30.07.2018, 21:02
Und schon geht es weiter mit Tag 3
Es regnet! Nagut, Hitze war ja auch nicht recht.Â
Als wir kurz nach acht das Hotel verlassen haben, hat es ja schon wieder aufgehört. Vorsichtshalber sind wir noch schnell zu Primark und haben eine Regenjacke für meinen Sohn gekauft, es waren für den ganzen Tag immer wieder Gewitter angesagt. Deutlich kühler und sehr windig war es auch.
Der erste Programmpunkt war Skygarden. Für 5 GBP pro Person habe ich online Tickets für den Morning Offer gekauft, man bekommt dafür Kaffee ( aus der ganzen Palette auswählbar ) und ein süßes Blätterteigstückchen. Zwischenzeitlich schien die Sonne und es war einfach nur herrlich!
Weiter ging es mit dem Imperial War Museum, im Rückblick das Highlight der Reise. Wir haben uns nur das Erdgeschoß angesehen zum Thema 1. Weltkrieg und uns dafür mehr als 2 Stunden Zeit genommen. Viel zu lesen, aber einfach verständlich, interessante Ausstellungsstücke, kommentierte Fotos, Animationen. Man kann so richtig in die Geschichte eintauchen. Am meisten bewegt hat mich eine Fotografie: ein deutscher gefangener Soldat und ein britischer verwundeter Soldat teilen sich eine ( 1 !) Zigarette! Feinde? Nein, beides Leidtragende dieses besch… Krieges!
Ich wäre noch länger geblieben, aber wir waren beide der Meinung, dass man die Eindrücke erst mal sacken lassen muss und es nicht richtig wäre, die Themen 2. Weltkrieg und Holocaust nur oberflächlich zu durchlaufen. Steht fix auf meiner nächsten to do Liste.
Zeit für Lunch! Auf dem Weg zum Museum haben wir ein Pub gesehen, The Three Stags, auch Greene King Kette. Dort wird man am Tisch bedient, die Pizza Margerita hat ausgezeichnet geschmeckt, so nach frischen Tomaten, echt lecker! Im oberen Stockwerk gab es noch eine Kunstausstellung zu sehen, ich hätte gerne mal kurz reingespickt, rein aus Neugier, aber der Faktor Zeit...
Statt dessen ging es mit der Jubilee raus nach Canary Wharf. Die Haltestelle ist recht imposant und oben angelangt hatte ich kurz den Eindruck, die Tube hätte mich in New York City wieder ausgespuckt
 Eigentliches Ziel war The Museum of London Docklands, wollte ich schon immer mal sehen. Leider konnte ich nicht ahnen, dass auch ein Sohn mal zickig sein kann. Als wir das Museum betraten, kreischten zur "Begrüßung" etliche Kinder. Mit der Besichtigung haben wir zwar angefangen, haben aber zeitig abgebrochen, weil es angeblich zu heiß war. Dann war ich erst mal zickig, weil ich auch nicht so recht wußte, was jetzt?!Â
Ok, Hard Rock Cafe! Zumindest der Shop. Kleiner als München, dafür doppelt so voll.
Es war zwischenzeitlich etwa 17 Uhr, für 20 Uhr hatte ich London Eye gebucht. Also noch Zeit für London Bridge, Borough Market ( schon abgebaut , egal ), ein Blick auf die Golden Hinde ( Besuch war ursprünglich geplant, ist aber dem "Hitze-Alternativ-Programm" zum Opfer gefallen ) und ein Besuch im Pub The Anchor, wieder Greene King. Wir saßen im oberen Stock in mega bequemen Ohrensesseln, das Ambiente perfekt. Die große Enttäuschung waren aber kalte, ekelhafte Pommes, schlichtweg nicht essbar, und das Bier in Plastikbechern serviert. Ein absolutes No Go! Touri-Falle!
Gegen 19:45 Uhr sind wir beim London Eye angekommen. Der große Schock: eine schier endlose Warteschlange! Unter einer Baumreihe gegenüber vom London Eye hat sie angefangen, auf Nachfrage, wie lange es wohl dauern würde, kam die Antwort: probably over an hour! Stimmungstiefpunkt. Schließlich waren es 50 Minuten, mit 30 hatte ich gerechnet. Naja, nur 20 Minuten mehr. :x Irgendwie hatte ich ja das Gefühl, dass mein Sohn die Fahrt nicht so toll fand.
