london-tour.de
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:
  • Home
  • Team
  • Hilfe
User Links
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:

    Quick Links Home Mitglieder Team Hilfe




    london-tour.de london-transport.de Züge und Stationen 2009 stock

     
    • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
    2009 stock
    marle
    Offline

    Senior Member

    Beiträge: 260
    Themen: 35
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 0
    #1
    09.07.2007, 21:29
    Mal wieder ein beliebtes Thema hier aufgreifen:

    Ich habe jetzt bei youtube ein Video gefunden, wo man den 2009 stock auch mal kurz fahren sieht. Außerdem kann man ihn auch von innen sehen und wie er für die Tests umgebaut wurde. Hier der Link:

    http://www.youtube.com/watch?v=R5BvJa5DwqQ

    Gruß, Marcel
    If you get bored on the tube - you can always look out of the window.
    55 Broadway
    Offline

    Senior Member

    Beiträge: 453
    Themen: 15
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 0
    #2
    09.07.2007, 21:50
    super link! ist ein interessantes video.
    wahrscheinlich hat metronet mal was positives an die öffentlichkeit bringen wollen +gg*.
    Piccadilly Circus
    Offline

    Super Moderator

    Beiträge: 989
    Themen: 3
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 9
    #3
    09.07.2007, 21:59 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2007, 21:59 von Piccadilly Circus.)
    Hmm, irgendwie habe ich gerade ein tierisches Deja Vu oder kannte ich den Link schon aus District Dave's Forum *grübel* Zumindest war auch die Reaktion auf den drauf ziemlich ähnlich (daher das Deja Vu).

    Auf jeden Fall freue ich mich schon auf den 2009TS, sieht schon mal ganz gut aus, was man da so sieht. Smile
    Aldwych
    Offline

    Senior Member

    Beiträge: 491
    Themen: 98
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 0
    #4
    10.07.2007, 14:45
    nun für Tests sind die nicht umgebaut - die beiden 2009 Tube Stock sind nur Prototypen - die haben m.W. nur die alte Version vom ATO drinne (laut Quellen von Ian Allan) ab 2008 werden die Züge 3 und 4 Ausgeliefert die dann das neue ATO besitzen und erst später kommen die Serienzüge!

    das Filmchen kenne ich noch nicht!

    Ja der 2009er ist wunderbar designt, viele sprechen ja auf Anlehnung auf das Jerkes Design von anno tobak!

    gruß

    Dennis
    [Bild: aldwychgg7.jpg]
    marle
    Offline

    Senior Member

    Beiträge: 260
    Themen: 35
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 0
    #5
    18.03.2008, 20:16
    Ich erinnere mich gerade daran, dass es irgendwann mal eine Vermutung gab, dass die 2009er sich so wie die 1996 anhören. Habe jetzt aber bei District Dave gelesen, dass die 2009er sich eher wie der Heathrow Express anhören sollen. Ich würde also mal sagen, dass sie leiser sind. Wenn ich mal die deutschen Züge zum Vergleich heranziehe, so sind die ET 425 schon relativ laut. Ein Stadler FLIRT ist ungefähr für die gleichen Bedürfnisse gebaut, ist aber deutlich leiser. Da hört man nur noch ein leises Surren und das Geräusch der Räder auf den Schienen. Das war's.
    Nebenbei bemerkt gibt es auch bei District Dave's eine Diskussion, wie die Geräusche des 1996 stock entstehen. Ich finde hier im Forum jetzt nichts dazu, aber ich meine, dass wir schon mal was darüber hatten. Kann sein, dass es noch im alten Forum war. Auf jeden Fall wurde es da auf die Motoren zurückgeführt (nur so nebenbei, weil ich gerade schon mal bei den Geräuschen bin).

    Gruß, Marcel
    If you get bored on the tube - you can always look out of the window.
    Aldwych
    Offline

    Senior Member

    Beiträge: 491
    Themen: 98
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 0
    #6
    18.03.2008, 22:25
    Hallo,

    ja im alten Forum hatten wir darüber was!

    der 1996 Tube Stock hat Tyristor Motoren, der 1995 Tube Stock klassische Motoren (bin kein Elektriker!)

    aber ich finde nach wie vor der Sound eines 1996 Tube Stock total genial - ist auch nicht so aufdringlich wie ein 425, und der Fahrer eines 1996 Tube Stock fährt auch schnell an, deshalb ist der Sound etwas kürzer - wenn ich den Lokführer eines 425 sehe wenn er den Regler nur sanft aufschaltet und die Geräusche sich bis "hintenraus" ziehen, anstatt den Fahrregler so zu benutzen wie es bei der Jubilee üblich ist!

    Gruß

    Dennis
    [Bild: aldwychgg7.jpg]
    marle
    Offline

    Senior Member

    Beiträge: 260
    Themen: 35
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 0
    #7
    29.05.2008, 23:17
    Hallo!
    Es gibt neue Videos von Alstom1995 bei YouTube. Sind auch einige vom schönen 1992 stock der Central mit dabei. Das eigentliche Video ist jedoch folgendes:
    http://www.youtube.com/watch?v=bHl94FsVCLI
    Könnte das hinten links im Depot der 2009 stock sein? Ich meine, dass die Form leicht anders ist und verglichen mit den Rückleuchten des einfahrenden 1967 stocks, leuchtet in der Ecke des Depots auch ein deutlich kräftigeres Rot.
    Marcel
    If you get bored on the tube - you can always look out of the window.
    Aldwych
    Offline

    Senior Member

    Beiträge: 491
    Themen: 98
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 0
    #8
    30.05.2008, 10:16
    das Video verwirrt mich etwas.

    Wenn das die Strecke zum Depot ist, der Zug im Video zu Beginn, kann ich nicht einordnen, es ist kein 1967er (Fronttürfenster zu tief, seitentüren zu Hoch - es ist allerdings auch kein 2009er (hat zwischen den Türen ein Fenster, keine 2 wie man auf dem Video erkennt!) - undefinierbar!

    im Hintergrund lässt sich ein Depot erkennen, aber nur anhand von Lichtpunken was erkennen (auch im Vollbildmodus!) konnte ich nicht, war sehr Anstrengend!

    Gruß

    Dennis
    [Bild: aldwychgg7.jpg]
    « Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

    Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste



    • Druckversion anzeigen
    • Thema abonnieren
    Gehe zu:

    Das deutschsprachige London Hilfe Forum

    Home · Team · Hilfe · Impressum

    © Designed by D&D - Powered by MyBB

    Über uns .

    Linearer Modus
    Baumstrukturmodus