1469 fahrgäste. außerdem kann nicht die gleiche streckenlänge herangezogen werden, weil eine express-s-bahn über die ost-route kürzer wäre und auch eine kürzere fahrzeit angesetzt werden müsste! vergleiche mit der normalen s-bahn sind irreführend!!!
zum energieverbrauch: stimmt natürlich, dass 3 aneinandergekoppelte einheiten mehr verbrauchen, als eine einzelne. aber der faktor 3 dürfte ebenfalls nicht ganz korrekt sein, da nr. 2 und 3 im windschatten von nr. 1 fahren. ich bin allerdings kein zugtechniker, um ein urteil über die relevanz abgeben zu können.

blueavant schrieb:nur muss dazu die Strecke dem Zug ausschließlich zur Verfügung stehen
ich red ja auch immer vom eigenen gleiskörper. 2. stammstrecke wär nicht wirklich eine große bremse, dort müssen die züge ja nicht im 2 min.-takt fahren. auch wird es wohl nicht so viele haltestellen geben.

blueavant schrieb:sie reden den Leuten genau das Gegenteil ein und könnten uns in eine sehr missliche Lage bringen
die lage ist nicht misslicher als die finanzierungslücken im konzept des transrapids (vor allem bzgl. der offenen kostensteigerung seit der letzten kostenschätzung, die schon jahre her ist). der bund rückt nämlich keinen cent mehr heraus!!

blueavant schrieb:die Studie vom Planungsreferat
das ist kein gültiges alternativkonzept, also seh ich jetzt hier auch keinen grund, darüber zu diskutieren. sonst müssten wir über konzepte jedes vereins oder jeder partei diskutieren

blueavant schrieb:Und dort wurde der TR auf das umfassendste getestet, auch von TÜV und Bundesbehörden!
und deswegen wurde dieser vergleichswert auch für eine 300km fahrt angegeben.

zu deiner vorteilsliste:
1.) dieses geld deckt aber bei weitem nicht den finanzbedarf und wird auch nur dann freigegeben, wenn ein lückenloses finanzierungskonzept vorliegt. bis heute hat es die bayr. staatsregierung nicht geschafft, ein solches vorzulegen!
2.) das heißt es jetzt. wenn die erwarteten beträge ausbleiben, haben wir entweder ne ruine vor der haustür oder vater staat muss doch noch ran!
3.) teilweise ok, teilweise wäre das noch zu beweisen (wie leicht doch wartungsfahrzeuge zu übersehen sind)
4.) fahrkomfort und sitzplatz habe ich bei der s-bahn auch, sitze sogar noch mehr.
5.) ich entnehme dem datenblatt eines TR-anhänger vereins, dass der TR bei tempo 350 in etwa so laut ist, wie die s-bahn (natürlich im langsameren tempo).
6.) anzuzweifeln, nachdem die genannten investitionskosten uralt sind und auch die erwarteten fahrgastzahlen sehr positiv prognostiziert wurden.
7.) innovativ und wirtschaftlich bezweifle ich. siehe shanghai. touristisch...hm, vielleicht.
8.) ok. aber sooft entgleist jetzt hier auch keine s-bahn.
9.) ob das sicherer ist, sei mal dahingestellt.

blueavant schrieb:Und somit ist auch die Diskussion, ob normale S-Bahn oder TR unsinnig.
d'accord. ich argumentiere auch nicht mit der normalen s-bahn.
Zitieren }
Danke von:
#35
für was braucht man heute noch einen Gepäckraum!

Schon einmal einen 1973 Tube Stock mit Gepäckraum gesehen, der 1973 Tube Stock hat einfach mehr Kofferstellraum als ein 1972 Tube Stock!

Das letzte mal das ich einen Wagen mit Gepäckabteil bzw. Gepäckwagen sah war in den 1980ern.

