london-tour.de
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:
  • Home
  • Team
  • Hilfe
User Links
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:

    Quick Links Home Mitglieder Team Hilfe




    london-tour.de london-transport.de Tube Allgemein Update der Webseite

     
    • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
    Update der Webseite
    Aldwych
    Offline

    Senior Member

    Beiträge: 491
    Themen: 98
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 0
    #31
    31.01.2008, 14:35
    Geschichte des 1920 Cammell Laird Tube Stock (Grobfassung)

    Der 1920 Cammell Laird Tube Stock war der erste Neubau Tube Stock mit durch Druckluft betätigten Türen, es war auch die letzte Bauart der "Bauform Gatestock" (rundliches Aussehen, große Fenster und einfach gehaltene Drehgestelle) - das Originale was aber die "Gate" Stock ausmachte fehlte, das große Gitter am Wagenende.
    Die Wagen wurde gebraucht um die Flotte der Piccadilly Line zu erhöhen und mit den 1906 Tube Stock (Umgebaut mit Druckluft-Türen) einzusetzen.
    Die 40 neuen Fahrzeuge sind zwischen dem 19 November 1920 und dem 30 April 1921 gebaut worden.
    Der erste Zug fuhr am 9 Dezember 1921 auf der Piccadilly Line und die Flotte war am 20 Dezember 1923 komplett und Betriebsfähig.
    Die Führerstandsfenster der Züge war wie der F-Stock Oval, die Berliner U-Bahn kopierte dieses Feature für ihren Großbrofilwagen B1 (1923/24).
    Zwischen Januar und Oktober 1932 kamen alle Fahrzeuge zur Bakerloo Line um sie im Nahverkehr zwischen Queen´s Park und Elephant & Castle einzusetzen, da die Fahrzeuge nicht für größere Geschwindigkeiten ausgelegt sind.
    Im "1935-1940 New Works Programme" 16 Beiwagen gingen als Shuttlezüge zwischen Moorgate und Finsbury Park auf der Northern Line.
    Die ersten Züge der Bakerlooline wurden im September 1938 ausgemustert.
    Im November 1948 wurden die letzten Fahrzeuge abgestellt.

    Kurios: vom "1920 Cammell Laird Tube Stock" gab es keine Motorwagen

    Control Trailer (Steuerwagen)
    Betriebsnummern bei der Auslieferung: 700 bis 719 letzte Betriebsnummern: 5170 bis 5189

    Trailer (Beiwagen)
    Betriebsnummern bei der Auslieferung: 804-819/ 800-803 (ist kein Fehler) letzte Betriebsnummern: 7230 bis 7249

    Die Züge des "1920 Cammell Laird Tube Stock" waren in der regel 3 Teilig - aus Motorwagen (zu Piccadilly Zeiten war es der Modernisierte 1906 "Gate" Stock) der Beiwagen und der Steuerwagen.

    http://www.ltmcollection.org/images/webm...000ae5.jpg
    1906 Motorwagen und 1920 Tube Stock

    http://www.ltmcollection.org/images/webm...000agp.jpg
    1920 Tube Stock Trailer

    http://www.ltmcollection.org/images/webm...000ae4.jpg
    Innenansicht eines 1920 Trailer

    Zum Thema Bilder - bei Wikipedia werden die Bilder vom LT Museum verlinkt, so könnte ich mir das auch auf der Homepage vorstellen! So kann man immernoch "Vermitteln" ohne Ärger zu bekommen.

    Gruß

    Dennis
    [Bild: aldwychgg7.jpg]
    marle
    Offline

    Senior Member

    Beiträge: 260
    Themen: 35
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 0
    #32
    31.01.2008, 23:55
    Hallo!
    Nächste Woche habe ich definitiv keine Zeit dafür. Da muss ich Klausuren schreiben.
    @Aldwych:
    Schön, dass du schon mal was hier reingestellt hast. Der zweite Text ist nach deinen Angaben ja noch nicht fertig. Achte bitte darauf, dass man ihn auch ohne große Vorkenntnisse verstehen kann. Ich persönlich bin ja nun auch noch nicht so lange beim Thema Tube, wie manch anderer hier und da könnte es dann auch Schwierigkeiten geben. Der ATO Text ist gut.
    Zu pdfs: Da gibt es bestimmt auch Programme im Internet zu. Das ist ja schon teilweise Standard. Auch Open Office kann Dateien in pdfs umwandeln. Je nach dem ob du es halt brauchst oder nicht..
    Gruß, Marcel
    If you get bored on the tube - you can always look out of the window.
    Gazza
    Offline

    Super Moderator

    Beiträge: 1.725
    Themen: 73
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 11
    #33
    01.02.2008, 15:01
    Aldwych schrieb:Hallo,
    pdf´s kann ich nicht erstellen, den Bericht den ich zum Thema ATO Recherchiert hatte habe ich noch, und kann ihn so als "Text" hineinstellen!
    Gruß
    Dennis

