london-tour.de
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:
  • Home
  • Team
  • Hilfe
User Links
  • Login
  • Register
  • Login Register
    Login
    Benutzername:
    Passwort:

    Quick Links Home Mitglieder Team Hilfe




    london-tour.de Fragen und Informationen zum Thema London Reiseinformationen Oyster Card und TravelCard 2For1 ab Heathrow

     
    • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
    Oyster Card und TravelCard 2For1 ab Heathrow
    bienchen
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 22
    Themen: 3
    Registriert seit: Apr 2016
    Bewertung: 0
    #11
    14.06.2016, 11:20
    Vielen Dank nochmal für die vielen Infos und Links. Die helfen mir enorm!  Big GrinDankeBig GrinDanke

    Noch etwas zum Thema Oyster:
    Habe ich das richtig verstanden, dass man in jeder U-Bahn-Station am Automaten das aktuelle Guthaben abfragen kann?
    Und falls nötig dort auch weiteres Guthaben aufladen kann?
    Und schließlich die Karte auch zurückgeben kann (sofern Guthaben <= £10)?
    Alles am selben Automaten?

    Und das Pfand muss zu Beginn ebenfalls mit aufgeladen werden, korrekt?
    Gazza
    Offline

    Super Moderator

    Beiträge: 1.725
    Themen: 73
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 11
    #12
    14.06.2016, 11:54 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2016, 12:03 von Gazza.)
    (14.06.2016, 11:20)bienchen schrieb: Habe ich das richtig verstanden, dass man in jeder U-Bahn-Station am Automaten das aktuelle Guthaben abfragen kann?
    Sofern Automaten da stehen, kannst du an jedem Automaten das Guthaben anzeigen lassen. Geht ganz einfach und die Sprache der Automaten lässt sich auch auf deutsch einstellen. U.U. stehen auch tfl-Angestellt rum, die dir im Zweifelsfall helfen.
    Und falls nötig dort auch weiteres Guthaben aufladen kann?
    Auch hier gilt: sofern ein Automat da steht, kannst du auch aufladen.
    Und schließlich die Karte auch zurückgeben kann (sofern Guthaben <= £10)?
    Alles am selben Automaten?
    Jein. Es gibt, wie bereits erwähnt, Automaten, an denen sichtbar dran steht, wenns einer ist, der Oyster zurück nimmt. Soferns einer ist, der nur verkauft, gehts nicht. Aber jetzt nicht in Panik verfallen, in Heathrow werden ganz sicher auch Rücknahme-Automaten stehen.
    Und das Pfand muss zu Beginn ebenfalls mit aufgeladen werden, korrekt?
    Ich hab zwar bisher nur 1x ne Oyster benutzt, aber da ist mir gar nicht aufgefallen, wie das mitm Pfand beim aufladen ist. Und bei der Rückgabe weiß ichs erst recht nicht, weil ich sie nicht mehr selbst zurück, sondern hier weiter gegeben habe.

    Mach dich nicht unnötig verrückt, die Handhabe ist ganz einfach, weder die Londoner U-Bahn, noch die Oyster ist ein Hexenwerk. Wink

    So zieht das z.B. aus, wenn der Automat dein Restguthaben anzeigt:
    [Bild: attachment.php?aid=325]

    Ich muss mal gucken, kann sein, dass ich auch i-wo nochn Foto vom "Rückgabe-Automaten" habe.

    Edit sagt: nein habe ich wohl doch nicht, dafür aber eins vom Aufladebildschirm (siehe Anhang). Letzt lass dich aber nicht vom 7-Day-Travelcard-Button verwirren, das ist ne Aufladung für auf die Oyster, die nutzt euch bei 2for1 nix.


    Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
    London Visitor Guide (pdf)

    www.tfl.gov.uk/maps/

    https://content.tfl.gov.uk/adult-fares.pdf





    bienchen
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 22
    Themen: 3
    Registriert seit: Apr 2016
    Bewertung: 0
    #13
    14.06.2016, 12:43
    (14.06.2016, 11:54)Gazza schrieb:
    (14.06.2016, 11:20)bienchen schrieb: Habe ich das richtig verstanden, dass man in jeder U-Bahn-Station am Automaten das aktuelle Guthaben abfragen kann?
    Sofern Automaten da stehen, kannst du an jedem Automaten das Guthaben anzeigen lassen. Geht ganz einfach und die Sprache der Automaten lässt sich auch auf deutsch einstellen. U.U. stehen auch tfl-Angestellt rum, die dir im Zweifelsfall helfen.
    Und falls nötig dort auch weiteres Guthaben aufladen kann?
    Auch hier gilt: sofern ein Automat da steht, kannst du auch aufladen.
    Und schließlich die Karte auch zurückgeben kann (sofern Guthaben <= £10)?
    Alles am selben Automaten?
    Jein. Es gibt, wie bereits erwähnt, Automaten, an denen sichtbar dran steht, wenns einer ist, der Oyster zurück nimmt. Soferns einer ist, der nur verkauft, gehts nicht. Aber jetzt nicht in Panik verfallen, in Heathrow werden ganz sicher auch Rücknahme-Automaten stehen.
    Und das Pfand muss zu Beginn ebenfalls mit aufgeladen werden, korrekt?
    Ich hab zwar bisher nur 1x ne Oyster benutzt, aber da ist mir gar nicht aufgefallen, wie das mitm Pfand beim aufladen ist. Und bei der Rückgabe weiß ichs erst recht nicht, weil ich sie nicht mehr selbst zurück, sondern hier weiter gegeben habe.

    Mach dich nicht unnötig verrückt, die Handhabe ist ganz einfach, weder die Londoner U-Bahn, noch die Oyster ist ein Hexenwerk. Wink
    Ich versuche halt immer, möglichst schon im Vorfeld alles abzuklären, damit dann vor Ort nichts schief geht. :wink:
    Deshalb vielen Dank für die Aufklärung. Und das Bild vom Automaten ist ebenfalls prima (ein Bild sagt mehr als 1000 Worte)!

    @Matz:
    Weißt du das vielleicht, ob ich das Pfand mit aufladen muss?
    Matz
    Offline

    Posting Freak

    Beiträge: 1.206
    Themen: 9
    Registriert seit: Aug 2011
    Bewertung: 36
    #14
    14.06.2016, 14:01
    Hier ist ein kleines Filmchen zum Thema Ticketautomaten

    Du wählst also : Neue Oyster Kaufen
    Dann : die Anzahl der Karten die Du haben willst
    Danach : die Höhe des Guthabens (15£)

    Und schon rechnet der Automat alles zusammen.
    Also, 5£ pro Karte + 15£ Aufladung macht dann bei 3 Karten £60
    die der Automat haben will, bevor er die Oyster-Karten "ausspuckt".
    [Bild: images?q=tbn:ANd9GcTDQQvNhC_SVNSwHuk0tbj...-OZu2RldKQ]
    bienchen
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 22
    Themen: 3
    Registriert seit: Apr 2016
    Bewertung: 0
    #15
    14.06.2016, 17:03
    (14.06.2016, 14:01)Matz schrieb: Hier ist ein kleines Filmchen zum Thema Ticketautomaten

    Du wählst also : Neue Oyster Kaufen
    Dann : die Anzahl der Karten die Du haben willst
    Danach : die Höhe des Guthabens (15£)

    Und schon rechnet der Automat alles zusammen.
    Also, 5£ pro Karte + 15£ Aufladung macht dann bei 3 Karten £60
    die der Automat haben will, bevor er die Oyster-Karten "ausspuckt".
    Vielen Dank. Das sieht wirklich extrem einfach aus. Big GrinDanke Big GrinDanke

    Ich hab jetzt mal auf den Seiten der TfL gestöbert und dabei auch eine Broschüre zu Visitor Oyster Cards gefunden (sogar auf Deutsch). Gibt es einen Unterschied zwischen Visitor Oyster Cards und Oyster Cards, die ich vor Ort kaufe?