Sinnvoll wäre es wenn die Sitze nicht klassisch sondern wie in einem 1996 Tube Stock wären, Sitze sind Quer! Vorteil, mehr Stehplätze und Platz für Koffer!

Und eine Beschränkung für die Beförderung von Frauen (nein Diskriminierend bin ich nicht!) aber mir ist aufgefallen das Frauen meistens 2-3 Koffer (auf deutsch: kompletter Kleiderschrank) mitnehmen, hingegen Männer mit einem kleinen Koffer (oft diese schmalen Dinger, kenne den Fachausdruck nicht!) wo nur das nötigste drinne ist!

=============================================================

die M-Bahn in Berlin war ja auch ein Reinfall - ist ein paar Monate gefahren und dann hat man sie wieder abgebrochen, auch hier war die Rad-Schiene Technik der Sieger!

=============================================================

warum baute man den Transrapid nicht zwischen München und Frankfurt/Flughafen - da hätte man den Münchner schließen können - und der Transrapid könnte mit 500km/h fahren! Inclusive einem Stopp in Nürnberg, dessen Flughafen man dann auch Dicht machen kann!

Dann wenn wieder geld da ist, verlängert man den transrapid nach Berlin, auch hier machen wir die Flughäfen dicht, dann mit Köln und Hamburg!

und zum schluss nach Paris, Wien, Rom, und machen dort selbstverständlich alle Flughäfen zu ...

in 1000 Jahren gibt es ein großes Transrapid-Flughafenverbindungslinien zum letzten verbliebenen Flughafen in Frankfurt, da der allerdings nix mehr taugt machen wir Frankfurt auch dicht!

Airbus und Boeing gehen bankrott und der einzigste Nutzen haben die Anwohner die früher im umkreis von Flughäfen wohnten ...

Umd in 10000 Jahren wird der ADLER in Transrapidtechnik umgebaut, weil es keine klassischen Schienen mehr gibt!

Gruß

Dennis
[Bild: aldwychgg7.jpg]
Zitieren }
Danke von:
#36
Guten Abend Herr 55Broadway,

an dieser Stelle bitte ich Sie, nicht mit einem Wisch die wissenschaftlichen Grundlagen der Verkehrsplanung abzutun. Was soll das? Ich bin weder der einen noch der anderen Meinung, jedoch müssen Sie einfach Fakten aus der Berechnung zur Kenntnis nehmen.

Wissenschaftlich richtig ist natürlich, dass die Reisezeit in diese Berechnung eingeht. Ansonsten könnten ja 20.000 Leute mit dem Fahrrad zum Flughafen fahren und die "Kapazität" pro Stunde wär erfüllt. Absurd.
Nehmen Sie zur Kenntnis, dass es festgelegte Formeln zur Berechnung der Leistung eines Transportmittels gibt und diese auch verwendet werden.

Des weiteren ist Ihre Aussage schlichtweg falsch, dass der Gepäckplatz die Sitzkapazität der Magnetbahn einschränkt. Lesen Sie bitte die aktuellen Angaben zur Baureihe 09 durch. Es ist Platz vorhanden (449 Plätze), im Gegensatz zu aktuellen Bahnwagen der S-Bahn. Wenn ein zusätzliches Abteil für Gepäckcontainer für den Transport "zusätzlichen" Gepäcks eingebunden wird, dann sinkt die Passagieranzahl auf 421.

Wo ich Ihnen zustimme ist der Fakt, dass natürlich die Planung der Finanzen derzeit noch nicht entschieden ist und abzuwarten ist, was nach den Entscheidungen im März für ein Preis der Industrie heraus kommt. Es ist sicher anzunehmen, dass es zu Veränderungen kommt.
Aber sehen Sie, die 2. Stammstrecke soll statt 2,2Mrd Euro nun nur noch 1.6Mrd kosten (können). Wer hätte das vermutet.

Nur, nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie auch hier, in einem "populären" Forum simple Formeln und Erkenntnisse von jahrzehntelangen Forschungen nicht abtun können.

