london-tour.de
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:
  • Home
  • Team
  • Hilfe
User Links
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:

    Quick Links Home Mitglieder Team Hilfe




    london-tour.de london-transport.de Züge und Stationen Overground Gospel Oak - Barking

     
    • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
    Overground Gospel Oak - Barking
    paulikxp
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 12
    Themen: 3
    Registriert seit: Jan 2008
    Bewertung: 0
    #1
    04.08.2010, 14:16
    Hi,

    im Nordosten Londons wohnend, komme ich nun öfter mal in den mehr oder weniger zweifelhaften Genuß, mit den alten 150er Dieseltriebzügen auf der London Overground Line von Gospel Oak Richtung Barking zu fahren. Die Dinger sind nicht wirklich alt, Baujahre 1984-87, aber nicht sonderlich komfortabel. Dank HD-Bestuhlung (eine Seite 2, andere 3 Sitze nebeneinander) gibt's nur wenig Bewegungsmöglichkeit, in der peak hour sind die Dinger ziemlich vollgestopft, zumal sie nur als Zweiwagen-Einheiten fahren.
    Die beiden lauten Dieselmaschinen, die beim Anfahren dank hydraulischer Kraftübertragung von Voith auf volle Drehzahl gebracht werden, bevor der Zug langsam beschleunigt, tun ihr Übriges.
    Mit einer Verspätung von immerhin 8 Monaten gehen nun aber offensichtlich die ersten Neubauzüge der 172 class ("Turbostar") in den Einsatz, 172 005 habe ich bereits mehrfach gesichtet, allerdings immer in der Gegenrichtung :-(
    Optisch an die 378 class, die auf dem elektrifizierten Teil des London Overground Netzes fährt, angeglichen, bei genauerem Hinsehen jedoch völlig eigenständig. Quersitzanordnung statt Längssitze, Wagendurchgang schmaler, andere Frontgestaltung, nur zwei Wagen.

    [Bild: 172005_front.jpg]
    Hier ein ziemlich schlechtes Foto der Front (leider mein einziges). Man sieht, daß sie deutlich schräger steht als bei den 378er Elektrotriebzügen auf dem übrigen Overground-Netz.

    [Bild: 172005_side01.jpg]
    Seitenansicht eines Endes mit Drehgestell

    [Bild: 172005_side02.jpg]
    Seitenansicht des (fast) ganzen Zuges, gut zu sehen die monströsen Abgasanlagen zur Zugmitte hin.

    Gruß,
    Björn
    marle
    Offline

    Senior Member

    Beiträge: 260
    Themen: 35
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 0
    #2
    06.08.2010, 15:28
    Hallo!

    Der "Schornstein" erinnert mich irgendwo dran. Weiß gerade nur nicht an was. Gibt es keine Pläne, die Züge in Zukunft auf drei Wagen zu verlängern? Und wird da überhaupt nicht in Doppeltraktion gefahren?
    If you get bored on the tube - you can always look out of the window.
    « Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

    Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



    • Druckversion anzeigen
    • Thema abonnieren
    Gehe zu:

    Das deutschsprachige London Hilfe Forum

    Home · Team · Hilfe · Impressum

    © Designed by D&D - Powered by MyBB

    Über uns .

    Linearer Modus
    Baumstrukturmodus