23.02.2008, 21:23
Hi,
einen Auszug hatte ich wohl übersehen bzw. abgetan:
Aber ich dachte schon, dass ich viele Vorteile nannte:
1. Es gibt einen Zuschuss vom Bund in nicht unerheblichen Maße.
2. Zuschüsse zum Betrieb sind während der nexten 20 Jahre ausgeschlossen. (DB betreibt die Strecke auf eigene Kosten)
3. Pünktlichkeit, Sicherheit, Unabhängigkeit, Verschleißfreiheit.
4. Hoher Fahrkomfort mit großzügiger Sitzplanung und bei Bedarf mit Gepäckcontainerabteil. (Einchecken am Hbhf)
5. Umweltschonung durch fehlende Versiegelung der Stecke, Nutzung der alten S10-Strecke und Parallelführung zur Autobahn mit neuem Schallschutz für die Anwohner, emmisionsfreiem Verkehr, lärmarmeren Verkehr als S-Bahn, bedeutend weniger elektrischer und magnetischer Fremdfelder als bei Oberleitungsbetrieb.
6. Der Nutzungsfaktor liegt bei 2,5 (Investitionskosten/Ertrag) oder so. Da bin ich aber zu wenig Kaufmann, um das zu erklären.
7. Ein touristischer, innovativer und wirtschaftlicher Impuls, der von einer normalen S-Bahn nicht zu erwarten ist.
8. Fahrzeuge sind sicherer als S-Bahnen, da sie nicht entgleisen können.
9. vollautomatischer Betrieb ohne Zugführer von der Zentrale aus (Personalkosten und Sicherheit!)
Ok, einige davon hatte ich ja schon mal ausgeführt.
Was ich an dieser Stelle noch einmal erwähnen möchte: Der TR ist kein Ersatz für die S-Bahn, keine Konkurenz und kein "Vergleich". Er ist das optimale Mittel, das wachsende Passieraufkommen zu bewältigen. Die beiden S-Bahnen können nicht wegfallen, weil ja das Aufkommen nicht sinkt! :-)
Und somit ist auch die Diskussion, ob normale S-Bahn oder TR unsinnig. Es müsste eine Hochgeschwindigkeitsbahn als Vergleichsobjekt verwendet werden. Und in dieser Hinsicht ist der TR das schnellste, das am schnellsten zu bauende, das leiseste und effizienteste Verkehrsmittel. Momentan ja auch noch der schnellste Zug der Welt, wenn man die Dienstgeschwindigkeit von 440km/h in Shanghai ansetzt.
Wieland
einen Auszug hatte ich wohl übersehen bzw. abgetan:
55 Broadway schrieb:ich brauch nix einsehen, weil du mir abgesehen von der geschwindigkeit und der beschleunigung keine vorteile des transrapids nennen konntest. und ich schließ mich dem dennis an...irgendwie rockts halt auch ned 8)Das mit dem Rockn ist sicher Geschmackssache, also der Diskussion nicht wert.
Aber ich dachte schon, dass ich viele Vorteile nannte:
1. Es gibt einen Zuschuss vom Bund in nicht unerheblichen Maße.
2. Zuschüsse zum Betrieb sind während der nexten 20 Jahre ausgeschlossen. (DB betreibt die Strecke auf eigene Kosten)
3. Pünktlichkeit, Sicherheit, Unabhängigkeit, Verschleißfreiheit.
4. Hoher Fahrkomfort mit großzügiger Sitzplanung und bei Bedarf mit Gepäckcontainerabteil. (Einchecken am Hbhf)
5. Umweltschonung durch fehlende Versiegelung der Stecke, Nutzung der alten S10-Strecke und Parallelführung zur Autobahn mit neuem Schallschutz für die Anwohner, emmisionsfreiem Verkehr, lärmarmeren Verkehr als S-Bahn, bedeutend weniger elektrischer und magnetischer Fremdfelder als bei Oberleitungsbetrieb.
6. Der Nutzungsfaktor liegt bei 2,5 (Investitionskosten/Ertrag) oder so. Da bin ich aber zu wenig Kaufmann, um das zu erklären.
7. Ein touristischer, innovativer und wirtschaftlicher Impuls, der von einer normalen S-Bahn nicht zu erwarten ist.
8. Fahrzeuge sind sicherer als S-Bahnen, da sie nicht entgleisen können.
9. vollautomatischer Betrieb ohne Zugführer von der Zentrale aus (Personalkosten und Sicherheit!)
Ok, einige davon hatte ich ja schon mal ausgeführt.
Was ich an dieser Stelle noch einmal erwähnen möchte: Der TR ist kein Ersatz für die S-Bahn, keine Konkurenz und kein "Vergleich". Er ist das optimale Mittel, das wachsende Passieraufkommen zu bewältigen. Die beiden S-Bahnen können nicht wegfallen, weil ja das Aufkommen nicht sinkt! :-)
Und somit ist auch die Diskussion, ob normale S-Bahn oder TR unsinnig. Es müsste eine Hochgeschwindigkeitsbahn als Vergleichsobjekt verwendet werden. Und in dieser Hinsicht ist der TR das schnellste, das am schnellsten zu bauende, das leiseste und effizienteste Verkehrsmittel. Momentan ja auch noch der schnellste Zug der Welt, wenn man die Dienstgeschwindigkeit von 440km/h in Shanghai ansetzt.
Wieland
Es gibt nichts gutes - ausser man tut es. :-)