Servus
Zitieren }
Danke von:
#37
Guten Abend,

mir ist noch aufgefallen, dass für die Multiplikation der Energien von Ihnen nicht der Faktor 3 akzeptiert wird. Das habe ich ganz übersehen.
Natürlich ist das so. Wenn sie sich einen S-Bahn-Zug ansehen, dann gibt es zwischen den Zügen keine windschlüpfrige Kopplung, oder? Im Gegenteil! Die Verwirbelung der Luft ist an "Bruchstellen" viel größer, als beim Eintauchen des halbwegs optimalen Bugs.
Aber wie ich lese, dann faforisieren Sie ohnehin eine andere Bahn, als die bisher fahrende.

Servus
Zitieren }
Danke von:
#38
V118Fan schrieb:an dieser Stelle bitte ich Sie, nicht mit einem Wisch die wissenschaftlichen Grundlagen der Verkehrsplanung abzutun. Was soll das? Ich bin weder der einen noch der anderen Meinung, jedoch müssen Sie einfach Fakten aus der Berechnung zur Kenntnis nehmen.
du darfst mich duzen Smilie
dieser wisch beruht darauf, dass es einen unterschied gibt, ob ich von personenbeförderungsleistung oder beförderungskapazität spreche. die wissenschaftliche richtigkeit der pbefleistung stelle ich nicht in frage.

V118Fan schrieb:Wissenschaftlich richtig ist natürlich, dass die Reisezeit in diese Berechnung eingeht. Ansonsten könnten ja 20.000 Leute mit dem Fahrrad zum Flughafen fahren und die "Kapazität" pro Stunde wär erfüllt. Absurd.
die zeit in der berechnung der leistung ist vollkommen in ordnung. stelle ich nicht in frage!
ihr beispiel mit den fahrrädern ist hier eher unzutreffend, weil es um fahrzeugkapazitäten geht. und die liegt bei fahrrädern gewöhnlich bei einer person.

V118Fan schrieb:Nehmen Sie zur Kenntnis, dass es festgelegte Formeln zur Berechnung der Leistung eines Transportmittels gibt und diese auch verwendet werden.
schon klar. aber es gibt eben auch noch andere maßeinheiten neben der personenbeförderungsleistung.
und die richtigen werte sollte man auch noch einsetzen Winken

V118Fan schrieb:Des weiteren ist Ihre Aussage schlichtweg falsch, dass der Gepäckplatz die Sitzkapazität der Magnetbahn einschränkt. Lesen Sie bitte die aktuellen Angaben zur Baureihe 09 durch. Es ist Platz vorhanden (449 Plätze), im Gegensatz zu aktuellen Bahnwagen der S-Bahn. Wenn ein zusätzliches Abteil für Gepäckcontainer für den Transport "zusätzlichen" Gepäcks eingebunden wird, dann sinkt die Passagieranzahl auf 421.
dann schauen wir doch am besten mal auf die angaben des herstellers, oder?
http://www.thyssenkrupp-transrapid.de/do...tr09_d.pdf
die grundlage für die 449 fahrgäste beruht auf den selben berechnungsgrundlagen wie beim ET 423 (4 Personen pro m²). deswegen wären auch hier fahrgäste abzuziehen, wenn das gepäck ohne extra stauraum mittransportiert wird.

V118Fan schrieb:Nur, nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie auch hier, in einem "populären" Forum simple Formeln und Erkenntnisse von jahrzehntelangen Forschungen nicht abtun können.
mach ich doch gar nicht. ich red nur über die eine maßeinheit und du über ne andere.

