16.06.2010, 08:45
Ok, dann simma ja schon mal ein Stück weiter. 
Mit dem Stadtplan in der Hand kannst du getrost rumlaufen, wenn du in ruhigeren Straßen suchend damit rumstehst, kann es auch durchaus sein, dass man dir Hilfe anbietet. Aufgrund meines (sehr) deutschen englisch, ergaben sich da auch schon nette kurz-Gespräsche und der/die Gegenüber waren immer erstaunt und froh, dass ich mal eben für ein WE von D nach London komme, weil ich die Stadt so mag.
Stichwort "treiben lassen": das ist in London sehr gut, denn du wirst an jeder Straßenecke was neues oder interessantes finden, was dich von deiner eigentlichen Route ablenkt.
Als Pendants zu den quartiers à Paris bieten sich in London Camden (mit seinem Camden Market), Greenwich (sehr schöner Park und Maritimmuseum und Nullmeridian), City of London (das Wirtschaftszentrum, am WE so gut wie tot, daher evtl. an nem Werktag einplanen, sehenswert das Lloyds Building), Notthing Hill (Portobello Road, samstags Antik- und Trödelmarkt), Belgravia (Viertel der Botschaften, reiche Wohngegend), Docklands (bei der Fahrt mit der fahrerlosen Dockland Railway am besten ganz vorne sitzen), Covent Garden ("Markthalle" mit kleinen Geschäften, Cafés, Straßentheater) an - aber ehe ich alle Stadtteile durchgehe, die genannten sind jetzt nur mal Beispiele - bei wiki sind sie hier gelistet, kannst ja mal durchklicken, was dir so gefällt.
Beim Wiki-Artikel "London" gibts die 3 Unterkategoreien Straßen und Plätze, Weltliche Bauwerke und Sakrale Bauwerke. Ich denke, das ist ne ganz gute Unterteilung um was zu finden, das dich interessiert.
Eigentlich liegt es mir nicht, Sehenswürdigkeiten aufzulisten und zu sagen, das MUSS man gesehen haben und das NICHT. Ich handhabe das generell so, dass ich entweder weiß, was es in der jeweiligen Stadt zu sehen gibt und was mich davon interessiert oder ich informiere mich still und leise und notiere mir dann das, was ich interessant finde. Ich mache da am liebsten meine eigenen Erfahrungen - an denen ich andere aber teilhaben lasse, so isses ja nicht.

Mit dem Stadtplan in der Hand kannst du getrost rumlaufen, wenn du in ruhigeren Straßen suchend damit rumstehst, kann es auch durchaus sein, dass man dir Hilfe anbietet. Aufgrund meines (sehr) deutschen englisch, ergaben sich da auch schon nette kurz-Gespräsche und der/die Gegenüber waren immer erstaunt und froh, dass ich mal eben für ein WE von D nach London komme, weil ich die Stadt so mag.
Stichwort "treiben lassen": das ist in London sehr gut, denn du wirst an jeder Straßenecke was neues oder interessantes finden, was dich von deiner eigentlichen Route ablenkt.
Als Pendants zu den quartiers à Paris bieten sich in London Camden (mit seinem Camden Market), Greenwich (sehr schöner Park und Maritimmuseum und Nullmeridian), City of London (das Wirtschaftszentrum, am WE so gut wie tot, daher evtl. an nem Werktag einplanen, sehenswert das Lloyds Building), Notthing Hill (Portobello Road, samstags Antik- und Trödelmarkt), Belgravia (Viertel der Botschaften, reiche Wohngegend), Docklands (bei der Fahrt mit der fahrerlosen Dockland Railway am besten ganz vorne sitzen), Covent Garden ("Markthalle" mit kleinen Geschäften, Cafés, Straßentheater) an - aber ehe ich alle Stadtteile durchgehe, die genannten sind jetzt nur mal Beispiele - bei wiki sind sie hier gelistet, kannst ja mal durchklicken, was dir so gefällt.
Beim Wiki-Artikel "London" gibts die 3 Unterkategoreien Straßen und Plätze, Weltliche Bauwerke und Sakrale Bauwerke. Ich denke, das ist ne ganz gute Unterteilung um was zu finden, das dich interessiert.
Eigentlich liegt es mir nicht, Sehenswürdigkeiten aufzulisten und zu sagen, das MUSS man gesehen haben und das NICHT. Ich handhabe das generell so, dass ich entweder weiß, was es in der jeweiligen Stadt zu sehen gibt und was mich davon interessiert oder ich informiere mich still und leise und notiere mir dann das, was ich interessant finde. Ich mache da am liebsten meine eigenen Erfahrungen - an denen ich andere aber teilhaben lasse, so isses ja nicht.
