london-tour.de
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:
  • Home
  • Team
  • Hilfe
User Links
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:

    Quick Links Home Mitglieder Team Hilfe




    london-tour.de london-transport.de Züge und Stationen D Stock - war renovierung sinnvoll?

     
    • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
    D Stock - war renovierung sinnvoll?
    Aldwych
    Offline

    Senior Member

    Beiträge: 491
    Themen: 98
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 0
    #1
    30.05.2008, 14:50
    Hallo,

    alle D Stocks sind nun renoviert - wenn man die Berichte glauben schenken will, werden ja ab 2010 die ersten S-Stock rollen, die u.a. den D Stock ersetzen sollte.

    Ich finde es absolute Geldverschwendung ein Fahrzeug auf den neuesten Stand zu bringen um es in den nächsten 5 Jahren Ausserdienst zustellen!

    Theoretisch könnte das "Überholte" Fahrzeug noch 15 bis 20 Jahre fahren!

    Ich hoffe das der D Stock länger fahren wird - sonst besteht ein Optischer Einheitsbrei!

    Gruß

    Dennis
    [Bild: aldwychgg7.jpg]
    marle
    Offline

    Senior Member

    Beiträge: 260
    Themen: 35
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 0
    #2
    30.05.2008, 21:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.2008, 21:39 von marle.)
    Also ich denke, dass solche Renovierungen auch in vielen anderen Städten noch üblich sind. Zum einen muss man ja bedenken, dass das Refubishment Programm der D-stocks ja schon einige Zeit andauert. Dann ist zu beachten, dass zunächst einmal die Circle, H&C und Metropolitan (über die Reihenfolge wird ja neuerdings diskutiert) S-stocks bekommen und dann erst die District. Und wer weiß auch, ob es nicht noch Verzögerungen in der Auslieferung geben wird oder Nachbesserungen an den Zügen nötig sein werden. Von daher kann es wahrscheinlich schon sein, dass renovierte Züge dann noch ca. 10 Jahre im Einsatz sind. Außerdem ist ja zu beachten, dass die alten D-stocks noch Fußböden mit Holz hatten und ich meine, dass diese die einzigen waren. Es könnte also sein, dass diese aus Brandschutzgründen umgebaut werden mussten. Dann musst du ja noch bedenken, dass bei einigen Zügen auch Rostschäden in den Türbereichen vorhanden waren, die mit beseitigt wurden und die Führerstände sind nun klimatisiert, was für die Fahrer sicher auch eine Erleichterung ist. Alles in allem denke ich, dass sich die Modernisierung da schon gelohnt hat, aber die Frage wäre vielleicht auch mal für die nächste TfL Question Time interessant, um deren Antwort zu hören.
    Ich meine, nur mal bei District Dave gelesen zu haben, dass bei den modernisierten Zügen irgendwas mit dem TBC ist. Ich meine, er ginge zu leicht und ließe sich so leicht manipulieren, was nicht gut für die Sicherheit ist.
    Marcel
    If you get bored on the tube - you can always look out of the window.
    « Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

    Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste



    • Druckversion anzeigen
    • Thema abonnieren
    Gehe zu:

    Das deutschsprachige London Hilfe Forum

    Home · Team · Hilfe · Impressum

    © Designed by D&D - Powered by MyBB

    Über uns .

    Linearer Modus
    Baumstrukturmodus