london-tour.de
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:
  • Home
  • Team
  • Hilfe
User Links
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:

    Quick Links Home Mitglieder Team Hilfe




    london-tour.de london-transport.de ÖPNV in London die letzten Routemaster in London!

     
    • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
    die letzten Routemaster in London!
    Aldwych
    Offline

    Senior Member

    Beiträge: 491
    Themen: 98
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 0
    #1
    02.09.2007, 17:13 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.2007, 17:14 von Aldwych.)
    Hallo,

    auch nach dem offiziellem Ausscheiden im Jahr 2005 sind nach wie vor Routemaster im Einsatz der Busgesellschaften!

    der letzte Routemastereinsatz war der Schienenersatzverkehr der entgleisten Central Line!

    Blue Triangle (Historische Busbetriebe)
    RCL 2260, RM 85, RM 298, RML 899, RML 900

    Carousel Buses
    M 2198, RML 896, RML 2457

    East London Bus Group (aka Stagecoach East London)
    RM 324, RM 652, RM 871, RM 1933, RM 1941, RM 1968, RM 2050, RM 2060, RM 2071, RM 2089, RML 2760

    ENSIGNBUS (Historische Busbetriebe)
    RCL 2220, RM 25, RM 758, RMA 58, RML 2405, RML 2665,

    first London (Strategische Reserve!!!)
    RM 120

    first London (Heritage Routes)
    RM 1204, RM 1218, RM 1280, RM 1562, RM 1627, RM 1640, RM 1650 (Silberne Lackierung von 1977), RM 1735, RM 1776, RM 1913
    RMC 1510, RML 2735

    Flights Hallmark
    (ohne Nummer) (Nummernschild: SVS 617) Routemaster Bj:1960

    Imperial Bus Company
    RCL 2239, RM 1641, RMA 49, RMF 1254, RML 884

    International Coaches (Mietbusse)
    RM 259, RM 1083, RMA 52, RMA 57, RML 2710, RML 2727

    London Central GENERAL
    RML 887, RML 2305, RML 2318, RML 2472, DRM 2516 (ex RML 2283), RML 2520, RML 2604

    Metroline
    RM 644, RML 903, RMC 1513

    Mullany´s (Starline) (Schulbusgesellschaft in Watford)
    (ohne Nummer) (Nummernschild: SMK 743F) Routemaster Bj: 1967

    Sullivan Busses
    RM 1069, RML 889, RML 2272, RML 2428, RML 2429

    Timebus Travel (Mietbusse)
    RM 29, RM 450, RM 479, RM 1871, RMA 37, RMC 1477, RML 2263, RML 2310, RML 2389, RML 2404, RML 2527

    Transport for London nicht das Transport Museum
    RM 659, RM 1005, RM 1145, RM 1164, RML 2360, RML 2602

    nicht aufgezählt sind Routemaster ohne Fristen, sowie Routemaster in Museen (auch nicht die fahrfähigen Busse des LT Museums!) als unfahrbare Ausstellungsstücke, sowie Routemaster ausserhalb Londons!

    gruß

    Dennis
    [Bild: aldwychgg7.jpg]
    55 Broadway
    Offline

    Senior Member

    Beiträge: 453
    Themen: 15
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 0
    #2
    02.09.2007, 19:00
    Aldwych schrieb:auch nach dem offiziellem Ausscheiden im Jahr 2005 sind nach wie vor Routemaster im Einsatz der Busgesellschaften!

    der letzte Routemastereinsatz war der Schienenersatzverkehr der entgleisten Central Line!

    wie meinst du das jetzt? es sind doch immernoch routemaster im linienbetrieb unterwegs, halt nur auf (meines wissens) 2 linien, aber damit fahren ja noch täglich welche für den otto-normal-fahrgast.
    Aldwych
    Offline

    Senior Member

    Beiträge: 491
    Themen: 98
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 0
    #3
    03.09.2007, 09:16
    nur die zwei Heritagelinien fahren im vollen Fahrplandienst!

    andere Busse der großen Gesellschaften halten die Busse für die "Eiserne Reserve" vor, wie letzt als die Central Linie entgleiste, für den Not/Ersatzverkehr!

    Und natürlich die Rundfahr und Ausflugsgesellschaften (sowie die Historischen Busverkehre!) die den Routemaster benutzen, so ein Bus ist auch ein Imageträger, denn ein "Normaler" Moderner (z.B. Ausflugs/Reisebus) Bus geht doch in der Masse unter!

    ich habe die Daten übrigens aus dem London Busfleet Book 2007, das es für 8 Pfund in jedem gut Sortierten Buchladen gibt (Motorbooks, Ian Allan usw.)

    gruß

    Dennis
    [Bild: aldwychgg7.jpg]
    Josh
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 4
    Themen: 1
    Registriert seit: Oct 2008
    Bewertung: 0
    #4
    17.10.2008, 11:05
    Hey,
    hab eben gelesen, dass in London die Bendy-Busse gegen die Routemasters wieder ausgetauscht werden sollen :? , weil die wegen der Länge nicht immer gut durch die Londoner Straßen kommen würden und somit Fahrgäste gefährden würden... Sad
    Peaty
    Offline