So, Pause, der Rest folgt!
Es regnet! Nagut, Hitze war ja auch nicht recht.Â
Als wir kurz nach acht das Hotel verlassen haben, hat es ja schon wieder aufgehört. Vorsichtshalber sind wir noch schnell zu Primark und haben eine Regenjacke für meinen Sohn gekauft, es waren für den ganzen Tag immer wieder Gewitter angesagt. Deutlich kühler und sehr windig war es auch.
Der erste Programmpunkt war Skygarden. Für 5 GBP pro Person habe ich online Tickets für den Morning Offer gekauft, man bekommt dafür Kaffee ( aus der ganzen Palette auswählbar ) und ein süßes Blätterteigstückchen. Zwischenzeitlich schien die Sonne und es war einfach nur herrlich!
Weiter ging es mit dem Imperial War Museum, im Rückblick das Highlight der Reise. Wir haben uns nur das Erdgeschoß angesehen zum Thema 1. Weltkrieg und uns dafür mehr als 2 Stunden Zeit genommen. Viel zu lesen, aber einfach verständlich, interessante Ausstellungsstücke, kommentierte Fotos, Animationen. Man kann so richtig in die Geschichte eintauchen. Am meisten bewegt hat mich eine Fotografie: ein deutscher gefangener Soldat und ein britischer verwundeter Soldat teilen sich eine ( 1 !) Zigarette! Feinde? Nein, beides Leidtragende dieses besch… Krieges!
Ich wäre noch länger geblieben, aber wir waren beide der Meinung, dass man die Eindrücke erst mal sacken lassen muss und es nicht richtig wäre, die Themen 2. Weltkrieg und Holocaust nur oberflächlich zu durchlaufen. Steht fix auf meiner nächsten to do Liste.
Zeit für Lunch! Auf dem Weg zum Museum haben wir ein Pub gesehen, The Three Stags, auch Greene King Kette. Dort wird man am Tisch bedient, die Pizza Margerita hat ausgezeichnet geschmeckt, so nach frischen Tomaten, echt lecker! Im oberen Stockwerk gab es noch eine Kunstausstellung zu sehen, ich hätte gerne mal kurz reingespickt, rein aus Neugier, aber der Faktor Zeit...
Statt dessen ging es mit der Jubilee raus nach Canary Wharf. Die Haltestelle ist recht imposant und oben angelangt hatte ich kurz den Eindruck, die Tube hätte mich in New York City wieder ausgespuckt
![Tongue Tongue](https://london-tour.de/forum/images/smilies/tongue.png)
Ok, Hard Rock Cafe! Zumindest der Shop. Kleiner als München, dafür doppelt so voll.
Es war zwischenzeitlich etwa 17 Uhr, für 20 Uhr hatte ich London Eye gebucht. Also noch Zeit für London Bridge, Borough Market ( schon abgebaut , egal ), ein Blick auf die Golden Hinde ( Besuch war ursprünglich geplant, ist aber dem "Hitze-Alternativ-Programm" zum Opfer gefallen ) und ein Besuch im Pub The Anchor, wieder Greene King. Wir saßen im oberen Stock in mega bequemen Ohrensesseln, das Ambiente perfekt. Die große Enttäuschung waren aber kalte, ekelhafte Pommes, schlichtweg nicht essbar, und das Bier in Plastikbechern serviert. Ein absolutes No Go! Touri-Falle!
Gegen 19:45 Uhr sind wir beim London Eye angekommen. Der große Schock: eine schier endlose Warteschlange! Unter einer Baumreihe gegenüber vom London Eye hat sie angefangen, auf Nachfrage, wie lange es wohl dauern würde, kam die Antwort: probably over an hour! Stimmungstiefpunkt. Schließlich waren es 50 Minuten, mit 30 hatte ich gerechnet. Naja, nur 20 Minuten mehr. :x Irgendwie hatte ich ja das Gefühl, dass mein Sohn die Fahrt nicht so toll fand.
So, Pause, der Rest folgt!