    In der Broschüre steht, dass die Rückzahlung am Automaten auf jeden Fall in Bar erfolgt. Hier im Forum hatte ich irgendwas gelesen, dass sie - abhängig vom Zahlungsmittel beim Kauf - in bar oder auf die Kreditkarte erfolgt. Letzteres wäre natürlich besser, da ich mit dem Bargeld ja nichts mehr anfangen kann (da Rückgabe am Flughafen am Rückreisetag).
    Welches von beidem stimmt denn nun  :?:
    Matz
    Offline

    Posting Freak

    Beiträge: 1.206
    Themen: 9
    Registriert seit: Aug 2011
    Bewertung: 36
    #16
    14.06.2016, 19:35
    TfL schmeißt jedes Jahr eine ganze Menge über den Haufen.
    Früher als man noch fast überall am Counter die Oyster zurück geben konnte, wurden Karten, die in bar bezahlt wurden auch in bar wieder zurückgezahlt. Bei Oyster-Karten die mit Kreditkarte bezahlt wurden, wurde das Restguthaben wieder zurück auf's Konto überweisen.
    Ist aber heute mit den Automaten anders. Am Automaten gibts bis zu 10£ in bar zurück. Sonst wie Gazza beschrieben hat, braucht man einen der noch wenigen Counter.
    In April hat ein Freund vergebens versucht seine Oyster am Counter in der Liverpool Station zurück zu geben. War nur noch die 5£ Pfand drauf, und er wurde zum Automaten geschickt.


    Der unterschied zwischen "normaler" Oyster und "visitor" Oyster :
    Die "normale" gibts in London an jeder Ecke. Sie wird für 5£ Pfand geliehen. Auf ihr kann man alles speichern was man für die Öffis in London braucht. Man kann sie zurück geben und bekommt Restguthaben und Pfand zurück.
    Die "visitor" Oyster muss man für 3£ kaufen. Kann man auch schon von Deutschland aus, übers Internet. Auf ihr kann man nur Bargeld speichern (für die pay-as-you-go Bezahlung), Wochenkarten kann nicht auf ihr speichern.
    Eine Rückgabe ist nicht möglich.
    [Bild: images?q=tbn:ANd9GcTDQQvNhC_SVNSwHuk0tbj...-OZu2RldKQ]
    Gazza
    Offline

    Super Moderator

    Beiträge: 1.725
    Themen: 73
    Registriert seit: Jun 2007
    Bewertung: 11
    #17
    15.06.2016, 06:31
    (14.06.2016, 17:03)bienchen schrieb: Letzteres wäre natürlich besser, da ich mit dem Bargeld ja nichts mehr anfangen kann (da Rückgabe am Flughafen am Rückreisetag).

    Naja, wenn ihr 15GBP aufladet und 8,20 verfahrt, bleibt ein Rest von 6,80GBP, also 8,55€. Das ist zwar ärgerlich, aber auch nicht die Welt. Zumal ihr am Flughafen vom Oysterautomaten ja nicht direkt in den Flieger steigt, sondern noch etwas Zeit habt, da kriegt man das Geld wieder los (in dem man z.B. noch was trinkt oder isst und wenns nur ist, um die Zeit tot zu schlagen).
    Ich investiere meinen ausländischen Geldrest vorm Heimflug immer in Kaugummi. Ich mag nämlich ausländ. Kaugummisorten und kaufe sie auch nur im Ausland. Smile

