31.03.2011, 09:43
Die Travelcards entwertet man nicht wirklich, man steckt sie einfach in den dafür vorgesehen Schlitz an den Barrieren, damit sie aufgehen, in der U-Bahn. Die Papierversionen zumindest, mit der Oyster-Card mußt du halt den Touch-in/out machen, indem man das Ding (oder den Geldbeutel oder die Tasche, wo das Ding drin ist) an den entspr. Touchpoint hält.
Mit der Papierversion steigst du bei den Bussen einfach ein, während die Oyster "getoucht" wird.
Natürlich stehn euch auch in den Zonen 1-2 sämtliche Shopping-Möglichkeiten offen.
Vllt helfen euch die Links bei der Auswahl etwas weiter:
Einkaufen in London
Shopping Streets
Shopping in London
Einkaufsviertel
Bis auf Bluewater sind alle Locations, die auf der letzten HP genannt sind, in den Zonen 1-2 - ich glaub, da lässt sich was finden, wo ihr euer Geld los werdet...
Camden wurde ja weiter oben bereits erwähnt, dort gefällt es sogar mir, obwohl shoppen nicht mein Ding ist. Aber alleine "Leute gucken" macht dort schon wahnsinnig Spaß.
Beim Essen (gehen) bin ich dann wieder raus, ich leb dort, auch bei Mehrtagesaufenthalten, von Tesco & Co.
Mit der Papierversion steigst du bei den Bussen einfach ein, während die Oyster "getoucht" wird.
Natürlich stehn euch auch in den Zonen 1-2 sämtliche Shopping-Möglichkeiten offen.
Vllt helfen euch die Links bei der Auswahl etwas weiter:
Einkaufen in London
Shopping Streets
Shopping in London
Einkaufsviertel
Bis auf Bluewater sind alle Locations, die auf der letzten HP genannt sind, in den Zonen 1-2 - ich glaub, da lässt sich was finden, wo ihr euer Geld los werdet...

Camden wurde ja weiter oben bereits erwähnt, dort gefällt es sogar mir, obwohl shoppen nicht mein Ding ist. Aber alleine "Leute gucken" macht dort schon wahnsinnig Spaß.
Beim Essen (gehen) bin ich dann wieder raus, ich leb dort, auch bei Mehrtagesaufenthalten, von Tesco & Co.