V118Fan schrieb:Wenn sie sich einen S-Bahn-Zug ansehen, dann gibt es zwischen den Zügen keine windschlüpfrige Kopplung, oder? Im Gegenteil! Die Verwirbelung der Luft ist an "Bruchstellen" viel größer, als beim Eintauchen des halbwegs optimalen Bugs.
ich hab da allerdings noch dazu geschrieben, dass ich kein zugtechniker bin. ich habe in diesem fall als laie den gedanken gehabt. ich weiß nicht, mit welchem hintergrund bzw. welcher erfahrung du deine darstellung abgibst, aber wir lassen das gerne mal so dahingestellt Smilie
Zitieren }
Danke von:
#39
Guten Tag,

Sie, pardon Du hast mich offenbar nicht richtig verstanden.
Für jegliche Wirtschaftlichkeitsaussage oder auch Energievergleich ist die Leistung das Kriterium.
Die Kapazität ist eine Aussage, die rein eine Mengenbewertung zulässt.
Um hier wieder zu vergleichen: Wir würden sonst ja alle mit dem Schiff nach Mallorca fahren, das dieses nach deinem Vergleich wirtschaftlich schier unschlagbar wäre.

Meine Erfahrung stammt aus 30 Jahren Hochschullehre. Smilie

Servus
Zitieren }
Danke von:
#40
Guten Tag,

des weiteren muss auch klar gestellt werden, dass der Zug der Magnetbahn sehr wohl auch ohne Gepäckcontainer (ist ein eigenes Abteil für Container mit Gepäck, das aus dem Check-In stammt und den Passagieren des Zuges nicht zuzuordnen ist) Platz für mitgenommenes Gepäck hat. Er ist ja weitaus breiter und großzügiger ausgelegt, als die Wagen der S-Bahn. Schau dir die Beiträge zur Baureihe TR09 richtig an, auch die konzipierten Steh- und Sitzplätze. Das sieht ganz anders aus, als bei der S-Bahn.

Wobei das natürlich kein Kriterium für oder gegen die Magnettechnik ist. Auch Schienenfahrzeuge können anders ausgelegt werden, nur sind sie es derzeit nicht.

Servus
Zitieren }
Danke von:
#41
V118Fan schrieb:Für jegliche Wirtschaftlichkeitsaussage oder auch Energievergleich ist die Leistung das Kriterium.
darum geht es mir aber gar nicht. kurze beispielrechnung:
45000 fahrgäste wollen vom hbf zum flughafen. idealisiert hat jetzt keiner nen koffer dabei.
die express-s-bahn schafft pro zug 1500 fahrgäste, bei einer fahrtdauer von 30 min., startzeiten von 0, 20 und 40 sind nach 10 h 10 min. alle fahrgäste am ziel.
der transrapid schafft pro zug 450 fahrgäste. bei einer fahrtdauer von 10 min. und startzeiten von 0, 10, 20, 30, 40 und 50 erreichen die letzten fahrgäste nach 16h 50 min. den flughafen. darum geht es mir!
der vergleich mit malle und dem schiff hinkt doch, in diesem fall wäre ja der unterschied in der reisezeit extrem. aber ob der einzelne fahrgast jetzt 10 min. oder 30 min. unterwegs ist, ist in diesem fall doch nicht so schwerwiegend. fakt ist, dass die s-bahn mehr fahrgäste in einem gleichen zeitraum befördern kann.

V118Fan schrieb:Meine Erfahrung stammt aus 30 Jahren Hochschullehre
ich nehm an, aus dem bereich fahrzeugtechnik/-bau?!