    Lad dir "PDF Creator" runter, hier auf Chip.de z.B. Hab ich auch und funktioniert prima, lässt sich problemlos mit dem Adobe öffnen und ist gratis.
    London Visitor Guide (pdf)

    www.tfl.gov.uk/maps/

    https://content.tfl.gov.uk/adult-fares.pdf





    Aldwych
    Offline

    Senior Member

    Beiträge: 491
    Themen: 98
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 0
    #34
    01.02.2008, 19:43
    Hallo,

    der zweite Text ist fertig! Habe ihn so kurz gehalten wie er geht, natürlich därf er geändert werden - mit Grobfassung meinte ich ja auch nur das ich einiges un relevantes der Flotte weggelassen habe!

    Ich habe auch einen Text über den 1906 "Gate" Stock - der muss aber noch etwas überarbeitet werden.

    ist PDF wirklich wichtig? macht doch nichts wenn ich es gleich so hier hineinstelle oder?

    Gruß

    Dennis
    [Bild: aldwychgg7.jpg]
    marle
    Offline

    Senior Member

    Beiträge: 260
    Themen: 35
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 0
    #35
    01.02.2008, 21:40
    Ah ja, wenn die Texte dann aufeinander aufbauen, dann müsste es auch besser einzuordnen sein. Bei solchen Texten sind pdfs meiner Meinung nach nicht notwendig, da sie ja kurz sind. Ab einer bestimmten Länge, ist es jedoch sicher sinnvoller, als einen ewig langen Text so im Forum zu posten.
    If you get bored on the tube - you can always look out of the window.
    london-tour.de
    Offline

    Administrator

    Beiträge: 810
    Themen: 64
    Registriert seit: Apr 2004
    Bewertung: 2
    #36
    09.02.2008, 16:04 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2008, 16:04 von london-tour.de.)
    Kurzes Update zum aktuellen Stand:

    Die Domain ist umgezogen und ich habe gleich auf das aktuelle CMS aktualisiert.
    Meine Planung ist nun so, die Seite bis zum 01. März online zu stellen (auch wenn dann noch viel Inhalt fehlt)

    Was ich aktuell noch anbieten könnte wäre Mailadressen @london-transport.de. Besteht hierfür Interesse ?

    @Marle
    Du bekommst dann heute abend noch neue Zugangsdaten fürs CMS
    london-tour.de
    Offline

    Administrator

    Beiträge: 810
    Themen: 64
    Registriert seit: Apr 2004
    Bewertung: 2
    #37
    01.03.2008, 20:05
    Die Seite ist nun in den Grundzügen fertig.

    Heute Abend werde ich die letzten Änderungen noch einbauen und den Inhalt dann von Marle freigeben lassen (ich habe sehr viele Inhalte vom Transport Guide übernommen).

    Wenn ich die Freigabe habe geht die Seite online.
    marle
    Offline

    Senior Member

    Beiträge: 260
    Themen: 35
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 0
    #38
    22.03.2008, 20:50
    Ich hatte schon des öfteren im alten Forum angesprochen, mal etwas zu werben. Ich dachte eigentlich daran, dass man dazu vielleicht mal eine Hand voll ausgewählter deutscher Eisenbahnforen mit einem kleinen Werbethread "besückt" (mir fällt gerade kein passenderes Wort dafür ein). Also nichts großes, sondern nur mal schnell im kleinen Stil. Was haltet ihr davon? Vielleicht gibt es da ja noch welche, die sich für die Tube interessieren und von der Seite noch nichts mitbekommen haben.
    If you get bored on the tube - you can always look out of the window.
    london-tour.de
    Offline

    Administrator

    Beiträge: 810
    Themen: 64
    Registriert seit: Apr 2004
    Bewertung: 2
    #39
    22.03.2008, 21:19
    Das halte ich für keine schlechte Idee - sofern das in den entsprechenden Foren erlaubt ist.

    Zudem könnten wir auch einen Linktausch mit anderen Webseiten zum Thema anbieten. Fallen Euch hier geeignete Seiten ein ?
    marle
    Offline

    Senior Member

    Beiträge: 260
    Themen: 35
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 0
    #40
    24.03.2008, 00:39
    Ich habe vor einigen Tagen noch einen Beitrag zum 2009 stock angefangen und ihn gerade auf der neuen Seite online gestellt, sodass er nun auch mal von wem anders korrekturgelesen werden kann. Der Beitrag stützt sich hauptsächlich auf Beiträge auf District Dave's, weshalb sich natürlich immer was ändern kann.
    If you get bored on the tube - you can always look out of the window.
    « Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

    Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

    Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »



    • Druckversion anzeigen
    • Thema abonnieren
    Gehe zu:

    Das deutschsprachige London Hilfe Forum

    Home · Team · Hilfe · Impressum

    © Designed by D&D - Powered by MyBB

    Über uns .

    Linearer Modus
    Baumstrukturmodus