05.07.2008, 22:52
Hallo!
Zeichnen könnte ich per Hand so ein Ding vielleicht schon. Die Frage ist nur, ob ich das bei den Vorgaben überhaupt will. Immer nur dieses Routemaster zurückholen, aber bloß keine Gelenkwagen mehr. Ich lese diese Artikel darüber bei London Connections im Moment auch sehr aufmerksam und aus den Kommentaren wird deutlich, dass die Gelenkwagen auf einigen Linien deutliche Entlastung gebracht haben, für die so ein Doppeldecker einfach nicht die Kapazitäten hat. Auch die Plattform die der Bus haben soll, finde ich zum einen total unsicher (hoffentlich gibt es ein verstecktes EU-Gesetz, das so was verbietet). Ob so was heutzutage noch in großem Stil funktionieren kann, v. a. bei gestiegenem Verkehrsaufkommen, da zweifle ich. Und vielleicht auch noch eine Klimaanlage einbauen, wenn der Bus hinten offen ist. Das wäre die beste Idee überhaupt.
Und die maximale Länge soll angeblich etwas über 13m liegen (aber nicht zwingend. Da ist ein Gelenkbus ja bald noch einfacher um die Kurven zu bekommen.
Und wer bezahlt die Kosten alle? Wer weiß, ob das überhaupt durchkommt, wenn die die Kosten sehen. Ein leicht modifizierter Bus auf Basis eines bestehenden Modells wäre da sicherlich viel kostengünstiger.
Ich stehe diesem Projekt nicht ganz positiv gegenüber, obwohl ich auch gerne eigene Ideen verwirklicht sehen würde. Ab Montag etwas mehr dazu, aber im Moment habe ich nur wenig Zeit.
Marcel
Zeichnen könnte ich per Hand so ein Ding vielleicht schon. Die Frage ist nur, ob ich das bei den Vorgaben überhaupt will. Immer nur dieses Routemaster zurückholen, aber bloß keine Gelenkwagen mehr. Ich lese diese Artikel darüber bei London Connections im Moment auch sehr aufmerksam und aus den Kommentaren wird deutlich, dass die Gelenkwagen auf einigen Linien deutliche Entlastung gebracht haben, für die so ein Doppeldecker einfach nicht die Kapazitäten hat. Auch die Plattform die der Bus haben soll, finde ich zum einen total unsicher (hoffentlich gibt es ein verstecktes EU-Gesetz, das so was verbietet). Ob so was heutzutage noch in großem Stil funktionieren kann, v. a. bei gestiegenem Verkehrsaufkommen, da zweifle ich. Und vielleicht auch noch eine Klimaanlage einbauen, wenn der Bus hinten offen ist. Das wäre die beste Idee überhaupt.
Und die maximale Länge soll angeblich etwas über 13m liegen (aber nicht zwingend. Da ist ein Gelenkbus ja bald noch einfacher um die Kurven zu bekommen.
Und wer bezahlt die Kosten alle? Wer weiß, ob das überhaupt durchkommt, wenn die die Kosten sehen. Ein leicht modifizierter Bus auf Basis eines bestehenden Modells wäre da sicherlich viel kostengünstiger.
Ich stehe diesem Projekt nicht ganz positiv gegenüber, obwohl ich auch gerne eigene Ideen verwirklicht sehen würde. Ab Montag etwas mehr dazu, aber im Moment habe ich nur wenig Zeit.
Marcel
If you get bored on the tube - you can always look out of the window.