V118Fan schrieb:Er ist ja weitaus breiter und großzügiger ausgelegt, als die Wagen der S-Bahn. Schau dir die Beiträge zur Baureihe TR09 richtig an, auch die konzipierten Steh- und Sitzplätze. Das sieht ganz anders aus, als bei der S-Bahn.
tut mir leid, da kann ich dir trotzdem nicht folgen. maßgeblich ist doch die verfügbare stehplatzfläche. man kann natürlich stehplatzfläche entsprechend anordnen, um deren nutzung zu verbessern, aber ich wüßte jetzt nicht, wo bei der s-bahn da soviel fläche verschenkt wird.
wenn du es mir mit zahlen vermitteln kannst, nur zu Smilie
Zitieren }
Danke von:
#42
Guten Tag,

eine Berechnung nur nach der reinen Beförderungskapazität ist möglich, aber in diesem Falle ja völlig Bezuglos. Wenn du die Wirtschaftlichkeit nicht betrachtest, könnte der Betreiber einfach einen längeren Magnetzug einsetzen, und die Rechung verändert sich. Technisch ist das ohne weiteres möglich, auch ein kürzerer Takt wäre denkbar.
Nur, das Verhältnis ist doch hier entscheidend, und darum ging es doch weiter oben im Text. Ich versteh gar nicht, worauf du hinaus willst.


>>ich nehm an, aus dem bereich fahrzeugtechnik/-bau?!<<
Fachbereich Schienenfahrzeugtechnik, ja.

>>tut mir leid, da kann ich dir trotzdem nicht folgen. maßgeblich ist doch die verfügbare stehplatzfläche. <<
Das stimmt nicht. In der Magnetbahn existieren im Gegensatz zur S-Bahn reine Gepäckstellflächen, die nicht zu Lasten der Stehplätze gehen (zwischen den Sitzreihenlehnen, in den Stitzreihen, die großzügiger bemessen sind). Wie gesagt, er ist ja darauf ausgelegt.
Und das Containerabteil ist ein Zusatz, sozusagen "Sonderausstattung", das dann natürlich die Passagierplätze vermindern würde, wenn es eingesetzt wird.

Zu dem in den vergangenden Nachrichten gesagten Fakten ist noch folgendes hinzuzufügen:
Damit die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung überhaupt sinnvoll ist, muss mit der Personenbeförderungsleistung pro Stunde gerechnet werden. Und unter diesem Gesichtspunkt ist die Leistung der Magnetbahn im Gegensatz zur S-Bahn zu verdoppeln. Nur müssen dann wirklich alle Kostenfaktoren gerechnet werden.

Servus
Zitieren }
Danke von:
#43
erst ist es blueavant der NUR zum Transrapid Thema geschrieben hat, nun wurde er durch V118 Fan ergänzt!

Würde mich gerne einmal Interessieren warum Ihr euch in ein Forum für London einloggt um über ein of Tropic Thema zu diskutieren! meines wissens gibt es ein Magnetbahnforum (danke für den Hinweis - Friedrich-Karl!)

==============================================================

Transrapid ist mir echt zu doof um darüber weiterzudiskutieren, ist eben Kulturlose Soße wo nur einer den Nutzen hat, die Herstellerfirma und die Betreibergesellschaft dieses "dämlichen" Flughafenshuttle, das dem Volk sowieso keinen Nutzen bringt! Die Chinesen dank großem Land können mit dem Ding weit mehr was Anstellen - das Geld wäre zu 100% in sinnvollere Zwecke zu gebrauchen gewesen.

==============================================================

In diesem Forum wäre es Interesannter wie die neue Busgeneration in London aussieht -> der neue Routemaster oder der Fuel Cell Bus von Alexander-Dennis oder Plaxton. Oder die Cross River Tram, oder die Trolleybusse!
[Bild: aldwychgg7.jpg]
Zitieren }
Danke von:
#44
Hi,

was und wer an dieser Stelle, wo zum Diskutieren über den TR aufgerufen wurde, off topic ist, sei mal dahin gestellt. Aber ich bitte doch, von destruktiven und unsachlichen Meinungen abzusehen, weil es das Klima nur anheizt bzw. aggressiver macht.
Von rocken, Flughäfen ersetzen und Londoner Bussen zumindest kommen wir mit dem Thema TR nicht weiter.

Danke für dein Verständnis, Aldwych.

