Das ist echt ungewöhnlich, dass man eine Oyster genau auf 0,- ₤ fährt.
Ich habe es schon mal geschafft sie auf Minus 0,40 ₤ zu bringen, aber genau auf 0,- ₤ , und dann gleich zwei Stück![[Bild: kopfschuettelnde-smilies-0010.gif]](https://www.smiliesuche.de/smileys/kopfschuettelnde/kopfschuettelnde-smilies-0010.gif)
Nach meinem Kenntnisstand verfällt weder das payg-Guthaben auf der Karte noch die 5,- ₤ Pfand.
Du hast doch eine „normale“ Oyster, und nicht die „Visitor“-Variante ?
Und es war doch auch "Bargeld" drauf gespeichert und nicht nur eine "Travelcard", oder ?
Man kann ja sogar das Guthaben einer verlorenen Karte auf eine neue Karte übertragen, wenn man die Verlorene vorher bei TfL registriert hatte.
Von daher glaube ich nicht, dass man sein Guthaben durch „nicht Nutzung“ verliert.
Ich habe mal meine Karte von Mitte Juli 2014 bis Ende August 2016 nicht genutzt, also über zwei Jahre, und hatte keinerlei Probleme sie 2016 wieder einzusetzen.
Ich habe es schon mal geschafft sie auf Minus 0,40 ₤ zu bringen, aber genau auf 0,- ₤ , und dann gleich zwei Stück
![[Bild: kopfschuettelnde-smilies-0010.gif]](https://www.smiliesuche.de/smileys/kopfschuettelnde/kopfschuettelnde-smilies-0010.gif)
Nach meinem Kenntnisstand verfällt weder das payg-Guthaben auf der Karte noch die 5,- ₤ Pfand.
Du hast doch eine „normale“ Oyster, und nicht die „Visitor“-Variante ?
Und es war doch auch "Bargeld" drauf gespeichert und nicht nur eine "Travelcard", oder ?
Man kann ja sogar das Guthaben einer verlorenen Karte auf eine neue Karte übertragen, wenn man die Verlorene vorher bei TfL registriert hatte.
Von daher glaube ich nicht, dass man sein Guthaben durch „nicht Nutzung“ verliert.
Ich habe mal meine Karte von Mitte Juli 2014 bis Ende August 2016 nicht genutzt, also über zwei Jahre, und hatte keinerlei Probleme sie 2016 wieder einzusetzen.