(16.11.2016, 07:16)Mc Alex schrieb: Zu guter letzt, da wir diesmal alles in Eigenregie buchen und kaufen (beim letzten mal alles übers Reisebüro), welche Seite würdet ihr mir zum Ticketkauf empfehlen, also Fahrkarten und auch eventuell Eintrittskarten, wo ich aber nicht sicher bin ob das sinn macht die vorab zu kaufen.
Ich rate eigentlich jedesmal davon ab, Fahrkarten im Voraus zu bestellen, das macht man doch bei nem Städetrip nach Hamburg oder München auch nicht. Ich wüsste zumindest niemanden.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Fahrkarten ausverkauft sind, dürfte unfassbar gering sein und so wahnsinnig lange dauert das kaufen von Tickets auch nicht, gilt alles auch für die Oyster.
Bei Eintrittskarten, sofern man sie dann auch online bekommt, ist das was anderes (print@home). Da würde ich dann auf die Seite der jew. Attraktion gehen.
Ich hab jetzt auf die schnelle mal die ersten ein paar Attraktionen auf Visitbritain verglichen:
Cutty Sark (Visitbritainpreis) 14,50€ - vor Ort/über Cutty Sark HP 14,10€ (immer umgerechnet)
Wimbledon Museum (Vbpreis) 15,50€ - vor Ort/über HP 15,06€
Chelsea Stadium Tour (Vbpreis) 22,50€ - vor Ort/über HP 22,01€
HMS Belfast (Vbpreis) 17,50€ - vor Ort/über HP 16,80€
Macht zwar bei den genannten nicht sooo wahnsinnig viel aus, aber mir ginge es da ums Prinzip. ;-)
Lieber buche ich die einzeln und drucke sie, bzw. hole sie vor Ort ab. Aber das ist wohl Geschmacksache.
ABer , grad gelesen auf der Visitbritain-HP: "Gleichzeitig werden viele unserer Produkte als eVoucher sofort nach Aufgabe der Bestellung per E-Mail verschickt, es entstehen also weder Wartezeit noch Portokosten." Dann ist das was anderes.
Je nachdem was ihr sehen wollt (Museen, Kirchen oder so oder auch Hop-on/off) ist ein Vorabkauf onhein nicht nötig. Beim London Eye oder Mme Tussauds, wo die Schlangen jeweils länger sind, kann man das vorab machen.
MMn spricht doch nix dagegen, für die Fahrt von/nach Heathrow eine Oyster zu nutzen und für den Rest die Travelcard?