21.07.2009, 09:52
Zum Thema englische Hostels:
ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass die Angaben auf den HP generell etwas "geschönt" sind. War bisher 3x in London, 1x in Manchester und 1x in Liverpool, sowie 1x in Dublin in einem Hostel. Jeweils so zwischen 3 - 6 Tage.
Von meiner Warte aus würde ich sagen, du mußt vom deutschen Standard mind. 2 Stufen abziehen, um dem englischen Standard nahe zu kommen.
Man scheint da, was die Sauberkeit angeht, etwas anderer Auffassung zu sein als bei uns. Ich hatte teilw. den Eindruck, als wären die Bilder jeweils kurz nach Fertigstellung der Hostels aufgenommen worden, denn so sauber und ordentlich fand ich die Locations nie vor.
Was die Freundlichkeit angeht, hatte ich nie Probleme, das habe ich auch nie als Auswahlkriterium betrachtet, weil ich denke, das sowas zwar mal vorkommen kann, wenn man nen schlechten Tag hat, muß aber nicht die komplette Aufenhaltszeit so sein.
Mein Hostel in Manchester gehörte sogar zum internat. Jugendherbergsverband, d.h. als Nichtmitglied mußte ich dort nen Aufpreis bezahlen und ausgezeichnet war es (angeblich) auch. Das hinderte es aber nicht dran, das ich erstmal die Nase rümpfte, als ich dort einzog, kein Vergleich mit deutschen Hostels.
Ich würde mich von der Beschreibung bzw. den Bewertungen eures Hostels nicht unbedingt (mehr) abschrecken lassen, das einzige was mir dort nicht gefallen würde, ist die etwas lautere Lage. Alles andere kann so sein, muß aber nicht.
Und einen Vorteil haben Aufenthalte in englischen Hostels auf jeden Fall: wenn man dort schlafen kann, kann mans überall! Habe ich inzw. oft genug festgestellt.
zu den Tickets von Standsted:
hat nicht jemand von euren Eltern ne Kreditkarte und kann die Bestellung für euch übernehmen? Es ist zwar auch möglich, die Fahrkarten am Flughafen zu ziehen, ich rate normalerweise dazu, das Ticket schon bei der Ankunft zu haben, damit man nicht erst noch den Automaten/den Schalter suchen muß, sondern gleich zum Bahnsteig gehen kann.
Hab zwar irgendwo mal gelesen, dass Ryanair die Tickets auch im Flugzeug verkauft, aber dazu kann ich nix weiter sagen - habsch noch nie probiert.
Ich hab mal grad mit irgendnem August-Datum auf der Standsted-Express-Seite probiert, weil ich wissen wollte, was da für Zahlungsmodalitäten angeboten werden, hab aber bis zum vorletzten Schritt nix gesehen.
Bei Visitbritain kann man die Fahrkarte online bestellen, auf Rechnung soweit ich das noch in Erinnerung habe, bzw. über Bankeinzug hab ich jetzt gesehen. Scheint seit vor ein paar Jahren geändert worden zu sein.
Hier kann man zwar auch ne Travelcard für den innerstädtischen U-Bahnverkehr bestellen, die würde ich aber direkt in London am Automat/Schalter kaufen.
Habt ihr wenigstens (schon) ne EC-Karte? Ist auf Reisen eigentlich schon praktischer, als Bargeld mitzunehmen.
ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass die Angaben auf den HP generell etwas "geschönt" sind. War bisher 3x in London, 1x in Manchester und 1x in Liverpool, sowie 1x in Dublin in einem Hostel. Jeweils so zwischen 3 - 6 Tage.
Von meiner Warte aus würde ich sagen, du mußt vom deutschen Standard mind. 2 Stufen abziehen, um dem englischen Standard nahe zu kommen.
Man scheint da, was die Sauberkeit angeht, etwas anderer Auffassung zu sein als bei uns. Ich hatte teilw. den Eindruck, als wären die Bilder jeweils kurz nach Fertigstellung der Hostels aufgenommen worden, denn so sauber und ordentlich fand ich die Locations nie vor.
Was die Freundlichkeit angeht, hatte ich nie Probleme, das habe ich auch nie als Auswahlkriterium betrachtet, weil ich denke, das sowas zwar mal vorkommen kann, wenn man nen schlechten Tag hat, muß aber nicht die komplette Aufenhaltszeit so sein.
Mein Hostel in Manchester gehörte sogar zum internat. Jugendherbergsverband, d.h. als Nichtmitglied mußte ich dort nen Aufpreis bezahlen und ausgezeichnet war es (angeblich) auch. Das hinderte es aber nicht dran, das ich erstmal die Nase rümpfte, als ich dort einzog, kein Vergleich mit deutschen Hostels.
Ich würde mich von der Beschreibung bzw. den Bewertungen eures Hostels nicht unbedingt (mehr) abschrecken lassen, das einzige was mir dort nicht gefallen würde, ist die etwas lautere Lage. Alles andere kann so sein, muß aber nicht.
Und einen Vorteil haben Aufenthalte in englischen Hostels auf jeden Fall: wenn man dort schlafen kann, kann mans überall! Habe ich inzw. oft genug festgestellt.

zu den Tickets von Standsted:
hat nicht jemand von euren Eltern ne Kreditkarte und kann die Bestellung für euch übernehmen? Es ist zwar auch möglich, die Fahrkarten am Flughafen zu ziehen, ich rate normalerweise dazu, das Ticket schon bei der Ankunft zu haben, damit man nicht erst noch den Automaten/den Schalter suchen muß, sondern gleich zum Bahnsteig gehen kann.
Hab zwar irgendwo mal gelesen, dass Ryanair die Tickets auch im Flugzeug verkauft, aber dazu kann ich nix weiter sagen - habsch noch nie probiert.
Ich hab mal grad mit irgendnem August-Datum auf der Standsted-Express-Seite probiert, weil ich wissen wollte, was da für Zahlungsmodalitäten angeboten werden, hab aber bis zum vorletzten Schritt nix gesehen.
Bei Visitbritain kann man die Fahrkarte online bestellen, auf Rechnung soweit ich das noch in Erinnerung habe, bzw. über Bankeinzug hab ich jetzt gesehen. Scheint seit vor ein paar Jahren geändert worden zu sein.
Hier kann man zwar auch ne Travelcard für den innerstädtischen U-Bahnverkehr bestellen, die würde ich aber direkt in London am Automat/Schalter kaufen.
Habt ihr wenigstens (schon) ne EC-Karte? Ist auf Reisen eigentlich schon praktischer, als Bargeld mitzunehmen.