Ich weiß jetzt nicht, wie es an den von dir genannten Stationen ist, aber normalerweise hat jede U-Bahn Station ihren eigenen Scanner, ohne den zu betätigen, kommt man auch nicht rein.
Es gibt auch "offene" Stationen, bei denen es keine Schranke gibt, oder welche, wo man beim umsteigen scannen muss. Macht auch jeder brav, weil das System sonst einen teureren Betrag bucht, wenn es die Fahrt nicht abschließen kann.
Auch an Bahnsteigen sind jeweils Schranken vorm eigentlichen Gleis, durch die man nur nachm scannen kommt.
Ich habe nicht allzu viel Ahnung vom kontaktlosen Bahnfahren in London, muss ich zugeben, Gatwick war ich noch nie.
Ich war kürzlich das erste mal nach ein paar Jahren wieder und bin von/nach Heathrow zu/von Paddington gefahren und hatte bei jeden Fahrten eine Fahrkarte. Aufm Hinweg ausm Automaten und aufm Rückweg als Download aufm Handy. Insbesondere vom Rückweg weiß ich noch, dass ich sie ans Lesegerät halten musste.
Wenn also die Stationen in Gatwick und Viktoria wie gehabt auch an jedem Gleis eine Zugangsschranke haben, erkennt das System durch touchen des Scanners, mit welchem Zug du gefahren bist. Innerhalb des Gleises kannst du ohne, dass du wieder durch die Schranke rausgehst und zu einem anderen Gleis gehst, auch in keinen anderen Zug einsteigen. Das gleiche dann bei der Ankunft: da du auch hier irgendwo wirst scannen müssen, um das Gleis/den Bahnsteig/das Gebäude zu verlassen, erkennt das System wo du angekommen und im gesamten, welche Strecke, mit welchem Zug du gefahren bist.
Edit: wobei ich aber grad gesehen habe, dass Gatwick scheinbar nur am Ein-/Ausgang Schranken und Scanner hat, die Gleise sehen nach "normalen" Gleisen aus, wie an unseren Bahnhöfen auch.
Edit II: hier https://www.gatwickairport.com/transport...train.html heißt es :
"Es gibt so viele Möglichkeiten, Ihre Zugtickets zu bezahlen, dass die Zugfahrt von und nach London Gatwick nicht einfacher sein könnte:
Bezahlen Sie für Fahrten von und nach London mit Ihrer kontaktlosen Zahlungskarte oder Oyster-Karte, indem Sie sich an der Fahrkartenschranke ein- und auschecken – Sie müssen nicht einmal stehen bleiben!"
Es gibt auch "offene" Stationen, bei denen es keine Schranke gibt, oder welche, wo man beim umsteigen scannen muss. Macht auch jeder brav, weil das System sonst einen teureren Betrag bucht, wenn es die Fahrt nicht abschließen kann.
Auch an Bahnsteigen sind jeweils Schranken vorm eigentlichen Gleis, durch die man nur nachm scannen kommt.
Ich habe nicht allzu viel Ahnung vom kontaktlosen Bahnfahren in London, muss ich zugeben, Gatwick war ich noch nie.
Ich war kürzlich das erste mal nach ein paar Jahren wieder und bin von/nach Heathrow zu/von Paddington gefahren und hatte bei jeden Fahrten eine Fahrkarte. Aufm Hinweg ausm Automaten und aufm Rückweg als Download aufm Handy. Insbesondere vom Rückweg weiß ich noch, dass ich sie ans Lesegerät halten musste.
Wenn also die Stationen in Gatwick und Viktoria wie gehabt auch an jedem Gleis eine Zugangsschranke haben, erkennt das System durch touchen des Scanners, mit welchem Zug du gefahren bist. Innerhalb des Gleises kannst du ohne, dass du wieder durch die Schranke rausgehst und zu einem anderen Gleis gehst, auch in keinen anderen Zug einsteigen. Das gleiche dann bei der Ankunft: da du auch hier irgendwo wirst scannen müssen, um das Gleis/den Bahnsteig/das Gebäude zu verlassen, erkennt das System wo du angekommen und im gesamten, welche Strecke, mit welchem Zug du gefahren bist.
Edit: wobei ich aber grad gesehen habe, dass Gatwick scheinbar nur am Ein-/Ausgang Schranken und Scanner hat, die Gleise sehen nach "normalen" Gleisen aus, wie an unseren Bahnhöfen auch.
Edit II: hier https://www.gatwickairport.com/transport...train.html heißt es :
"Es gibt so viele Möglichkeiten, Ihre Zugtickets zu bezahlen, dass die Zugfahrt von und nach London Gatwick nicht einfacher sein könnte:
Bezahlen Sie für Fahrten von und nach London mit Ihrer kontaktlosen Zahlungskarte oder Oyster-Karte, indem Sie sich an der Fahrkartenschranke ein- und auschecken – Sie müssen nicht einmal stehen bleiben!"