Wieland
Es gibt nichts gutes - ausser man tut es. Smilie
Zitieren }
Danke von:
#45
Hi 55Broadway,

55Broadway schrieb:vor allem, weil meine argumentation einen vergleich zwischen transrapid und express-s-bahn beinhaltet,
komischerweise aber in dieser diskussion immer wieder ein vergleich mit der normalen s-bahn herangezogen wird. auch in bezug auf den gleiskörper zwischen ostbahnhof und flughafen.
Einerseits kannst du oder willst du nicht sagen, wie diese Bahn denn aussieht. Andererseits argumentierst du, dass diese Bahn nicht schneller fahren muss, auf der Strecke der S8
fahren wird (du am 22.2.) und mit dem Langzug der BR ET423 anzusetzen ist. Was bitte soll ich dann ansetzen als Alternative?? Ich kann nicht mit einem Verkehrsmittel rechnen, welches
vielleicht mal das und dann mal wieder etwas anderes ist. Momentan klingt es nach normaler S-Bahn.
Außerdem habe ich dir klipp und klar erläutert, dass eine 24min-Fahrt unter den grade genannten Bedingungen nicht geht.Sie ist
allemal auf der S10-Strecke machbar, wenn der Zug ein wirklich eigenes Gleis hat und das auch nur mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160km/h, selbst bei 30min Fahrzeit muss der Zug immer
noch in der Spitze mehr als 100km/h fahren. Wenn er zwischen halten soll, dann wird es noch schlimmer.

55Broadway schrieb:nein, wir streiten um die kapazität, und die ist schlicht und einfach in personen pro stunde zu messen.
Das ist falsch. DU richtest die Diskussion gegen Ende mehr oder minder immer einseitiger auf die Fahrgastzahlen in der Stunde, egal welche Fahrzeit und welcher Takt.
Am 22.2. hast du doch immer von Leistungsfähigkeit oder Energie pro Fahrgast geschrieben. Und ich stimme dem V118Fan sicher zu, dass doch irgendwie das Verkehrsmittel auch nach der Fahrzeit
und seinem möglichen Takt bewertet werden muss.

55Broadway schrieb:der transrapid schafft laut hersteller 450 personen OHNE gepäckabteil, mit gepäckabteil sind es nur 412. d.h. knapp 10% des platzes fallen für gepäck weg.
Du warst offenbar noch nicht im Modell am Flughafen. Dann würdest du wissen, wovon die Rede ist, wenn hier von Gepäckplatz im TR die Rede ist.
Das Gepäckabteil wie schon richtig beschrieben, ist ein zusätzlicher Raum für "fremdes" Gepäck.

Aber auch richtig ist, dass wir ja offenbar gar nicht um 10 oder 100 mehr oder weniger Personen sprechen müssen. Wir hängen einfach noch eine Mittelsektion rein in den TR
und schon explodieren ja die "Kapazitäten", weil sich alles in der Stunde versechsfacht. Smilie

55broadway schrieb:ich red ja auch immer vom eigenen gleiskörper. 2. stammstrecke wär nicht wirklich eine große bremse, dort müssen die züge ja nicht im 2 min.-takt fahren.
Aber dann musst du auch aktzeptieren, dass die ganze Geschichte Bayern das doppelte vom TR kosten wird! Und diese Kalkulation ist eine Schätzung des Bundes, kein Konzept!
Dass Bayern die Stammstecke stemmt, setzen ja alle selbstredend schon vorraus. Aber die bezahlt sich auch nicht aus der Portokasse. Warum sollen dann plötzlich 1,2Mrd noch zusätzlich da
sein? Wenn bei der anderen Lösung fast 1Mrd vom Bund kommen, dann wäre ja nur verständlich, dass man diese auch nimmt.

Und! Das Hauptargument für die Expressbahn ist ja die Anbindung des Ostbahnhofes. Das hab ich auch als Vorteil begriffen, aber dann is es nix mit der 2.Stammstrecke...

