10.06.2010, 07:45
(19.05.2010, 18:34)michi137 schrieb: Berichte mal bitte. Mich würd auch interessieren, wie das dort mit dem Gepäck dann abläuft.Joa, wie hier auch schon geschrieben, am Flugh. verläuft das einchecken trotz online-check-in wie immer: Schalter suchen, anstellen, Koffer abgeben, der einzige Unterschied ist halt, dass man seine Boardkarte schon selbst mitbringt. Da wird der untere Teil dann entweder abgeschnitten und wieder angetackert oder eingerissen, um dann entweder beim passieren der Security (so geschehen in Göteborg) oder beim anstehen zum einsteigen (Hahn) abgerissen zu werden.
Ich glaub beim Hinflug (Hahn) hatten sie beim einsteigen noch den zum Blatt passenden Pass kontrolliert, beim Rückflug wars denen egal.
Überhaupt habe ich festgestellt, dass die Sicherheitsvorkehrungen inzw. (wieder) lascher sind, zumindest bei Ryanair. Beim Hinflug war ich soweit ich gesehen habe die einzige, die ihr Tütchen mit den Flüssigkeiten artig wie es sich gehört(e) separat vom Rucksack in die Kontrollbox legte. Beim Rückflug habe ich es im Rucksack gelassen und nachher auch festgestellt, dass ich noch ein weiteres Fläschchen in der Vortasche des Rucksacks und nen (gaaaanz gefährlichen) Labello in der Hosentasche hatte. Würde mich auch wundern, wie die dabei erkennen, ob in der Handcreme die vorgeschriebenen 100ml drin sind oder 180ml.
Und was das Handgepäck angeht: also was da manche als Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen - für mich sind das schon Koffer. Der Begriff Handgepäck definiert sich für mich als stinknormaler Rucksack oder Umhängetasche, aber nicht als Trolley.
So, jetzt will ich gar nicht mehr nach London, weil ich feststellen mußte, London ist ja ne richtige Dreckstadt im Vergleich z.B. zu Göteborg und Oslo (wo´s übrigens sau schön ist!).
