
Um in den Genuß des schönen und reichlichen englischen Frühstückes in einem Londoner Hotel zu kommen, sollte man (wie ich Ende letzter Woche leider erfahren mußte), Billigbusreisegesellschaften meiden. (Ohnehin ist es aufgrund des in GB und IRL herrschenden Linksverkehrs fast leichtsinnig, mit einem kontinentaleuropäischen Reisebus nach Großbritannien oder Irland zu fahren. Die Reisebusfahrer lassen uns Reisende irgendwo raus, wo unmittelbar an den Bustüren der Autoverkehr antlangbraust!)
Denn die (jugendorientierten) billigen Reiseunternehmen drücken die Preise, so daß die Hotels dann den Billigreisegästen ein abgespecktes spartanisches Frühstück (ggfs. in einem Extra-Raum) reichen.
Z. B. bietet das gute Mittelklassehotel "Fox & Goose" in London-Ealing seinen "normal" zahlenden Gästen freilich ein Frühstücksbuffet an. Weil ich aber mit dem Sindelfinger Billigbusreiseunternehmen "Jomo"-Tours gefahren bin (das sich überwiegend an junge Leute richtet), für 177 Euro incl. EZ, so mußte ich da leider Abstriche machen. Und das, obwohl ich doch so gerne morgens ausgiebig esse! Denn unsere Reisegruppe wurde in einem Extra-Raum mit verbranntem Toast und einem kleinen Teller mit Marmelade, englischem Käse und Wurst abgespeist.
Da ich Selbiges 2 Wochen vorher in einem Pariser Hotel mit "Rainbow Tours" erlebt habe (im Hotel "Balladun" in Genervilliers keine Teilnahmeerlaubnis am Frühstücksbuffet, sondern Vorliebnehmen mit einem Croissant und einem Stück Baghuette samt Marmelade auf dem Teller) bin ich jetzt zu dem Schluß gekommen, (Billig-) Reisebusfahrten zukünftig zu meiden. Als Bahnfreak stehen mir da mit dem Eurostar eh doch viel angehmere Reisemöglichkeiten zur Verfügung.
Einen lieben Gruß von Michael