    Und btw.: ihr wärt nicht die ersten, denen es in London so gut gefallen hat, dass man nochmal hinfährt. Dann ist das Geld ja nicht verloren. Wink
    London Visitor Guide (pdf)

    www.tfl.gov.uk/maps/

    https://content.tfl.gov.uk/adult-fares.pdf





    bienchen
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 22
    Themen: 3
    Registriert seit: Apr 2016
    Bewertung: 0
    #18
    15.06.2016, 08:37
    (14.06.2016, 19:35)Matz schrieb: TfL schmeißt jedes Jahr eine ganze Menge über den Haufen.
    Früher als man noch fast überall am Counter die Oyster zurück geben konnte, wurden Karten, die in bar bezahlt wurden auch in bar wieder zurückgezahlt. Bei Oyster-Karten die mit Kreditkarte bezahlt wurden, wurde das Restguthaben wieder zurück auf's Konto überweisen.
    Ist aber heute mit den Automaten anders. Am Automaten gibts bis zu 10£ in bar zurück. Sonst wie Gazza beschrieben hat, braucht man einen der noch wenigen Counter.
    In April hat ein Freund vergebens versucht seine Oyster am Counter in der Liverpool Station zurück zu geben. War nur noch die 5£ Pfand drauf, und er wurde zum Automaten geschickt.
    Schade :Seufz: . Aber jetzt weiß ich wenigstens Bescheid und kann mich drauf einstellen.


    (14.06.2016, 19:35)Matz schrieb: Der unterschied zwischen "normaler" Oyster und "visitor" Oyster :
    Die "normale" gibts in London an jeder Ecke. Sie wird für 5£ Pfand geliehen. Auf ihr kann man alles speichern was man für die Öffis in London braucht. Man kann sie zurück geben und bekommt Restguthaben und Pfand zurück.
    Die "visitor" Oyster muss man für 3£ kaufen. Kann man auch schon von Deutschland aus, übers Internet. Auf ihr kann man nur Bargeld speichern (für die pay-as-you-go Bezahlung), Wochenkarten kann nicht auf ihr speichern.
    Eine Rückgabe ist nicht möglich.
    Danke für die Erklärung. Die Visitor Oyster kommt also nicht in Frage...
    jogo30
    Offline

    Member

    Beiträge: 192
    Themen: 7
    Registriert seit: Sep 2009
    Bewertung: 2
    #19
    15.06.2016, 08:39
    Nur dass hier keine Missverständnisse auftreten: Man kann sich durchaus auch bei der Visitor Oyster überschüssiges Guthaben auszahlen lassen, nur die Kartengebühr von 3 Pfund sind nicht erstattbar.
    [Bild: event.png]



    bienchen
    Offline

    Junior Member

    Beiträge: 22
    Themen: 3
    Registriert seit: Apr 2016
    Bewertung: 0
    #20
    15.06.2016, 08:40
    (15.06.2016, 06:31)Gazza schrieb: Naja, wenn ihr 15GBP aufladet und 8,20 verfahrt, bleibt ein Rest von 6,80GBP, also 8,55€. Das ist zwar ärgerlich, aber auch nicht die Welt. Zumal ihr am Flughafen vom Oysterautomaten ja nicht direkt in den Flieger steigt, sondern noch etwas Zeit habt, da kriegt man das Geld wieder los (in dem man z.B. noch was trinkt oder isst und wenns nur ist, um die Zeit tot zu schlagen).
    Ich investiere meinen ausländischen Geldrest vorm Heimflug immer in Kaugummi. Ich mag nämlich ausländ. Kaugummisorten und kaufe sie auch nur im Ausland. Smile

    Und btw.: ihr wärt nicht die ersten, denen es in London so gut gefallen hat, dass man nochmal hinfährt. Dann ist das Geld ja nicht verloren. Wink

    Dann plane ich mal einen Snack am Flughafen mit ein (Kaugummi ist nicht so unser Ding  :wink: )
    Dass London mehr als eine Reise wert ist, kann ich mir gut vorstellen. Aber warten wir erstmal ab, was jetzt mit dem drohenden Brexit wird...
    « Ein Thema zurück | Ein Thema vor »

    Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

    Seiten (5): « Zurück 1 2 3 4 5 Weiter »



    • Druckversion anzeigen
    • Thema abonnieren
    Gehe zu:

    Das deutschsprachige London Hilfe Forum

    Home · Team · Hilfe · Impressum

    © Designed by D&D - Powered by MyBB

    Über uns .

    Linearer Modus
    Baumstrukturmodus