55broadway schrieb:die lage ist nicht misslicher als die finanzierungslücken im konzept des transrapids
Die du ständig annimmst, aber nicht weisst. Die anderen Zahlen wissen wir. Wollen wir uns nicht auf das stützen, was wir wissen? Oder wollen wir über Vermutungen streiten?
Fakt ist, dass Bayern bei der Expressbahn nahezu 1Mrd Euro zahlen muss. Schon allein der Tunnel in DGLFG soll über 600Mio kosten und bringt der Expressbahn überhaupt nichts an
Leistung und Geschwindigkeit. Es ist nur die Verlagerung der Strecke unter die Oberfläche! Nichts weiter. Es muss trotzdem der Güterverkehr und die normale Bahn durch.
Als ich das der Bürgerinitiative erklärte, hat man dort lange Gesichter gemacht.

55Broadway schrieb:die Studie vom Planungsreferat

das ist kein gültiges alternativkonzept, also seh ich jetzt hier auch keinen grund, darüber zu diskutieren. sonst müssten wir über konzepte jedes vereins oder jeder partei diskutieren
Ich versteh überhaupt nichts mehr! Was willst du eigentlich noch?
Dann erklär mir bitte, WIE deine Bahn aussehen soll und woher du weisst, dass der TR "ein vielfaches" dieser Bahn kostet (21.2. von dir).
Wir sind hier sicher alle gespannt, woher du das Wissen hast.

Und wie bezeichnest du eigentlich das Planungsreferat der Stadt München? Wer bitte ist denn sonst zuständig?

55Broadway schrieb:und deswegen wurde dieser vergleichswert auch für eine 300km fahrt angegeben.
Weil die Strecke in Lathen ja auch viele hundert Kilometer lang ist und man das dort genau testen kann.
Ich habe dir schon geschrieben, dass das physikalischer Unsinn ist. Sobald sich eine Konstanz einstellt, gilt sie als diese. Die Umwelt ist auf 10km nicht anders, als auf 300km.


55Broadway schrieb:1.) dieses geld deckt aber bei weitem nicht den finanzbedarf und wird auch nur dann freigegeben, wenn ein lückenloses finanzierungskonzept vorliegt.
bis heute hat es die bayr. staatsregierung nicht geschafft, ein solches vorzulegen!
Dann frage ich mich, welches Konzept uns allen vorliegt. Ich sehe keine Lücken.
Das von dir angesprochene Geld von der EU ist dort nicht angegeben, obwohl die EU die jezigen Kosten ja auch bezuschusst. Smilie
Und dass die FMG ihren Beitrag nicht leistet, glaube ich nicht. Ich habe selbst schon mit dem Geschäftsführer gesprochen, der ein glühender Verfechter des TR ist.
Ein einstimmiger Gesellschafterbeschluss, den die Stadt blockieren könnte, liegt ja gar nicht vor. Dies kommt nur bei "Erweiterungen des Flughafens" zur Geltung.
Und ich sage noch einmal, es gibt ein Konzept, im Gegensatz zu allen anderen "Alternativen", die keiner schlüssig beschreiben kann.

55Broadway schrieb:2.) das heißt es jetzt. wenn die erwarteten beträge ausbleiben, haben wir entweder ne ruine vor der haustür oder vater staat muss doch noch ran!
Du hast mal im vorigen Jahr geschrieben, dass du angehender Planer bist. Dann solltest du wissen, dass die gesamte S-Bahn ein Zuschussbetrieb ist. Und ist sie deswegen
eine "Ruine"? Und wenn die DB das hier ausnimmt, dann ist das zumindest eine eindeutige Aussage, kostendeckend zu arbeiten.

Möglich ist immer, dass es bezuschusst werden muss, was aber in meinen Augen auch kein Problem dar stellt, da ich finde, dass Verkehr und auch Verkehrswege einfach
zuschusslastig sind. Wenn ich den Verkehr auf die Schiene bringen will, dann muss ich das auch umsetzen. Aber das ist allein meine persönliche Meinung.


