07.07.2007, 01:01
Zitat:Slightly different Terms and Conditions apply to Travelcard season tickets bought from National Rail stations. Ask at a National Rail station for further details.http://www.tfl.gov.uk/tickets/faresandtickets/1059.aspx
Mehr weiss ich dazu nicht, bei den 7 Day Travelcards sehe ich den gravierenden Nachteil der Papiertickets darin, dass man wohl auch Einzel-Papiertickets zum erweitern kaufen muss, falls man doch mal in Zone 3 bis 6 muss. Diese sind leider inzwischen sehr teuer, da Transport for London die Nutzung der Oyster Card fördern will. Ich habe zwar auch mal was von günstigeren Erweiterungstickets gelesen, aber das war keine offizielle Seite und es gab sie wohl nur am Ticketschalter; bin mir dabei aber auch nicht sicher ob es stimmt oder ob es sie noch gibt. Wichtig ist bei der Oyster Card sich bei Benutzung von Tube und/oder DLR strikt an das "Touch In and Touch Out" zu halten! Damit ist das berühren der gelben Lesegeräten beim betreten und verlassen der Stationen gemeint. An den meisten Stationen ist das kein Problem, da man zum öffnen der Schranken die Oyster Card braucht, aber z.B. an vielen Stationen der DLR gibt es keine Schranken, da muss man dann selber dran denken, entsprechende Lesegeräte sind aber an diesen Stationen in jedem Fall vorhanden. In Bussen und Straßenbahnen reicht das "Touch In" beim Einsteigen.
Papiertickets gibt es übrigens auch noch bei London Underground, so z.B. die Einzelfahrten, 1 Day oder 3 Day Travelcards. Nur die Season Tickets (also ab 7 Tage) gibt es nur noch auf Oyster! Bei den 7 Day Travelcards gibt es aber nur eine Version, dort wird nicht zwischen Peak und Off-Peak unterschieden, zumindest nicht bei Transport for London/London Underground. Ich denke aber nicht, dass dies bei National Rail-Travelcards anders ist.