    Senior Member

    Beiträge: 328
    Themen: 6
    Registriert seit: Aug 2007
    Bewertung: 1
    #5
    17.10.2008, 12:58
    Die Bendy Busses waren drüben noch nie beliebt! Aber der Austausch wird eher gegen normale Doppeldecker erfolgen, nicht gegen Routemaster.
    "The London Underground is not a political movement"
    Josh
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 4
    Themen: 1
    Registriert seit: Oct 2008
    Bewertung: 0
    #6
    17.10.2008, 15:52
    Hey,
    hab mal bisschen recherchiert..
    also es steht im Moment zur Diskussion ob die Bendy-Busse durch die normalen Doppeldeckerbusse ersetzt werden sollen, aufgrund der Sicherheitsbedenkungen im öffentlichen Verkehr bei den Bendy Bussen, da diese wegen ihrer Länge eine Gefahr für Fahrradfahrer darstellen würden.
    London TravelWatch sieht keinen Grund die Bendy Busse aus dem Verkehr zu ziehen, da es noch nie einen Unfall mit diesen Bussen gegeben und Fahrradfahrern gegeben hat, bei denen Personen ihr Leben verloren, und diese auf Hauptstrecken zu Bahnhöfen und Strecken mit Haltenstellen, wo viele Menschen zusteigen sehr rentabel wären. TfL will jedoch die Bendy-Busse durch normale und Doppeldeckerbusse ersetzen lassen. Es wurde angekündigt die Bendy-Busse zwischen 2009 und 2013/2015 aus dem Vekehr zu ziehen, ob das überhaupt standfindet ist fraglich..
    marle
    Offline

    Senior Member

    Beiträge: 260
    Themen: 35
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 0
    #7
    02.11.2008, 11:41
    Hallo!
    Zum Thema Bendy Busses ist http://www.boriswatch.co.uk eine recht gute Seite. Sie hatten auch mal einen sehr ausführlichen Beitrag über die Bendys, den ich leider nicht mehr finden kann. Wenn ich in der Suche "bendy busses" eingebe, dann findet er gar nichts. Ich meine, dass im Text angegeben war, dass durch die Abschaffung der Bendy Busses Mehrkosten von etwa 60 m GBP entstehen würden. Es werden ja zum einen mehr Busse angeschafft, da es ansonsten keine anderen Busse gibt, die die selbe Kapazität haben. Außerdem werden die Taktzeiten verstärkt, mehr Fahrer benötigt und auch mehr Stellplätze in den Depots. Bei einigen Linien kommt das Problem hinzu, dass dort nur einfache Busse fahren können, weil es dort zu niedrige Brücken gibt. Es war dort auch angegeben, wie viel Platz durch die zusätzlichen Busse mehr verbraucht wird. Außerdem weiß ich noch aus Hamburg, dass dort das Problem ist, dass man zwar sehr viele Busse auf eine Linie packen kann, aber der Effekt mit der Zeit nachlässt. Die Fahrgäste versuchen nämlich alle, sich in den ersten, vollen Bus reinzuquetschen und die nachfolgenden fahren deutlich leerer hinterher. Das war dort ja auch der Auslöser für die Anschaffung der Van Hool AGG 300.
    Bei der Suche nach dem alten Artikel habe ich auch einen kleinen Artikel zu den Bendy Busses gefunden, in dem steht, dass noch nicht wirklich sicher ist, ob wirklich alle Wagen abgeschafft werden. Ein paar sollen wohl noch überleben. Bis Olympia werden aber auf jeden Fall noch einige im Einsatz bleiben.
    If you get bored on the tube - you can always look out of the window.
    Aldwych
    Offline

    Senior Member

    Beiträge: 491
    Themen: 98
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 0
    #8
    02.11.2008, 14:10
    aus diesem Grund wäre die Idee mit der wiedereinführung von Trolleybusse bzw. der Straßenbahn eine gute Idee!

    längerfristig überleben werden die einteiligen Citaros, die machen nicht so viel probleme wie die Bendis.
    [Bild: aldwychgg7.jpg]
    paulikxp
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 12
    Themen: 3
    Registriert seit: Jan 2008
    Bewertung: 0
    #9
    07.11.2008, 21:22
    Aldwych schrieb:aus diesem Grund wäre die Idee mit der wiedereinführung von Trolleybusse bzw. der Straßenbahn eine gute Idee!

    längerfristig überleben werden die einteiligen Citaros, die machen nicht so viel probleme wie die Bendis.

    Interessant fänd ich, die "Probleme" mit den Bendies mal von den Betreibern bestätigt zu bekommen. Also mal alle Emotionen in den Schuhkarton, Deckel drauf und dann mal Butter bei die Fische:
    - wie ist die wirkliche Unfallzahl verglichen mit Doppeldeckern und auch umgerechnet auf Personenkapazitäten
    - wie ist die technische Anfälligkeit
    - wie ist die Handhabung der langen Kisten auf den meistens sehr engen Betriebshöfen
    - wie ist die Meinung der Fahrer

    Ich möchte nicht verhehlen, daß ich ein Freund der Citaros bin, andererseits aber auch Doppeldecker in vielen Fälle vernünftig finde.

    Obusse und Straßenbahnen sind für mich keine wirkliche Alternative, schon gar nicht in London. Straßenbahnen sind durch die extremen Streckenkosten als Neueinführung kaum zu bezahlen und extrem unflexibel. Im Innenstadtbereich sind sie damit - in London - insdiskutabel. Und wer möchte heute noch Straßen mit Netzen aus Drähten überspannen?
    Dann bitte Batteriebusse, dieselelektrische oder welche mit Gas- oder Wasserstoffantrieb, ob als Verbrennungs- oder Elektromotor mit Brennstoffzelle, sei dahingestellt. Und auch sollte man in letzteren Dingen noch fünf Jahre ins Land ziehen lassen, bis die Wasserstoftechnik weiter gereift ist und auch klar ist, wie denn dieses Gas überhaupt erzeugt werden soll.

    Björn
    « Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

    Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



    • Druckversion anzeigen
    • Thema abonnieren
    Gehe zu:

    Das deutschsprachige London Hilfe Forum

    Home · Team · Hilfe · Impressum

    © Designed by D&D - Powered by MyBB

    Über uns .

    Linearer Modus
    Baumstrukturmodus