55Broadway schrieb:3.) teilweise ok, teilweise wäre das noch zu beweisen (wie leicht doch wartungsfahrzeuge zu übersehen sind)
Das ist eine der unqualifiziertesten Bemerkungen dieser Nachricht. Ich bin erstaunt und auch etwas entsetzt.
Du weisst ganz genau, dass ein stehengelassener Werkstattwagen für jede Bahn, egal welchen Prinzips, die Katastrophe ist.
Schau dir mal auf youtube das Video der Hinterbliebenen an!! Dann wirst du sehen, dass sie unbedingt wollen, dass der Zug gebaut wird.
Dann waren die Opfer nicht umsonst. Es war reines menschliches Versagen und dein Zusatz zur Sicherheit ist Schmarrn.
Schau dir das Sicherheitskonzept des Zuges an, es ist HighTec und vielfach redundant, es ist vom TÜV anerkannt und kein Diskussionsgrund.

55Broadway schrieb:4.) fahrkomfort und sitzplatz habe ich bei der s-bahn auch, sitze sogar noch mehr.
zeigt allerdings auch, dass du weder das Konzept kennst, noch mal drin gewesen bist oder die Dokumentationen gesehen hast. Ich rede hier nicht von Quantität, sondern von Qualität.

55Broadway schrieb:5.) ich entnehme dem datenblatt eines TR-anhänger vereins, dass der TR bei tempo 350 in etwa so laut ist, wie die s-bahn (natürlich im langsameren tempo).
Nur dass ihn bei 350km/h kein Anwohner erleben wird, weil es keine gibt. Außer er wohnte 5m neben der Autobahn. Smilie
Komisch, zu allen anderen Dingen fiel dir nichts ein? Grade die Abschottung der Autobahn ist doch ein Riesengewinn, der hier mit abfällt.

55Broadway schrieb:7.) innovativ und wirtschaftlich bezweifle ich. siehe shanghai. touristisch...hm, vielleicht.
Ja was wäre denn für dich innovativ? Es ist ein technischer Meilenstein in der Entwicklung von schienengestützten Verkehrsmitteln. Offenbar kann ich sagen was ich will...
Und dass es ein wirtschaftlicher Impuls für Bayern und auch für München sein wird, zeigt das Engagement der IHK. Warum sollte sie das tun, wenn sie nichts davon hat??
Und da beziehe ich mich noch nicht auf das Weiterverkaufen dieser Technik, das hast du ja eh schon angezweifelt.

55Broadway schrieb:8.) ok. aber sooft entgleist jetzt hier auch keine s-bahn.
Mach ich zwar nicht gern, aber Eschede hätte nicht passieren können, das war nun wirklich systembedingt. Traurig
Wobei ich hier nicht antrete, und Rad-Schiene-Systeme verteufeln will.


55Broadway schrieb:9.) ob das sicherer ist, sei mal dahingestellt.
Da bist du bei mir richtig! Wir erstellen jedes Jahr automatische Systeme in großem Umfang. Wenn du dieser Ansicht bist, dann ist dir nich zu helfen und du hast als Planer für
Verkehrssystem nichts verloren oder musst noch sehr viel lernen.

Man könnte natürlich auch heute wieder zu handbetriebenene Signalsystemen und zugerufenene Bremsern am Ende jeden Wagons übergehen. Das wäre todsicher! Smilie Wirklich.


Ich habe die Befürchtung, dass du jeglichem sachlichen Argument, egal aus welcher Perspektive gesehen, wieder eine "Vermutung", "Vorbehalt", "Zweifel" entgegensetzt.
So habe ich mir das nicht vorgestellt.

Wieland
Es gibt nichts gutes - ausser man tut es. Smilie
Zitieren }
Danke von:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste